Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ronald Meyer

    6. September 1963
    Der kleine Energiespar-Scout
    Bau doch selbst
    In 77 Tagen zum klimaneutralen Zuhause
    Einfach Energie sparen: Reiheneckhäuser / Doppelhaushälften
    Markenpolitik 1
    Markenpolitik 2
    • Markenpolitik 2

      Praxis

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Der Autor, mit 35 Jahren Erfahrung im Marketing der deutschen Getränkewirtschaft, beleuchtet in Markenpolitik 2 die operativen Aspekte des Markenartikelgeschäfts. Nach einer kritischen Auseinandersetzung mit den Prinzipien der Markenpolitik in seinem ersten Buch, geht er nun gezielt auf praktische Herausforderungen und Strategien ein, um Marken erfolgreich zu positionieren und zu führen. Dabei werden gängige Irrtümer und unrealistische Erwartungen angesprochen, um den Lesern wertvolle Einblicke in die Markenführung zu bieten.

      Markenpolitik 2
    • Markenpolitik 1

      Prinzipien

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Mit langjähriger Erfahrung als Marketing-Manager in der deutschen Getränkewirtschaft beleuchtet der Autor die Notwendigkeit substanzhaltiger Positionierungen und Copy Strategies für den Erfolg im Markenartikelgeschäft. Er widerlegt die Illusion, dass nachhaltige Erfolge ohne klare Strategien erreichbar sind, und bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Branche.

      Markenpolitik 1
    • Hauseigentümer und Hauskäufer, die eine energetische Modernisierung planen oder sich jetzt zum ersten Mal damit beschäftigen, erhalten mit diesem Buch eine typ- und baujahrspezifische Orientierung zu Gebäudesubstanz, Dämmstoffdicken und Haustechnik. Sortiert nach Baualtersklassen erhält man Hinweise zu den Besonderheiten und Schwachstellen des jeweiligen Gebäudes sowie passende Energiespar-Vorschläge. Anhand zahlreicher Hausbilder erkennt der Leser schnell, welcher Haustyp das eigene Zuhause ist. Zusätzlich sind die aufgelisteten energetischen Einschätzungen und Empfehlungen eine gute Basis, um die Ergebnisse einer Energieberatung beurteilen und kontrollieren zu können. Diesen kompakten Ratgeber sollte jeder Hauseigentümer und Hauskäufer eines Reiheneckhauses oder einer Doppelhaushälfte kennen, der seinen Energieverbrauch senken möchte oder der bisher dachte, dass dies bei seinem Haus nicht notwendig oder möglich sei.§§Aus der Serie 'Einfach Energie sparen' gibt es auch die Bücher für 'Ein- und Zweifamilienhäuser' und für 'Reihenmittelhäuser'.

      Einfach Energie sparen: Reiheneckhäuser / Doppelhaushälften
    • In 77 Tagen zum klimaneutralen Zuhause

      Ratgeber für die ganzheitliche Modernisierung von massiv gebauten Ein- und Zweifamilienhäusern der Baujahre 1919 bis 1994

      Ratgeber zur Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäuser, die 1919-1994 gebaut wurden. Nach Vorwort und Tipps wie z.B. einen Urlaub während der Renovierung folgen 36 Seiten mit beispielhaften Häusern aus dem o.g. Zeitraum. Danach starten die angestrebten 77 Tage. Beginnend mit einem Gebäudecheck sind etwa 100 Seiten bzw. 43 Tage der Planung gewidmet. Am 44. Tag startet der "Sanierungsmotor", es folgen etwa 130 Seiten der Durchführungs- bzw. Praxisphase. Beginnend bei der Gebäudehülle, über Haustechnik und Innenausbau. Die aktuelle Gesetzgebung und Fördermöglichkeiten werden berücksichtigt. Enthalten sind viele "Hintergrund-Hinweise" in roten Kästen, die zertifizierte Modernisierungsberater*innen des Bundesverbands Gebäudemodernisierung mit Namen und Foto empfehlen. Zielgruppe sind Baulaien, denen die Modernisierung allerdings optimistisch aus Sicht der Baubranche dargestellt wird

