Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Fritz Reinhardt

    3. April 1895 – 17. Juni 1969
    Wolfgang Henning
    Die Beseitigung der Arbeitslosigkeit im Dritten Reich
    Hansel Knopfauges Abenteuer
    Der neue Finanzplan
    Bücherei des Steuerrechts 1
    dtv-Atlas Schulmathematik
    • 2006

      Was ist das Geheimnis des Wirtschaftsaufschwunges im Dritten Reich? Als die nationalsozialistische Herrschaft am 30. Januar 1933 begann, übernahm die NS-Regierung ein schweres Erbe: Über sieben Millionen Menschen waren in einem von der Weltwirtschaftskrise und hohen Reparationszahlungen erdrückten Land arbeitslos. Kaum jemand erwartete, dass die neuen Machthaber dem Massenelend und der Arbeitslosigkeit begegnen könnten. Doch die Auswirkungen ihrer Arbeitsbeschaffungsprogramme erregten international Aufmerksamkeit: Innerhalb weniger Jahre stellte die Regierung Hitler Vollbeschäftigung her und verhinderte damit einen kommunistischen Umsturz. Verantwortlich für diesen Erfolg war Fritz Reinhardt, Staatssekretär im Reichsfinanzministerium. Im Oktober 1933 hielt er eine programmatische Rede, in der er sein „Sofortprogramm“ für Arbeitsbeschaffung vorstellte. Diese Rede, ergänzt durch zahlreiche Kommentare und Informationen, wird hier abgedruckt und von Ralf Wittrich in den historischen Kontext eingeordnet. Es wird deutlich, welche Mittel zur vollständigen Beseitigung der Massenarbeitslosigkeit eingesetzt wurden. Die erweiterte Auflage enthält ein Kapitel über die Rolle der Wehrmachtsaufrüstung bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. Wittrich bietet eine kritische Analyse der Maßnahmen der nationalsozialistischen Regierung und kommt zu bemerkenswerten Ergebnissen.

      Die Beseitigung der Arbeitslosigkeit im Dritten Reich
    • 2002

      Der ›dtv-Atlas Schulmathematik‹ hilft Schülern durch den Mathematikdschungel, und wenn man mit links seine Hausaufgaben erledigt hat, hat man alle Zeit der Welt, sich den angenehmeren Dingen des Lebens zu widmen. Der Band enthält für die 9. Jahrgangsstufe aufwärts Kapitel über Mengen, Zahlen, Gleichungen, Ungleichungen, Relationen, Funktionen sowie ebene und räumliche Geometrie. Für Schüler ab der Sekundarstufe II sind die Kapitel über Grenzwert, Differential- und Integralrechnung, analytische Geometrie, Vektoren, Stochastik und Logik gedacht. Zur schnelleren Orientierung für die Benutzer sind in diesem Band auch die Textseiten vierfarbig. So kann der Schüler auf einem Blick die Beweise, Sätze o.Ä. finden. Die Tafelseiten enthalten viele Aufgaben, mit denen man den Schulstoff zu Hause vertiefen kann, wobei der Autor darauf geachtet hat, die Rechenschritte so nachvollziehbar wie möglich zu gestalten. Eine Formelsammlung und das Register erleichtern die Verwendung als Nachschlagewerk.

      dtv-Atlas Schulmathematik
    • 1996
    • 1964
    • 1939
    • 1937