Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sebastian Häfner

    Komponenten- und Technologieentwicklung zur mikrofluidischen Abbildung einer biotechnologischen Prozesskette
    10-Minuten Diktate für ein effektives & spannendes Rechtschreibtraining | 5. bis 8. Klasse Deutsch Gymnasium | inkl. gratis Audiodateien, Blitzmerkerkästen, Eselsbrücken & Lernerfolgstabelle
    • 2023
    • 2018

      Die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts sieht sich Herausforderungen wie Welthunger, erneuerbare Energien und schwere Erkrankungen gegenüber. Die Biotechnologie hat das Potenzial, diese Probleme zu lösen, wobei mikrofluidische Systeme zunehmend an Bedeutung gewinnen, insbesondere in der Einzelzellanalytik, Hochdurchsatz-Untersuchungen und Gewebezüchtung. Mit dem steigenden Einsatz dieser Systeme wachsen auch die Anforderungen an ihre Funktionalitäten. Üblicherweise kommen aktive Elemente wie Ventile zum Einsatz, die jedoch nicht alle biotechnologischen Prozessketten abdecken können. Diese Arbeit versucht, eine mikrofluidische Abbildung einer biotechnologischen Prozesskette zu entwickeln, wobei Mikroaktoren auf basis von stimuli-sensitiven Hydrogelen verwendet werden. Der Einfluss von Prozessmedien und Puffern auf die Eigenschaften der Hydrogele wird untersucht, wobei eine starke Abhängigkeit von der chemischen Zusammensetzung festgestellt wird. Um hochintegrierte und reproduzierbare Systeme zu schaffen, wurde die Mikrostrukturierung der Hydrogele optimiert und ein Verfahren zur Herstellung mikrofluidischer Batch-Kultivierungssysteme für Mikroalgen und Hefen entwickelt. Zudem wird das thermische Steuerkonzept hydrogel-basierter Elemente auf chemische Steuerung umgestellt, was erfolgreich an Mikroporen und Molekularsieben demonstriert wird. Die zukünftige Nutzung hydrogel-basierter Molekularsieben als auslesbare Molekülspeicher od

      Komponenten- und Technologieentwicklung zur mikrofluidischen Abbildung einer biotechnologischen Prozesskette