Schulbuch, Arbeitsheft, Handreichung und Bildkarten 1/2
Die Neubearbeitung von Spuren lesen knüpft an die Erfahrungswelt sowie die Fragen der Schüler/-innen an und ermöglicht den Kindern aktives, entdeckendes und selbstständiges religiöses Lernen. Sie können sowohl grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben als auch einen eigenen Standpunkt sowie eine eigene religiöse Ausdrucksfähigkeit entwickeln.
Die Autorin begibt sich mit ihrem Fahrrad auf eine fast 3000 km lange Pilgerreise durch Deutschland und Österreich. In den Satteltaschen die Themen Dankbarkeit und Wertschätzung, daneben das Allernötigste für eine Reise zu anderen Menschen und sich selbst. Die Dauer der Reise ist bewusst gewählt: 66 Tage benötigen wir durchschnittlich, um neue Gewohnheiten auszubilden, wenn wir sie konsequent einüben, Tag für Tag. Das eigene Leben bewusst aus einer ermutigenden und dankbaren Perspektive zu betrachten, dies war der Plan. Ob es ihr gelungen ist und ob sich auch andere Menschen von einem solchen Perspektivwechsel begeistern lassen, davon erzählt das sehr anschaulich und persönlich geschriebene Buch der renommierten Religionspädagogin. Die Reise auf den Spuren von Dankbarkeit und Wertschätzung entwickelt sich zu einer der tiefsten Erfahrungen ihres Lebens. Daraus schöpft sie die Überzeugung, dass jede und jeder „Mut zu ihrem bzw. seinem besten Leben“ aufbringen kann. Das Buch wendet sich an alle, die sich auf eine ähnliche Entdeckungsreise begeben möchten. Besonders Lehrerinnen und Lehrer werden in ihm neben persönlichen Gedanken und Einsichten auch zahlreiche Anregungen für einen von Dankbarkeit und Wertschätzung geprägten Umgang mit ihren Schülerinnen und Schülern und eine einfach umzusetzende Bereicherung der Schulkultur entdecken.
Die Lehrermaterialien zu Spuren lesen 3/4 - Ausgabe für Bayern sind in
Vorbereitung und erscheinen Anfang 2018. Sie erschließen die einzelnen Seiten
des Schülerbuches und geben detaillierte Anregungen zur Gestaltung des
Unterrichtes. Vielfältige Materialien und Kopiervorlagen helfen, die Inhalte
und Kompetenzen des Schulbuches zu vertiefen.
Bei dieser Ausgabe von "Spuren lesen" handelt es sich um eine Überarbeitung und Anpassung der bisherigen Ausgabe für die anderen Bundesländer an den LehrplanPlus in Bayern
"Spuren lesen" ist das moderne Lehrwerk für den evangelischen Religionsunterricht in der Grundschule, abgestimmt auf den bayerischen LehrplanPLUS. Spuren lesen - ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, die religiöse Dimension im Alltag zu entdecken. Die Kapitel knüpfen an die Erfahrungswelt der Kinder an und geben immer wieder Anstöße zum Weiterdenken, Weitererzählen und Weitergestalten - unterstützt kompetenzorientiertes Unterrichten, wie es im LehrplanPLUS angelegt ist. Inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen werden auf vielfältige Weise gefördert - bietet offene, ganzheitliche Lernangebote. Handlungsorientiertes Lernen, musische Aspekte, Bewegung und künstlerische Auseinandersetzung sind bedeutsam für die religiöse Entwicklung und werden deshalb betont.
Nachdem die Forschung im Bereich der Kindertheologie seit rund einem Jahrzehnt
intensiv betrieben wird, ergeben sich nun auch Grundfragen für die
Herausforderungen und Möglichkeiten einer Jugendtheologie. Dabei würde eine
bloße Fortführung der bisherigen Studien den Eigenheiten des Jugendalters und
seiner theologischen Suchbewegungen nicht gerecht.§Der erste Band des
Jahrbuchs für Jugendtheologie will einen Anstoß für die zukünftige Forschung
und Praxis geben. Es werden theologische und religionspädagogische Grundlagen
zu einer möglichen Theologie von und mit Jugendlichen sowie einer Theologie
für Jugendliche gelegt und zugleich Impulse für die Praxis im schulischen und
kirchlichen Bereich gegeben.§Die Reihe richtet sich an Mitarbeitende in
Schule, Kirche und Hochschule sowie an Verantwortliche in der
religionspädagogischen Aus- und Weiterbildung.