Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rolf-Dieter Müller

    9. Dezember 1948
    An der Seite der Wehrmacht
    Hitlers Krieg im Osten
    Erläuterungen zu Heinrich Böll, Ansichten eines Clowns
    Kriegsende 1945
    Romantische Reise durch das alte Deutschland. Städte und Landschaften in zeitgenössischen Stichen und Lithographien.
    Militärgeschichte
    • 2023

      Es werden alle wichtigen Lebensbereiche wie Seele, Körper, Mutter Erde, Sonne, Jesus Christus und unser lieber Herrgott angesprochen. Viele Botschaften von Weisheitslehrern, Engeln, Mutter Erde und des Autors sind auch darin enthalten.

      Glücklich zu sein ist eine Wahl - kein Schicksal
    • 2020

      Dieses Lehrbuch vermittelt Grundwissen zur Lösung von Problemen der Elektrotechnik, der Antriebstechnik und der Mechatronik mit Hilfe des mathematischen Expertensystems Maple ™ und des objektorientierten Simulationssystems MapleSim ™ . Der Autor stellt zunächst Maple ™ in konzentrierter Form vor. Danach geht er ausführlich auf die Ermittlung analytischer und numerischer Lösungen von Differentialgleichungen mit Maple ™ ein. Der Modellierung und Analyse elektrischer und mechanischer Systeme mit Unterstützung durch Maple ™ sowie komplexeren Anwendungsbeispielen sind die folgenden Kapitel des Buches gewidmet. Ausführlich beschrieben werden auch das objektorientierte Modellieren und Simulieren mit MapleSim ™ und die Zusammenarbeit von Maple ™ mit MapleSim ™ , Matlab ™ und Scilab ™ .

      Modellierung, Analyse und Simulation elektrischer und mechanischer Systeme mit Maple(TM) und MapleSim(TM)
    • 2019

      Die Pflegeversicherung feiert 25-jähriges Jubiläum. Am 26. Mai 1994 wurde das Pflege-Versicherungsgesetz verabschiedet und damit die Pflegeversicherung initiiert. Seither sind mit einer Reihe an Reformgesetzen die Leistungsberechtigung, der Leistungsumfang und die Kontrollmöglichkeiten der Versorgungsqualität angepasst worden. Der erste Teil des Reports stellt genau diese Veränderungen dar und macht auf noch verbleibende Problemlagen aufmerksam. Die Standardberichterstattung umfasst Fallzahlen, Inzidenzen, Prävalenzen und Pflegeverläufe. Der Zuwachs an Pflegebedürftigen nach der Einführung der Pflegegrade erfolgte vorwiegend in geringen Pflegegraden und in der Nutzung häuslicher Pflege. Dabei verlängert sich die zu erwartende Zeit in der Pflegebedürftigkeit zusehends. Aus der Inzidenzkohorte 2012 (inklusive Pflegestufe 0) waren nach 24 Monaten noch 56,5 Prozent und aus der Inzidenzkohorte 2017 ohne Pflegegrad 1 noch 64,9 Prozent pflegebedürftig. Im Schwerpunktkapitel wird die Tendenz zur „Ambulantisierung“ der Pflege beleuchtet. Derzeit ist nach zurückhaltenden Schätzungen von etwa 150.000 Pflegebedürftigen in betreutem Wohnen auszugehen. Zudem kann von rund 4.000 Pflege-WGs ausgegangen werden, in denen etwa 31.000 Pflegebedürftige leben. Diese Wohn- und Pflegeformen ähneln der Versorgung im Pflegeheim, ermöglichen aber, mehr Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch zu nehmen. Dabei gibt es keine Evidenz für eine bessere pflegerische Versorgung.

      Pflegereport
    • 2019

      Alles was uns fehlt, finden wir zwischen den Zeilen! In verständliche Worte und Sätze gekleidet zeigt Rolf Müller in diesem Buch auf, wie das im Alltag erlebt werden kann. Quer durch alle Alltagsthemen wie Beziehung, Beruf, Familie, Gesundheit, Religion, Politik und Wissenschaft macht er darauf aufmerksam, was zwischen den Zeilen des Lebens steht. Seine auf Lebenserfahrung beruhenden Erkenntnisse zeigen die Alltagsprobleme nicht nur von der uns bekannten, sondern auch von der unbekannten Seite. Diese erweiterte Sichtweise öffnet Türen und Tore zu vorher nicht gesehenen Lösungen. Eine Anleitung für mehr Lebensqualität und ein erfülltes Leben in jedem Alter.

      Zwischen den Zeilen
    • 2017

      Unterwegs - Rolf Müller

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Künstlermonografie „Unterwegs“ ist eine umfassende Retrosspektive des seit Jahrzehnten in Halle an der Saale agierenden Künstlers Rolf Müller, die einen Bogen von seinen künstlerischen Anfängen in den frühen 60er Jahren weit über ein halbes Jahrhundert bis zum Jahr 2017 spannt. Dabei werden insbesonders seine Hinwendungen zur Grafik sowie zur Textilgestaltung von diversen Autoren beleuchtet, die ihn über mehrere Jahrzehnte hinweg künstlerisch begleiteten. Die Rückschau wird mit über 130 Abbildungen aus seinem reichen Schaffensprozess illustriert.

