Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Robert André

    30. Januar 1929 – 24. August 2017
    Il mondo nelle tue mani
    Paradoxien der Wiederholung
    Wir entdecken das Weltall
    Das Große Bilderlexikon
    Herders Bunes Bilderlexikon
    Herders grosses Bilderlexikon
    • Ein Streifzug durch die bekannte und unbekannte Welt, anschaulich illustriert und ausführlich erklärt: Das Lieblingsbuch unter den Sachbuchklassikern ist faszinierend wie ein Bilderbuch, fesselnd wie ein Sachbuch, umfassend wie ein Lexikon und hat sich seit über dreißig Jahren bewährt.

      Herders grosses Bilderlexikon
    • Wo immer Identität zu begründen versucht wird, kommen Praktiken der Wiederholung ins Spiel. Jeder Akt der Wiederholung im Bild, im Mythos, in der Erzählung trägt jedoch eine Abweichung in das Identitätsschema ein, und durch ihre bloße Form unterminiert die Wiederholung die Originalität dessen, was doch als Ursprüngliches bestätigt werden soll: Geschlecht, Ideologie, Religion oder Nation. Umgekehrt droht immer dann, wenn Denken oder Kunst ein ganz und gar Nichtidentisches ermöglichen wollen, die Befangenheit im Wiederholungszwang. Verfügbar ist die Wiederholung offenbar nie. Die einzelnen Beiträge analysieren diese Paradoxien vorzugsweise dort, wo Literatur, Geschichte, Psychoanalyse und Philosophie einander kreuzen.

      Paradoxien der Wiederholung
    • So wird die Welt des Wissens lebendig: Große Panoramabilder laden Kinder ein zum Schauen und Entdecken. Kurze Sachtexte ergänzen die Bilder und eignen sich zum Vor- und Selberlesen. Dabei geht es um Themen, die speziell Vorschul- und Grundschulkinder interessieren wie Tiere, Fahrzeuge, Weltall, Technik, Natur, Erde und Alltag. Im ausführlichen Lexikonteil können Eltern und Kinder weiterlesen und erfahren so viele wissenswerte Details zu den verschiedenen Themen. Ein anschauliches Nachschlagewerk für Kinder ab 3 Jahren Über 50 Themengebiete vermitteln Sachwissen von A bis Z Visuelle Wissensvermittlung Ausführliches Glossar

      Mein schlaues Bilderlexikon
    • Welt des Wissens: In diesem Bilderlexikon werden sechzig Themen behandelt, die für Vor- und Grundschulkinder einen idealen Einstieg in die Welt des Wissens bieten. Auf jeder Seite werden in alphabetischer Reihenfolge die unterschiedlichsten Sachgebiete erklärt. So findet wohl jedes Kind sein Lieblingsthema. Ob es sich um Affen, Ballone, Eiszeitjäger, Höhlen, Kometen, Meerestiere oder ganz einfach um die Organisation eines Supermarktes handelt, erfahren Kinder erst mal grob erklärt die wichtigsten Fakten zu den einzelnen Bereichen, von Technik über Biologie bis zur Eiszeit. Ein höchst interessantes Sachbuch, das auch gerne als Nachschlagewerk benutzt werden kann. Die kurzen Texte sind in schlichter Sprache abgefasst und gut verständlich. Im Anhang des Buches finden Kinder wie Eltern im ausführlichen Lexikonteil zudem weitere wissenswerte Angaben, die noch detailliertere Angaben zu den jeweiligen Themen vermitteln. Die grossen Panoramabilder sind ausgesprochen wirkungsvoll und klar gezeichnet und stehen in perfekter Verbindung zum Text. Ein Buch, das Kinder zum Schauen, Staunen und Entdecken anregt. Ab 4 Jahren, ****, Silvia Zanetti.

      Das große Bilderlexikon
    • In der Forschung ist die Bedeutung der Begegnung zwischen Paul Celan und Martin Heidegger im Sommer 1967 längst konstatiert worden. Sie wurde jedoch lediglich im Bereich programmatischer Äußerungen reflektiert. In Gespräche von Text zu Text wird durch Quellenstudien und eingehende Textanalysen nachgewiesen, daß dieser Begegnung auf seiten Celans ein um 1953 einsetzender Prozeß sowohl der Annäherung als auch der Entgegensetzung gegenüber dem Philosophen vorausging. Diese ambivalente Entwicklung wird auch anhand von bisher nicht beachteten Gedichten in ihrer Komplexität vorgeführt. Im Mittelpunkt steht dabei das Gedicht "Engführung".

      Gespräche von Text zu Text, Celan - Heidegger - Hölderlin