Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Paul-Friedrich Schönlau

    Der Kostendruck in der Kinder- und Jugendhilfe. Welche Schritte wären notwendig, um Leistungsansprüchen gerecht zu werden?
    Professionelles Handeln bei Anzeigen von Kindeswohlgefährdungen im Regionalen Sozialpädagogischen Dienst
    Der wahre Glaube.
    Was ist Benchmarking? Einführung, Benchmarking-Prozess und Praxistransfer
    Fallbesprechung aus der Perspektive eines Jugendamtes. Projektarbeit zur Sozialen Arbeit
    Businessplan eines Start-Ups in der Sport- und Eventbranche
    • Die Studienarbeit bietet eine umfassende Analyse der Unternehmensführung im Kontext der Unternehmensgründung, insbesondere durch die Erstellung eines Businessplans. Sie vermittelt dem Leser essentielle Werkzeuge und betont die Bedeutung eines gut strukturierten Businessplans. Darüber hinaus wird eine praktische Anwendung angeregt, indem ein Gründungsprozess anhand eines Businessplans durchgespielt wird. Die Arbeit zielt darauf ab, das Verständnis für die richtige Anwendung und die Relevanz von Businessplänen zu fördern und bietet eine klare Gliederung zur Orientierung.

      Businessplan eines Start-Ups in der Sport- und Eventbranche
    • Die Projektarbeit analysiert den Fall Maurice P. aus der Sicht eines Jugendamtes und nutzt die normative Handlungswissenschaft nach Staub-Bernasconi als theoretischen Rahmen. Sie gliedert sich in acht Phasen, die in sieben zusammengefasst werden, um zentrale Fragen zu klären: Was geschieht? Warum passiert es? Woraufhin führt das? Wer ist betroffen? Womit wird gearbeitet? Wie wird gehandelt? Und welche Wirksamkeit hat dies? Die Arbeit bietet eine fundierte Betrachtung der Herausforderungen und Lösungsansätze im Kontext der sozialen Arbeit.

      Fallbesprechung aus der Perspektive eines Jugendamtes. Projektarbeit zur Sozialen Arbeit
    • Die Arbeit bietet eine umfassende Analyse des Benchmarkings, beginnend mit den grundlegenden Definitionen und Arten. Ein zentrales Kapitel beleuchtet den Benchmarking-Prozess in fünf Phasen und erklärt dessen Struktur und Funktion. Der Praxistransfer zeigt auf, wie die theoretischen Konzepte in der Praxis angewendet werden können, was den Lesern wertvolle Einblicke in die Implementierung von Benchmarking in Unternehmen ermöglicht. Die klare Gliederung und die fundierte Analyse machen die Arbeit zu einer wertvollen Ressource für Studierende und Praktiker im Bereich Controlling.

      Was ist Benchmarking? Einführung, Benchmarking-Prozess und Praxistransfer
    • Der wahre Glaube.

      • 152 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die darauf hinweisen, dass es in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wurde. Dies ermöglicht einen authentischen Einblick in das historische Dokument und dessen Relevanz.

      Der wahre Glaube.
    • Die Bachelorarbeit untersucht die erforderlichen professionellen Kompetenzen von Sozialarbeitern im Bereich des Kinderschutzes innerhalb des RSD. Sie beleuchtet die persönliche und professionelle Haltung, die diese Kompetenzen beeinflusst, sowie die Herausforderungen einer beziehungsorientierten Kommunikation im Zwangskontext. Ziel ist es, Wege aufzuzeigen, wie trotz der Notwendigkeit zur Gefährdungsabwehr eine vertrauensvolle Interaktion mit Klienten möglich ist. Die Arbeit bietet somit wertvolle Einblicke in die Praxis der Sozialen Arbeit und deren ethische sowie kommunikative Dimensionen.

      Professionelles Handeln bei Anzeigen von Kindeswohlgefährdungen im Regionalen Sozialpädagogischen Dienst
    • Im Fokus des Essays stehen die Fiskalbedingungen in der Kinder- und Jugendhilfe und die notwendigen Schritte zur Erfüllung der Leistungsansprüche von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien. Der Autor entwickelt die Idee einer "Neuen neuen Steuerung" und reflektiert die aktuellen Strukturen. Dabei werden sowohl positive Aspekte als auch Hindernisse in der bestehenden Praxis analysiert. Ziel ist es, die eigene Haltung mit Fakten zu untermauern und mögliche Verbesserungen aufzuzeigen, um eine gerechtere Unterstützung für die Betroffenen zu gewährleisten.

      Der Kostendruck in der Kinder- und Jugendhilfe. Welche Schritte wären notwendig, um Leistungsansprüchen gerecht zu werden?
    • Jägerhöfe zum Jagdvergnügen und zur Wildbretbeschaffung für Königs- und Fürstenhäuser hat es bereits seit dem Mittelalter überall gegeben. Einen besonderen Ruf genoß wegen seiner fachlich hochentwickelten Jägerei der Jägerhof zu Hannover. Das berühmteste Markenzeichen dieses Jägerhofes war die Schaffung des Hannoverschen Schweißhundes. Es ist das außerordentliche Verdienst von Paul-Friedrich Schnell, in einer umfassenden, authentischen Arbeit ein Gesamtbild des Hannoverschen Jägerhofes und seines Umfeldes geschaffen zu haben.

      Der Hannoversche Jägerhof und sein Umfeld