Der Mensch die Krone der Schopfung? Wohl eher ein Kronchen! Machen Sie gemeinsam mit uns einen Spaziergang durch das pralle, bunte Leben mit all seinen Absurditaten, seinen Hohen und Tiefen. Tauchen Sie ein in kleine, oft skurrile Geschichten und Gedichte, allesamt erzahlt mit einem Augenzwinkern, ironisch, bisweilen satirisch uberspitzt, aber immer gespickt mit einer groen Portion Humor.
Regina Weber Reihenfolge der Bücher
![Die Bibel in der Kunst des 20. [zwanzigsten] Jahrhunderts](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)





- 2016
- 2012
Die deutsch-jüdische Philosophin und Altphilologin Lotte Labowsky (1905–91), 1933/34 mit der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg (K. B. W.) nach England emigriert, zählt zu den bisher weniger bekannten Gelehrten des Warburg-Kreises. Die Auffindung ihres 'Nachlasses' im Marbacher Nachlass Raymond Klibanskys ermöglicht indes neue Einblicke in die Geschichte der K. B. W. und ihres philosophiegeschichtlichen Forschungsprogramms im englischen Exil. Auch das Leben der ebenso produktiven wie engagierten Wissenschaftlerin wird nun sichtbar. Über 550 Briefe Labowskys an Klibansky, geschrieben zwischen 1927 und 1991, zeugen von intensiver Arbeitsgemeinschaft und Freundschaft eines transnationalen Gelehrtenpaars im 20. Jahrhundert.
- 2012
Rechtsextremistinnen
- 159 Seiten
- 6 Lesestunden
- 1983
Die Gnosis - gedeutet aus der Optik der neuzeitlichen Philosophie eröffnet einen neuen Zugang zum Werk G. Benns. Von der Gnosis her ihrer spezifischen Gottesvorstellung, Weltanschauung und Daseinshaltung - gewinnt die ambivalente Haltung Benns in Bezug auf Gott und Mensch, Religion und Geschichte, Darwinismus und Naturwissenschaften, einheitliche Züge. Im Spannungsfeld von Christentum und Gnosis wird hier der Weg G. Benns gesehen, - vor einem geistesgeschichtlichen Hintergrund, der vom deutschen Idealismus und Protestantismus über den Darwinismus zu Nietzsche, Spengler und E. Dacqué reicht.