      In 77 Tagen zum klimaneutralen Zuhause
    • Werde selbst zum Energiespar-Scout! Weil bei uns Strom, Licht und warme Zimmer so normal geworden sind, denken wir auch gar nicht mehr daran, was das kostet und was das für die Umwelt bedeutet. Einmal im Jahr ist Weihnachten, einmal im Jahr hat jeder von uns Geburtstag. Und damit man sich an diesen Tagen über tolle Geschenke freuen kann, sollte man alle die Sachen, die man nicht braucht, auch nicht kaufen: zum Beispiel Strom für Geräte, die man gar nicht benutzt, Wärme, die durch ein geöffnetes Fenster huscht. Dann haben deine Eltern auch mehr Geld übrig, um dir tolle Sachen zu schenken. Und schon sind wir beim Thema „Energiesparen“. Da gibt es aber noch viel, viel mehr. Irgendwie ist Energiesparen wie Ostern. Man muss in jeder Ecke nach (faulen) Eiern suchen, die Energie verschwenden. So ein faules Ei kann zum Beispiel ein undichter Rollladenkasten sein oder ungedämmte Heizungsrohre im Keller. Oder, oder, oder. Wenn du dieses Buch gelesen hast und du zu Hause alle faulen Eier, also alle Energieverschwender-Stellen gefunden hast, dann darfst du dich Energiespar-Scout nennen – aber erst dann!

      Der kleine Energiespar-Scout
    • Staunen ist der Anfang aller Philosophie. Niemand kann so staunen wie Kinder und niemand so schön fragen. Ronald Meyer-Arlt hat die besten Frühstücksgeschichten von ihnen aufgeschrieben. Wozu brauchen wir Kinder? Für die Rentenkasse? Damit später mal jemand unseren Rollstuhl schiebt? Weil sonst noch mehr Lehrer arbeitslos wären? Ja, vielleicht auch deswegen. Vor allem brauchen wir Kinder, weil sie – ja, weil sie einfach da sind. Sie denken anders. Sie können nicht richtig pfeifen. Sie wollen Rentnern das Rauchen verbieten. Sie fragen, ob 'Zahnseile' wirklich helfen, warum es so viele 'Postböterinnen' gibt und ob Gott Bakterien sehen kann. Der Vater soll immer alles wissen. Doch das wichtigste wissen Oskar, Arnold und Caroline selbst: Daß man ruhig immer weiterfragen kann – und daß es ein Frühstück jenseits der Zeitung gibt.

      Du, Papa ...
    • Hauseigentümer und Hauskäufer, die eine energetische Modernisierung planen oder sich jetzt zum ersten Mal damit beschäftigen, erhalten mit diesem Buch eine typ- und baujahrspezifische Orientierung zu Gebäudesubstanz, Dämmstoffdicken und Haustechnik. Sortiert nach Baualtersklassen erhält man Hinweise zu den Besonderheiten und Schwachstellen des jeweiligen Gebäudes sowie passende Energiespar-Vorschläge. Anhand zahlreicher Hausbilder erkennt der Leser schnell, welcher Haustyp das eigene Zuhause ist. Zusätzlich sind die aufgelisteten energetischen Einschätzungen und Empfehlungen eine gute Basis, um die Ergebnisse einer Energieberatung beurteilen und kontrollieren zu können. Diesen kompakten Ratgeber sollte jeder Hauseigentümer und Hauskäufer eines Ein- oder Zweifamilienhauses kennen, der seinen Energieverbrauch senken möchte oder der bisher dachte, dass dies bei seinem Haus nicht notwendig oder möglich sei. Aus der Serie „Einfach Energie sparen“ gibt es auch die Bücher für „Reiheneckhäuser und Doppelhaushälften“ und für „Reihenmittelhäuser“.

      Einfach Energie sparen