Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Godfrey-Smith

    1. Januar 1965

    Dieser Autor beschäftigt sich hauptsächlich mit der Philosophie der Biologie und des Geistes, wobei er sich auch mit Pragmatismus und allgemeiner Wissenschaftstheorie befasst. Seine Arbeit untersucht die Komplexität und Funktion des Geistes in der Natur, evolutionäre Prozesse und die theoretischen Grundlagen wissenschaftlicher Erkenntnis. Leser werden die Tiefe seines Denkens und seine Fähigkeit, scheinbar disparate Bereiche zu verbinden, zu schätzen wissen. Seine Expertise zeigt sich in aufschlussreichen Betrachtungen über die Natur des Seins und des Wissens.

    Metazoa
    Theory and Reality
    Complexity and the Function of Mind in Nature
    Darwinian Populations and Natural Selection
    Metazoa
    Der Krake, das Meer und die tiefen Ursprünge des Bewusstseins
    • 2024

      Metazoa

      Die Geburt des Geistes aus dem Leben der Tiere

      Metazoa ist nichts weniger als eine Evolutionsgeschichte des Bewusstseins oder, umfassender noch, des Geistes. Anhand von wissenschaftlichen Experimenten, Ausflügen in die Wissenschaftsgeschichte, Anekdoten über eigensinnige Tiere und Beobachtungen, die er bei seinen zahlreichen Tauchgängen gemacht hat, ergründet Peter Godfrey-Smith, wie sich im evolutionären Zusammenspiel Körper und Geist herausbilden. Seine Erkenntnis: Es sind die Erfahrungen der Tiere in ihrer Umwelt, die sowohl den Aufbau des Gehirns als auch die Entstehung eines Bewusstseins vorantreiben. Von empfindungsfähigen Einzellern über wissbegierige Krebse bis hin zu träumenden Tintenfischen: Nicht in einem singulären Ereignis tritt das Bewusstsein ins Leben, sondern entfaltet sich Stufe um Stufe, und zwar stets im engen Wechselspiel mit den vielfältigen Formen, die das Leben seinen Umwelten abgerungen hat. Peter Godfrey-Smith liefert den Entwurf einer Philosophie, die uns daran erinnert, dass das Leben und damit auch das Denken im Wasser seinen Anfang nahm.

      Metazoa
    • 2019

      Die Begegnung mit Kraken in den Tiefen des Meeres wird zum Ausgangspunkt dieser faszinierend erzählten Evolutionsgeschichte des Bewusstseins, die sich unabhängig voneinander zweimal ereignete: Kraken und Wirbeltiere haben gemeinsame Vorfahren, und doch entwickelte sich ihre Intelligenz völlig unabhängig voneinander. Godfrey-Smith geht der Frage nach, wie Oktopusse so intelligent werden konnten, und welcher Art ihre Intelligenz ist, die nicht in einem zentralen Gehirn steckt, sondern in ihren Tentakeln. In der Begegnung mit ihnen finden wir mehr über uns selbst heraus - und wenn es einen ganz anderen, einen »außerirdischen« Geist gibt, dem wir begegnen können, dann finden wir ihn in den Oktopussen. »Peter Godfrey-Smiths Buch bringt uns das Bewusstsein der Cephalodien und die Geschichte unseres eigenen Bewusstseins näher, Tentakel für Tentakel.« - Sloane Crosley, Vanity Fair »Wenn das Philosophie ist, dann funktioniert es überaus gut: Peter Godfrey-Smith ist nie dogmatisch, aber erschreckend scharfsinnig.« - Carl Safina, The New York Times Book Review

      Der Krake, das Meer und die tiefen Ursprünge des Bewusstseins