So wie die Ganga ungetrübt aus lichten Sphären in Dunst und Rauch verhüllte Tiefen fließt, so kontraststark setzt sich der Subkontinent in Szene. Ein manisches Treiben, in welchem der Schnellere gewinnt, gesellt sich zu Respekt gebührender Duldsamkeit. Eine komplexe Götterwelt nebst schlichter Philosophie meditativen Seins. Sinnsuchende aus aller Welt mischen sich unter Pilger, Händler und Bettler.
Peter Štrba Reihenfolge der Bücher






- 2014
- 2008
Slowenische Geschichte
- 559 Seiten
- 20 Lesestunden
Die erste umfassende slowenische Geschichte in deutscher Sprache – ein gewichtiger Beitrag zur Integration Sloweniens in die Europäische Gemeinschaft! Die Geschichte des slowenischen Siedlungsgebietes ist von großer Bedeutung für die gesamteuropäische Geschichte. Nun haben die renommierten slowenischen Historiker Peter Štih, Vasko Simoniti und Peter Vodopivec in einem dreiteiligen Kompendium die Slowenische Geschichte erstmals umfassend dargestellt. Die deutsche Ausgabe wird betreut von den beiden ehemaligen Direktoren des Steiermärkischen Landesarchivs Walter Brunner und Gerhard Pferschy.
- 2004
"Ihr seid das Salz des Landes, das Licht der Welt"
- 378 Seiten
- 14 Lesestunden
Das Matthäusevangelium spricht als potentielle Jünger die Juden und alle, die Jesus nachfolgen wollen, an. Es spricht von der partikulären Mission Israels und der universalen Mission aller Menschen. Die doppelte Missionsbestimmung der Jünger Jesu durch die Worte «Ihr seid das Salz des Landes, das Licht der Welt» (Mt 5,13a.14a) fokussiert diesen Gedanken. Juden und Christen haben in der Sicht des MtEvs den Glauben an den einen Gott und seine Tora gemeinsam. Das sollen der Ausgangspunkt und die Grundlage eines friedlichen Umgangs der beiden großen Weltreligionen sein. Die Arbeit weist nach, dass Mt 5,16 der klimaktische Abschluss zu Mt 5,13-16 ist und stellt die gesamte Perikope in synchroner Betrachtung in den redaktionellen Kontext des MtEvs.