Péter Lőw Bücher






Die Löws haben sich, aus einfachen Verhältnissen stammend, innerhalb von 150 Jahren zu einer gesellschaftlich anerkannten Familie mit markanten Persönlichkeiten entwickelt. Die vorliegende Sammlung von Kurzbiografien gewährt über vier Generationen Einblicke in das Leben der Väter der Familie Löw, erzählt aus der Perspektive ihrer Söhne. So werden nicht nur Porträts beeindruckender Männer, sondern auch ihrer Zeit entwickelt: von der Kaiserzeit über die einschneidenden Erlebnisse des Ersten Weltkriegs und den Aufstieg der NSDAP, den Kontakt zu Widerstandskämpfern und katholischen Würdenträgern bis hin zum Wiederaufbau ab 1945. Wie unterschiedlich die Väter und Söhne auch sein mögen – einfache Beamte, Professoren oder erfolgreiche Unternehmer – vereint sind sie alle durch den tiefen Glauben an Gott und die Loyalität zur Katholischen Kirche.
Verteilte Systeme
- 327 Seiten
- 12 Lesestunden
Produktionslogik gegen Aneignungslogik.Müssen Alternativen zum industriellen Wachstumsfetischismus notwendig defensiv bleiben, gibt es keinen anderen Weg als den zurück?Arbeiter und Techniker des englischen Rüstungskonzerns Lucas Aerospace haben – praktisch und im Kampf gegen das Management – gezeigt, daß es eine industrielle Alternative gibt: die Produktion sozial nützlicher Güter.Die Konsequenzen: Kopf und Hand sind versöhnbar, industrielle Arbeit könnte Freude machen und alle Menschen sind Intellektuelle.
