Wirtschaftsentwicklung Spaniens Unter dem Einfluss der Europäischen Integration
- 186 Seiten
- 7 Lesestunden
Die wirtschaftliche Integration Europas hat mit der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft einen neuen Höhepunkt erreicht. Ihr Einfluss erstreckt sich über die Mitgliedstaaten hinaus und zieht alle europäischen Staaten an. Diese Dynamik hat auch Spanien veranlasst, seine Rolle in Europa neu zu überdenken. Die EWG hat es Spanien erleichtert, seine Isolation zu überwinden und sich aktiv an der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung Europas zu beteiligen. Besonders bemerkenswert ist, dass diese Integrationsprozesse vor allem durch wirtschaftliche Faktoren angestoßen werden. Die Schrift eines spanischen Verfassers, die am Institut für Außenwirtschaft der Universität zu Köln entstanden ist, zeigt die notwendige Verbindung zwischen europäischer Integration und der wirtschaftlichen sowie sozialen Entwicklung Spaniens auf. Seit der Unterzeichnung des Vertrags von Rom am 25. März 1957, der die „Europäische Wirtschaftsgemeinschaft“ ins Leben rief, haben die Herausforderungen zur Schaffung eines umfassenden europäischen Marktes an Bedeutung gewonnen, sowohl in wirtschaftlicher als auch in politischer und kultureller Hinsicht.