Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rolf-Peter Koch

    Bürgerliches Recht für das Versicherungswesen
    Bürgerliches Recht für das Versicherungswesen 2
    Gesprochene Sprache in der Romania
    Südnorwegen
    Das Duell
    Konrad Adenauer
    • 2023
    • 2023
    • 2023
    • 2023

      "Alle Bücher, die du gelesen haben musst" ist das ultimative Buch für alle Literaturliebhaber! Dieses Meisterwerk präsentiert eine sorgfältig kuratierte Auswahl von 100 unverzichtbaren Romanen, die jeder Buchliebhaber gelesen haben sollte. Von zeitlosen Klassikern bis hin zu aktuellen Bestsellern bietet dieses Buch eine atemberaubende Reise durch die Weltliteratur. Jeder der 100 Romane wird mit einer Zusammenfassung vorgestellt und beschrieben warum Sie diesen Titel unbedingt lesen sollten. So werden Leser dazu inspiriert, die Bücher auf eine ganz neue Art und Weise zu erleben und Ihre Vorfreude auf die Bücher geweckt.

      Alle Bücher, die du gelesen haben musst
    • 2021

      Gehirnwissen für den Vertrieb: "Geheimnisse" von Topverkäufern

      Wie Topverkäufer denken, fühlen, handeln und sich motivieren

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Das Buch bietet einen fundierten Überblick über die Verhaltensweisen und Einstellungen erfolgreicher Verkäufer. Es analysiert spezifische Merkmale, die Topverkäufer auszeichnen, und präsentiert wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zur Motivation im Vertrieb. Zudem werden Strategien zur Selbstmotivation und zum Selbstmanagement vermittelt, die Vertriebsmitarbeitern helfen, ihre Leistung zu steigern und mental fit zu bleiben. Die Kombination aus praktischen Tipps und wissenschaftlichen Grundlagen macht es zu einem wertvollen Ratgeber für alle im Verkaufsbereich.

      Gehirnwissen für den Vertrieb: "Geheimnisse" von Topverkäufern
    • 2021

      Die Systematische Heuristik (SH) ist eine wichtige Methode zur Effektivierung und Rationalisierung gedanklicher Arbeitsprozesse in Forschung und Entwicklung. Sie ist eng verbunden mit dem Wirken des Chemnitzers Hochschullehrers Johannes Müller und hatte Einfluss auf mehrere Generationen von Ingenieuren in der DDR, vor allem im Bereich von Konstruktionstechnik und Maschinenbau. Ihre Blütezeit erlebte die SH Anfang der 1970er Jahre, wo sie zwei Jahre als "Abteilung Heuristik" die Chemnitzer Außenstelle der AMLO massiv staatlich gefördert wurde. Mit dem Erstarken von Honeckers Einfluss wurden diese Strukturen allerdings aufgelöst. Auch danach spielte die SH in der studentischen Ausbildung eine wichtige Rolle und hatte großen Einfluss auf Gedankengut zu systematischen Innovationsmethodiken, etwa in den DDR-Erfinderschulen der 1980er Jahre. Die Autoren nehmen 50 Jahre SH zum Anlass, diese inzwischen gut vergessenen Ansätze genauer darzustellen und in Erinnerung zu rufen. Das Manuskript ist im Kontakt mit vielen ehemaligen "Heuristikern" entstanden, die eigene Biographien im Kontext der durch die SH erhaltenen Impulse darstellen. Daraus leiten die Autoren eine Reihe von "Denkanstößen" ab, mit denen auf Defizite der heutigen technischen Ausbildung im Bereich heuristischer Methoden in Schule und Hochschule hingewiesen wird.

