Peter Lange-Hellwig Bücher






Kübelpflanzen
- 95 Seiten
- 4 Lesestunden
Urlaubsstimmung für zu Hause: die schönsten Arten und Sorten im Porträt, Standorte, Gefäße, Pflegen, Überwintern, Pflanzenschutz.
Die Arbeit führt in die Konzeption der Syntax ein, wie sie von der amerikanischen Linguistik seit 1957 entwickelt wurde. Dabei wurde nicht so sehr Wert gelegt auf die eingehende Darstellung bestimmter syntaktischer Mechanismen einzelner Sprachen, sondern mehr auf die Denkweise, die wissenschaftliche Haltung, die zur Ausprägung der generativen Syntax führte.
Primus-Traktoren wurden zunächst in Berlin-Lichtenberg und nach dem Zweiten Weltkrieg in Miesbach (Oberbayern) hergestellt. Der Autor präsentiert erstmals eine komplette Chronik dieser beliebten Schlepper-Marke mit allen jemals gebauten Typen.
Die im vorliegenden Band dokumentierten Beiträge der Tagung zeigen bspw. im Bereich der "Leistungsdiagnostik" auf, wie wichtig gutes Sehen für Fussballspieler ist, wie im Spitzenfussball Torchancen erarbeitet werden und welche Wirkungen Kräftigungsübungen der Oberschenkelmuskulatur bei Profifussballern erzielen. Weiterhin werden Hinweise zur Trainingssteuerung, zu Spielbeobachtungsverfahren und zum Torhütertraining gegeben. Zum "Coaching" wurden beeindruckende Fakten und Daten präsentiert - so zum kommunikativen Umgang zwischen Trainer und Spielern im Leistungsbereich oder zu subjektiven Erfolgstheorien von Trainern - hier als "Blick über den Zaun" aus dem Handballsport.
Rente
- 418 Seiten
- 15 Lesestunden
Georg Benjamin
Ein bürgerlicher Revolutionär im roten Wedding
Der Berliner Arzt und antifaschistische Widerstandskämpfer Georg Benjamin (1895-1942) stand lange im Schatten seines Bruders Walter Benjamin und seiner Frau Hilde Benjamin. Als Sohn einer wohlhabenden jüdischen bürgerlichen Familie aus dem Berliner Westen wandte sich Georg Benjamin nach seinem freiwilligen Wehrdienst im Ersten Weltkrieg bald der Arbeiterbewegung zu. Noch während seines Medizinstudiums ließ er sich im Berliner Arbeiterbezirk Wedding nieder und wirkte dort als Sozialmediziner und Stadtschularzt sowie als Bezirkspolitiker für die KPD. 0Bernd-Peter Lange beleuchtet in dieser Biografie die Lebensumstände Georg Benjamins als bürgerlich geprägte Persönlichkeit in einem proletarischen Umfeld, seinen vielfältigen Kampf für die Verbesserung der sozialen Lage der Bevölkerung und die politischen Auseinandersetzungen im linken Spektrum der zwanziger und dreißiger Jahre. Georg Benjamins Widerstand gegen die Nationalsozialisten führte zu langer Inhaftierung; 1942 wurde er im KZ Mauthausen ermordet
