Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

René Baumgartner

    12. Februar 1930 – 23. Oktober 2018
    Grundkurs technische Orthopädie
    Amputation und Prothesenversorgung
    Orthopädieschuhtechnik
    Ernest und Louise Baumgartner-Etzel von Trub in Grenchen - ihre Vorfahren, Geschwister und Nachkommen
    Ernest und Louise Baumgartner-Etzel von Trub in Grenchen - Vorfahren, Geschwister und Nachkommen
    Die orthopädietechnische Versorgung des Fusses
    • Das lange erwartete Lehr- und Arbeitsbuch für den Orthopädieschuhmacher behandelt alle wesentlichen Aspekte, die heute für die Arbeit in diesem Handwerk wichtig sind – von den medizinischen Grundlagen über die Krankheitsbilder bis zur Arbeit in der Werkstatt. Es ist gegliedert in die Bereiche Handwerk, Grundlagen und Orthopädie. Im Bereich Handwerk werden die grundlegenden Anmess- und Handwerkstechniken ebenso wie moderne Versorgungsformen beschrieben. Bei den Grundlagen werden alle für den Orthopädieschuhmacher wesentlichen Aspekte zur funktionellen Anatomie, die Grundlagen der Biomechanik und die Untersuchungstechniken an Fuß und Bein erläutert. Ebenso wird auf die Befunddokumentation, der Physiotherapie, der Ganganalyse und den orthopädisch-chirurgischen Operationen eingegangen Der Bereich Orthopädie behandelt alle wesentlichen Fußdeformitäten sowie Erkrankungen wie den rheumatischen Formenkreis, den diabetischen Fuß und die Infantile Zerebralparese. Kapitel über die Körperhaltung, Traumatologie des Fußes und zu orthopädischen Krankheitsbildern runden den Überblick über die Orthopädie ab.

      Orthopädieschuhtechnik
    • Orthesen, Prothesen und Rollstühle sind orthopädische Hilfsmittel, die ärztlich verordnet, geprüft und abgenommen werden müssen. Dem Arzt diese Aufgabe zu erleichtern, ist das Ziel dieses Buches. In welcher Form? Schnell nutzbare, praxistaugliche Anleitung zur Verordnung und Abnahme von Hilfsmitteln Wichtige Informationen nach dem stets gleichen Schema: Prinzip - Indikationen - Kontraindikationen - Verordnung - Ausführung - Abnahme - Wertung Gesetzliche Grundlagen Medizinisch fundierte Unterweisung in Fragender Kostenübernahme Diagnose-Register zur raschen Orientierung über die orthopädie- technischen Versorgungsmöglichkeiten bei orthopädischen Krankheitsbildern Zu jedem Hilfsmittel instruktive Abbildungen als Grundlage für eine ausführliche Patientenaufklärung In einem Buch finden Sie das gesamte Wissen zur Technischen Orthopädie: Orthetik, Prothetik, Schuhtechnik, Amputationstechnik Profitieren Sie von der Erfahrung der Verfasser Nutzen Sie die praktische Alltagshilfe zur orthopädietechnischen Verordnung Erwerben Sie Grundkenntnisse mit wenig Aufwand

      Grundkurs technische Orthopädie
    • Die Orthopädie, die Sie auf dem Weg zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie benötigen! Der graue Teil umfasst alle Grundlagen des orthopädischen Arbeitsalltags wie klinische Untersuchung, Bildgebung und technische Orthopädie. Im grünen Teil finden Sie zahlreiche Algorithmen für das Vorgehen bei den wichtigsten orthopädischen Leitsymptomen. Der blaue Teil bietet detaillierte Informationen zu relevanten orthopädischen Krankheitsbildern und Verletzungen, einschließlich Diagnostik und Therapie. Der rote Teil unterstützt Sie bei orthopädischen Notfällen und informiert über die wichtigsten Operationen. Zudem enthält der Anhang essentielle Informationen zur Klassifikation und zum Vorgehen bei Frakturen. In der 2. Auflage sind alle Inhalte vollständig überarbeitet und auf den klinischen Einsatz in der Orthopädie ausgerichtet. Es gibt neue Kapitel zu Rehabilitation und Begutachtung sowie aktualisierte Algorithmen und erweiterte Informationen zu Endoprothetik und Arthroskopie. Ein Übersichtskapitel zu Frakturen rundet das Angebot ab. Diese Checkliste ist auch als App verfügbar. So einfach funktioniert es: Laden Sie die KittelCoach App kostenlos im AppStore auf Ihr iPhone oder iPad, melden Sie sich an, wählen Sie die Checkliste aus und laden Sie sie herunter. Los geht's!

      Checkliste Orthopädie