Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Philip Laubach-Kiani

    Mein Blinddarm blieb in Bombay
    Reisen, bis der Arzt kommt
    Aber wer einmal lebt, muß es ununterbrochen tun
    • 2012

      Wunderheiler am Nigerufer, akute Seekrankheit beim Captain’s Dinner, ein Fünf-Minuten-HIV-Test in Bangkok. Krankheiten, Unfälle und Arzt besuche gehören zum Reisen wie verschollene Gepäckstücke und teure Handyrechnungen. Besonders lustig und gekonnt erzählen davon: Steffen Möller, Stephen Clarke, Axel Hacke, Rüdiger Nehberg, Iris Bahr u. v. a.

      Mein Blinddarm blieb in Bombay
    • 2009

      Schmerzhaft, aber wahr: Krankheiten, Unfälle und Arztbesuche gehören zum Reisen wie verschollene Gepäckstücke und überteuerte Handyrechnungen. Aber nicht immer verlaufen sie so überraschend, lehrreich oder einfach nur abgrundtief komisch wie die Erlebnisse der namhaften Reiseschriftsteller, die in diesem 'Best of' versammelt sind: Michael Obert, der seine Gesundheit in die Hände der Wunderheiler am Nigerufer legt, Herbert Feuerstein, den ausgerechnet beim Captain’s Dinner ein akuter Anfall von Seekrankheit überkommt, Iris Bahr, die dem Fünf-Minuten-HIV-Test in Bangkok nicht so recht traut, oder Carol Kloeppel und ihr unvergesslicher Krankenhausaufenthalt im 'Ein-Stern-Zimmer mit Aussicht' in der deutschen Provinz.

      Reisen, bis der Arzt kommt
    • 2005

      Dieser einzigartige Zitatenschatz beliebter Gegenwartsautoren bietet nicht nur das richtige Wort zur richtigen Zeit, er ist auch eine überzeugende Strategie, dem Leben auf die Schliche zu kommen: „In Wahrheit ist die Dramatik einer lebensbestimmenden Erfahrung oft von unglaublich leiser Art.“ (Pascal Mercier) Wer die Dichter fragt, darf sich auf außergewöhnliche Antworten freuen. Auf Antworten, die so vielfältig und unvorhersehbar sind wie das Leben selbst. Ob es sich um Glück oder Unglück handelt, Moral und Liebe, um die Auseinandersetzung mit der Gesellschaft, der Familie oder sich selbst - jeder der hier versammelten Schriftsteller versteht es meisterhaft, das Wesentliche mit Humor oder Ernsthaftigkeit literarisch-originell auf den Punkt zu bringen.

      Aber wer einmal lebt, muß es ununterbrochen tun