      Unterwegs - Rolf Müller
    • 2017

      Reinhard Gehlen war eine der umstrittensten Figuren der Bonner Republik. Als Chef der Abteilung Fremde Heere Ost war er mitverantwortlich für Hitlers Krieg gegen die Sowjetunion und baute nach 1945 mit US-Army-Unterstützung einen westdeutschen Geheimdienst auf. Die Organisation Gehlen wurde 1956 zum Bundesnachrichtendienst (BND), den Gehlen bis 1968 leitete. Rolf-Dieter Müller hat auf Basis erstmals zugänglicher BND-Akten und weiterer Quellen Gehlens Biografie rekonstruiert und zeigt die Vielfalt seines Handelns und seiner Verantwortung auf. Die Biografie gewährt einzigartige Einblicke in die Welt der Geheimdienste. Im ersten Teilband, der die Jahre 1902 bis 1950 behandelt, wird Gehlens Aufstieg zum Generalmajor der Wehrmacht und seine Rolle im Generalstab geschildert. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte er seinen Kampf gegen die Sowjetunion mit dem Aufbau der Organisation Gehlen fort. Der zweite Teilband (1950–1979) beleuchtet Gehlens Einfluss auf die bundesdeutsche Wiederbewaffnung, seine Rolle in der westdeutschen Innenpolitik und die Integration der Organisation Gehlen in den Dienst der Bundesrepublik. Von 1956 bis 1968 leitete Gehlen den BND und bemühte sich auch danach um die Pflege seines Mythos.

      Reinhard Gehlen
    • 2016

      Lieber Handkäs' als Worst Case

      Sentimentale Gedanken über eine wunderbare, anmutige Sprache in Not

      Wenn in einem „Workshop“ ein „Keynote speaker“ als „Highlight“ anhand einer „Power-Point-Präsentation“ und „assisted by Handouts“ in einer „Dinner speach“ die „Unique selling points“ des Unternehmens in einem „coolen wording“ vorträgt und sich an diese „Performance“ noch ein „Get together“ anschließt, bei dem „homemade fingerfood“ gereicht wird, dann können Sie sicher sein, dass dieses „Top Event“ mit größter Wahrscheinlichkeit in einem deutschen Unternehmen stattfindet. Dabei gehen immer, wenn gedankenlos oder aus Wichtigtuerei verständliche deutsche Ausdrücke „eingedenglischt“ werden, ein Stück Kultur, nationale Tradition und Weltgefühl verloren. Sprache ist beileibe nicht nur ein Kommunikationsmittel. „Die Sprache ist“, so formulierte es Martin Heidegger, „das Haus des Seins. In ihrer Behausung wohnt der Mensch“. Dies möchte das vorliegende Buch augenzwinkernd und eindringlich aufzeigen.

      Lieber Handkäs' als Worst Case
    • 2015

      Dieses Lehrbuch vermittelt Grundwissen zur Lösung von Problemen der Elektrotechnik, der Antriebstechnik und der Mechatronik mit Hilfe des mathematischen Expertensystems Maple ™ und des objektorientierten Simulationssystems MapleSim ™ . Der Autor stellt zunächst Maple ™ in konzentrierter Form vor. Danach geht er ausführlich auf die Ermittlung analytischer und numerischer Lösungen von Differentialgleichungen mit Maple ™ ein. Der Modellierung und Analyse elektrischer und mechanischer Systeme mit Unterstützung durch Maple ™ sowie komplexeren Anwendungsbeispielen sind die folgenden Kapitel des Buches gewidmet. Ausführlich beschrieben werden auch das objektorientierte Modellieren und Simulieren mit MapleSim ™ und die Zusammenarbeit von Maple ™ mit MapleSim ™ , Matlab ™ und Scilab ™ .

      Modellierung, Analyse und Simulation elektrischer und mechanischer Systeme mit Maple und MapleSim
    • 2015

      Das Übungsprogramm mit den vielen im Alltag anwendbaren Übungen, macht dieses Buch zu einem wertvollen Instrument und Begleiter. Dieses Buch unterscheidet sich von anderen „Selbstbewusstseins Bücher“ darin, dass es von einem ganzheitlichen Menschenbild ausgeht, das nicht nur Materie, sondern auch Geist enthält, nicht nur Kopf-Hirn, sondern auch Herz-Hirn, nicht nur das Denken, sondern auch das Fühlen miteinbezieht. Die vielen darinnen enthaltenen Übungen helfen dem Übenden, Körper und Geist zu unterscheiden und zu verbinden, ICH und „ICH BIN“ zu unterscheiden und zu verbinden. Denn hier sieht der Autor Rolf Müller eine der Hauptquellen des Misslingens in allen Lebenssparten, auch in der Gesundheit. Viele wissenschaftliche Publikationen in den letzten Jahren, bestätigen das uralte Wissen, dass die Bedeutung unserer Gefühle und Impulse „aus dem Bauch“ viel wichtiger sind, als unser rationales, abwägendes Denken. Unser „mitfahren“ und „mitschwimmen“ im Strom des Lebens, in dem wir uns auf einen fremdprogrammierten Autopiloten verlassen, ohne jegliche Selbststeuerung und Selbstverantwortung, führt zu fehlender Selbstachtung, zu fehlendem Selbstvertrauen und zum Misslingen auf allen Ebenen. Dies führt auch zu gesundheitlichen Störungen.

      Aller Anfang ist: ja - die Reise zum Selbstvertrauen