      50 Jahre Systematische Heuristik
    • 2019

      Der Wohnmobil Einsteiger Der Ratgeber für die angehenden Wohnmobilisten. Dieses Buch ist unter Mitarbeit von über 2300 aktiven Wohnmobilisten entstanden und beinhaltet alles Wissenswerte rund ums Wohnmobil für den Neueinsteiger Themen: • Fakten zum Thema Wohnmobil • Ratgeber Wohnmobilkauf für neue und gebrauchte Mobile • Checklisten für Fahrzeugauswahl und Ausstattungen • Ratgeber Selbstausbau • Verhaltensweisen und Umgangshinweise • Hilfestellung für die ersten Touren • Ratgeber Wohnmobil Technik Der Autor recherchierte direkt in der Wohnmobilszene und befragte dazu erfahrene und unerfahrene Wohnmobilisten, Händler, Hersteller und Lieferanten der Zubehörindustrie. Er legte dabei mit seinem Wohnmobil „Paula“ in 19 Monaten knapp 60.000 Km zurück und besuchte dazu 13 Länder. Er leitet zudem mit seiner Frau eine Wohnmobil Community mit über 2.300 Mitgliedern aus ganz Europa. Gemeinsame Urlaubstouren, Treffen und Hilfestellungen stehen hier an oberster Stelle. Als Autor ist bisher unter einem anderen Pseudonym europaweit mit Werken aus dem Bereich der „special interest“ bekannt. Seine Leser schätzen seine sachliche und gut verständliche Herangehensweise sowie die umfangreichen und langwierigen Recherchen, die viel persönlichen Einsatz erfordern.

      Der Wohnmobil Einsteiger
    • 2019

      Gehirnwissen für den Vertrieb: Verkaufserfolg beginnt im Kopf

      Erfolgreicher Verkaufen durch sofort nutzbares Wissen aus Hirnforschung, Psychologie und Praxis

      Dieses Buch ist ein Ratgeber für Menschen im Vertrieb. Es sind aktuelle Erkenntnisse aus moderner Hirnforschung, Verhandlungs- und Verkaufspsychologie eingeflossen. Gemeinsam mit Verkaufs-Profis sind diese Erkenntnisse dann mit praxisnahen und sofort einsetzbaren Tipps, Techniken und Vorgehensweisen des Neurosellings verbunden worden, die jedem im Verkauf das Leben erleichtern. Es ist als Coachingrundlage gleichermaßen für Vertriebsmitarbeiter/innen (zum Selbstcoaching) und Führungskräfte (zum Mitarbeitercoaching) geeignet.

      Gehirnwissen für den Vertrieb: Verkaufserfolg beginnt im Kopf
    • 2018

      Die Arbeit untersucht die gesundheitlichen Herausforderungen von Erzieher/-innen, insbesondere muskuloskelettale Beschwerden und Burnout, im Kontext eines Ungleichgewichts zwischen beruflicher Anstrengung und Belohnung. Hohe Prävalenzen von Effort-Reward-Imbalance und Burnout wurden festgestellt, insbesondere bei Erzieher/-innen in Kindertagesstätten. Der Einsatz von persönlichem Gehörschutz (Otoplastiken) zur Lärmprävention zeigte keinen signifikanten Einfluss auf die subjektive Lärmbelastung oder Burnout. Zudem nahm die Bereitschaft, Otoplastiken zu tragen, im Zeitverlauf ab, während Verbesserungsmöglichkeiten in der Raumakustik identifiziert wurden.

      Gesundheitliche Belastungen und Beanspruchungen von Erzieher/-innen
    • 2018

      Der vorliegende Band fasst die Ergebnisse der interdisziplinären Tagung „Musikkulturen und Lebenswelt“ zusammen, die 2016 gemeinsam von der Gesellschaft für Musikpädagogik und dem Institut für europäische Musikethnologie der Universität zu Köln veranstaltet worden ist. Die Beiträge beleuchten dabei - aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven - folgende inhaltliche Schwerpunkte: „Musikbezogene ethnologische bzw. kulturreflexive Studien“ - „Die dynamische Differenz zwischen Eigenem und Fremden“ - „Vermittlung von Musik im Spannungsfeld von Vertrautsein und Fremdheit“ - „Auseinandersetzung mit Musikkulturen im Spannungsfeld von Medialität und Lebenswelt“.

      Musikkulturen und Lebenswelt