Der unveränderte Nachdruck von 1880 bietet Lesern die Möglichkeit, ein historisches Werk in authentischer Form zu erleben. Der Verlag Antigonos legt besonderen Wert auf die Erhaltung und Zugänglichkeit kulturellen Erbes, indem er historische Bücher in gutem Zustand veröffentlicht. Diese Initiative fördert das Verständnis und die Wertschätzung vergangener Zeiten.
Paul Schmidt Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2022Wilde StadtUrbane Wildkräuterküche Raffinierte Rezepte mit wilden Kräutern und Pflanzen Außergewöhnliche Wildkräuterküche für anspruchsvolle Genießer In diesem Kochbuch präsentieren die Autoren über 80 exklusive Rezepte und Menüs für das ganze Jahr und geben viele Informationen über das Sammeln, Zubereiten und Essen von Wildkräutern. Miesmuscheln mit Queller und Quendel, Hopfenblätter im Bierteig oder Löwenzahnblüten-Parfait mit Bienenpollen: Das Autorenduo Anne Schmidt-Luchmann und Paul Schmidt beherrscht das Fine dining mit Wildkräutern perfekt. In ihrem Berliner Supper Club holen sich die Wildkräuterexpertin und der Hobbykoch immer wieder neue Inspiration für ihre Kreationen und bezaubern das städtische Publikum mit ausgefallenen Gerichten, in denen die Wildkräuter der Star sind. • vier Rezeptkapitel von Frühling bis Winter • mit Rezepten zu Kräutersalzen und -ölen, Eingemachtem und Sirupen • mit einer Einführung in die Besonderheiten der Wildkräutersuche in der Stadt 
- 2019Das Buch gilt als kulturell bedeutend und trägt zur Wissensbasis unserer Zivilisation bei. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden originale Urheberrechtsverweise, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die Herkunft und die Bedeutung des Werkes in wichtigen Bibliotheken weltweit hinweisen. 
- 2016Paul Schmidts Gedichte- 104 Seiten
- 4 Lesestunden
 Paul Schmidts Gedichte ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1878. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei. 
- 2015Curaçao ist ohne Frage ein Tauchparadies. Damit Sie Ihre Tauchreise nach Curaçao von Anfang an richtig und umfassend planen können, gibt es jetzt diesen Tauchreiseführer. Geschrieben von zweiTauchexperten, die seit Jahren auf der Insel Curaçao leben und das Tauchrevier Curaçao kennen wie wohl kaum ein anderer. Hier finden Sie hier alle Informationen rund um das Thema Tauchen, weit über 50 detaillierte Tauchplatzbeschreibungen und natürlich sehr viele beeindruckende Unterwasseraufnahmen. Da die Insel neben den Stränden und dem Tauchen auch sonst viel zu bieten hat, befindet sich in diesem Tauchreiseführer auch das „kleine ABC von Curaçao“. So sind Sie schnell und kompakt über alles informiert, was Sie wissen müssen und wissen sollten von A wieArchitektur bis Z wie Zoll.TauchparadiesCuraçaoAußerdem finden Sie in diesem Tauchreiseführer die „CuraçaoMap's“. Das sind Karten bzw. Kartenausschnitte mit denen Sie sich auf der Insel schnell zurechtfinden können. 
- 2012Die Arbeit analysiert verschiedene grammatikalische Theorien anhand eines praktischen Textbeispiels und bewertet deren Anwendbarkeit. Besonders im Fokus steht die Praktikabilität der Konzepte sowie deren Relevanz für die Grammatikvermittlung im schulischen Kontext. Durch die kritische Auseinandersetzung mit den Theorien wird ein umfassendes Fazit gezogen, das sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Linguistik berücksichtigt. 
- 2012Vergleich der Migrationsregime Kanadas und DeutschlandsKanada als Vorbild für die deutsche Migrationspolitik? - 52 Seiten
- 2 Lesestunden
 Kanada weist die höchste Einwanderungsquote pro Kopf weltweit auf und wird häufig als Modell für eine wirtschaftlich sinnvolle Einwanderungspolitik betrachtet. Die Bachelorarbeit untersucht die politischen Systeme und Migrationsregime des Landes, wobei sie die Effizienz und die Herausforderungen der kanadischen Einwanderungspolitik analysiert. Die Arbeit hebt hervor, wie diese Politik im internationalen Vergleich als Vorbild dient und welche Faktoren zu ihrem Erfolg beitragen. 
- 2012Political SpeechesErprobung ausgewählter Texterschließungsverfahren zur Förderung der Analysekompetenz - 64 Seiten
- 3 Lesestunden
 Die Untersuchung beleuchtet die Herausforderungen bei der Analyse von Texten, insbesondere Reden, im Englischunterricht. Während der Hospitationen im Leistungskurs wurde festgestellt, dass trotz hoher Motivation der Schüler die methodischen Ansätze zur systematischen Texterschließung und Analyse unzureichend waren. Dies führte zu einer eingeschränkten Fähigkeit, die Mechanismen der Redeanalyse anzuwenden. Die Arbeit thematisiert somit die Notwendigkeit, geeignete didaktische Strategien zu entwickeln, um die Kompetenzen der Schüler im Umgang mit verschiedenen Textsorten zu fördern. 
- 2012Die Untersuchung verbaler Interaktion von Lehrenden und Lernenden unter dem Aspekt des "Gender Mainstreaming"Die Feststellung eines fehlenden Bewusstseins für eine reflexive Koedukation am Beispiel eines Staatlichen Gymnasiums Die Arbeit untersucht die verbalen Interaktionen zwischen Lehrenden und Lernenden mit einem Fokus auf Gender Mainstreaming in Schulen. Sie klärt zentrale Begriffe wie Gender Mainstreaming, Koedukation und Reflexive Koedukation und analysiert deren Bedeutung für die pädagogische Praxis. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke in die Gestaltung von Geschlechtergerechtigkeit im schulischen Kontext und reflektieren die Rolle des Lehrers in diesem Prozess. Die Arbeit wurde mit der Note 1,0 bewertet und stammt von der Universität Leipzig. 
- 2012Die Rolle realer Objekte in fiktionaler ErzählliteraturEin Vergleich der Konzepte von Peter Blume und Frank Zipfel Die Studienarbeit untersucht die Begriffe Fiktivität und Fiktionalität innerhalb des literaturwissenschaftlichen Diskurses und beleuchtet deren oft unscharfe Verwendung. Sie klärt die Unterschiede zwischen diesen Konzepten und thematisiert die Möglichkeit, fiktionale Geschichten unabhängig von der Realität zu erschaffen. Durch die Auseinandersetzung mit diesen Fragen bietet die Arbeit einen tiefen Einblick in die theoretischen Grundlagen der Fiktionalität, was für das Verständnis literarischer Werke von Bedeutung ist. 
