Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Paul-Albert Ruhr

    Markttransparenz auf dem Arzneimittelmarkt
    Spanien wie es nicht im Reiseführer steht
    Zenz on tour
    Der Schamane kommt
    Sprünge in der Schüssel - 148 zeitgeistkritische Gedichte im Stil von Limericks. Heiter-böse Verse aus deutschen Landen - für Liebhaber von Nonsens, Satire und schrägem Humor
    Die sexuellen Katastrophen des Malte O.
    • Der jugendliche Held dieses Schelmenromans, Malte O., Berliner Kommunekind und Schüler einer alternativen Privatschule, versucht durch eine Schreibtherapie in einem Sommerlerncamp an der Ostsee seine Rechtschreibschwäche zu bekämpfen und zugleich Herr seiner mutmaßlichen Sexbesessenheit zu werden. Diese führt ihn auf manchen Abweg und in manchen Abgrund. Die Öffnung der Berliner Mauer ermöglicht dabei einen Abstecher in die öffentliche Datschenerotik. Ob im Zusammenhang mit Schirmstöcken, japanischen Reisstrohmatten oder indischen Pralinen: Das tragikomische Ende der erotischen Abenteuer ist stets vorprogrammiert. Spannend und voller Komik erzählt, ergibt sich kurzweiliger Lesestoff für Leser von 16 bis 106. Eines der wenigen Bücher, das die Prädikate „politisch und pädagogisch nicht korrekt“ gleichzeitig für sich in Anspruch nehmen kann.

      Die sexuellen Katastrophen des Malte O.
    • Die Verse von Paul-Albert Wagemann sind grotesk-komisch und ironisch-humorvoll. Sie kritisieren bizarre gesellschaftliche Zustände und zeigen die Absurditäten von Amtsträgern und der kleinen Leute. Liebhaber von heiterem Nonsens, schwarzem Humor und bitterböser Satire werden hier voll auf ihre Kosten kommen.

      Sprünge in der Schüssel - 148 zeitgeistkritische Gedichte im Stil von Limericks. Heiter-böse Verse aus deutschen Landen - für Liebhaber von Nonsens, Satire und schrägem Humor
    • Der Schamane kommt

      Schräge Storys aus Berlin und anderen Provinzen

      Die Storys spielen in Berlin, aber auch in Barcelona, Kairo, sogar in Kassel und sind zwischen dem Fall des Eisernen Vorhangs und der fernen Zukunft angesiedelt. Welche Kräfte lassen das Tempelhofer Feld sich zu einem Zauberberg erheben? Wie begegnet man einem Schamanen-Schwiegersohn aus Sibirien? Wer geht als Sieger hervor beim Rivalisieren mit dem Hund der One-Night-Stand-Kandidatin um den Platz in ihrem Bett? Welche dubiosen Verdienstmöglichkeiten ergeben sich für den darbenden Berliner Slawisten im Moskau der Perestrojka? Wie wehrt man sich als alte Frau gegen die Räuber im heimischen Park? Und welche Rolle spielen die Chinesen bei der Entwicklung der Metropole Berlin? Mit Galgenhumor und skurrilem Spin lässt der Autor seine Helden agieren, sie in tragisch-komische Situationen geraten, ihre Ziele immer wieder verfehlen und so zu Anti-Helden werden. Der Wagemannsche Kosmos bewegt sich zwischen Phantastik und modernem Märchen. Die unvorhersehbaren Wendungen und Pointen machen diese Storys zu einem kurzweiligen Lesevergnügen, nicht nur für Berlin-Kenner.

      Der Schamane kommt
    • Ob im Büro der Guardia Civil, auf der Weide eines Kampfstierzüchters, beim größten Habanerasfestival der Welt, im Gourmettempel El Bulli oder im Alltag der bilingualen Metropole Barcelona. Vielfältige und ungewöhnliche Beobachtungen zu Natur und Kultur lassen Spanienbilder ganz eigener Art entstehen. Inhalt - Vier Katzen und ein Heer von Mäusen - Besuch bei der Schwarzen Madonna auf dem Montserrat - Galicien: Muscheln, Maisspeicher und Meeresprozession am Ende der Welt - Nördlich der Pyrenäen glaubt man an den Airbag, in Spanien an San Cristobal - Tomamos algo ? die Café-Bar Caracas - Unter dem Touristen, da liegt der Sand oder im Süden sind die Menschen viel schöner - Auf den Spuren der Pyrenäen-Geier - Souvenir aus Andalusien - Iberische Schweinereien - Die Costa Brava im Habanera-Takt - Spaniens kleine und große Katastrophen - Nationalsport chapuza - Manolo aus Mallorca - CalVotada oder die Kunst, aus einer Lauchstange ein Fest zu machen - Barcelona? eine Stadt und zwei Sprachen - El Bulli? das neue Mekka für Gourmets liegt am Mittelmeer - Betrachtung über den Kampfstier

      Spanien wie es nicht im Reiseführer steht
    • Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage der Erhöhung der Markttransparenz auf dem Arzneimittelmarkt. Es wird untersucht, ob mit einer «instrumentalen Verwendung von Informationen» die Funktions- fähigkeit des Wettbewerbs auf dem Arzneimittelmarkt verbessert und die Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung gesenkt werden können. Bei der Analyse stehen nicht organisatorische Fragen einer Erhöhung der Markttransparenz im Vordergrund des Interesses, sondern vielmehr die Frage, welche Informationen therapierelevant sind. Diese Frage wird nach der von G. S. Becker und K. J. Lancaster entwickelten neueren Konsumtheorie untersucht.

      Markttransparenz auf dem Arzneimittelmarkt
    • Selected for its cultural significance, this work is a reproduction of an original artifact, preserving its authenticity. It features original copyright references and library stamps, reflecting its history in major libraries worldwide. This edition aims to maintain the integrity of the original text while providing insight into the knowledge base of civilization.

      St. Jean Chrysostome Considéré Comme Orateur Populaire
    • Focusing on 17th-century French literature, this work by Paul Albert delves into the lives and contributions of prominent writers such as Corneille, Racine, and Molière. It explores significant themes and literary movements of the time, including classicism and baroque styles. Recognized as an essential reference for the study of French literature and its historical context, this book is a facsimile reprint of the original, retaining its cultural significance despite potential imperfections.

      La Litterature Francaise Au Dix-Septieme Siecle (1892)