Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Arthur C. Clarke

  • E.G. O'Brien
  • Charles Willis
16. Dezember 1917 – 19. März 2008

Sir Arthur Charles Clarke, CBE, FRAS, Sri Lankabhimanya, (* 16. Dezember 1917 in Minehead, Somerset, England; † 19. März 2008 in Colombo, Sri Lanka) war ein britischer Science-Fiction-Schriftsteller und Physiker. Durch den Film 2001: Odyssee im Weltraum von Stanley Kubrick, der auf einer Kurzgeschichte Clarkes beruht und dessen Drehbuch Clarke gemeinsam mit Kubrick schrieb, wurde er auch außerhalb der Science-Fiction-Szene bekannt. Clarke gilt als Visionär neuer Techniken, die er außer in Science-Fiction-Romanen und -Kurzgeschichten auch in wissenschaftlichen Artikeln beschrieb. Mit Isaac Asimov und Robert A. Heinlein wird er oft zu den „Big Three“ der englischsprachigen Science Fiction gezählt.

Arthur C. Clarke
Fahrenheit 451. 2001. Odyssee im Weltraum
Reader's Digest Auswahlbücher. Der Judasbaum. Marcel. Im Mondstaub versunken. Ein Hauch Traurigkeit
Rendezvous mit 31/439
Berichte Über Einen Kleinen Blauen Planeten
Geschichten aus dem Weißen Hirschen
Waffenruhe
  • 2016

    Eine Reise in die Unendlichkeit Zu Beginn des 21. Jahrhunderts entdecken Wissenschaftler auf dem Mond einen Monolithen, der ein Signal in Richtung Saturn sendet. An Bord der Discovery macht sich eine Forschungsexpedition auf den Weg zum Mond, um das Geheimnis des außerirdischen Objektes zu lüften. Zur Besatzung gehört auch der intelligente Supercomputer HAL 9000. Doch als es zwischen HAL und der menschlichen Crew zum offenen Kampf kommt, ist das erst der Beginn einer Kette von Ereignissen, die die Geschichte der Menschheit für immer verändern werden …

    2001: Odyssee im Weltraum. Die komplette Saga
  • 2009

    Stiller Donner Die Supermächte der Erde, USA, Europa und China, sind dabei, ihre Einflusssphären zu arrondieren. Dazu haben sie eine besondere Eingreiftruppe gegründet und sie mit der Waffe „Stiller Donner“ ausgerüstet, die in der Lage ist, ganze Länder mittels eines elektromagnetischen Pulses elektronisch blind zu machen – Computer, Waffensysteme, Herzschrittmacher sind danach nichts als Schrott. Das Echo des Stillen Donners hallt durch die Galaxis und macht eine außerirdische Zivilisation auf die Menschheit aufmerksam, die den Frieden im Universum wahren will. Sie setzen eine Vernichtungsaktion gegen die jungen Wilden in Gang …

    Das letzte Theorem
  • 2009

    Das Geheimnis der Odyssee Dreißig Jahre nach ihrem ersten Auftauchen erscheinen die Erstgeborenen erneut im Sol-System und richten eine zerstörerische Waffe, die Q-Bombe, auf die Erde. Die Lage scheint aussichtslos, doch Bisesa Dutt will sich nicht geschlagen geben und reist durch die Galaxie, um einen Schutzschild gegen die Q-Bombe zu finden. Doch wohin sie auch kommt, überall begegnet ihr vor allem eins: große Furcht vor den Erstgeborenen. Als sie fast schon aufgibt, zeigt sich doch noch ein Verbündeter, der bisher Lichtjahre entfernt war …

    Wächter
  • 2008

    Rendezvous mit Rama

    Meisterwerke der Science Fiction - Roman

    4,1(146820)Abgeben

    Aus den Tiefen des Alls taucht ein rätselhaftes Objekt auf, das die Wissenschaftler zunächst für einen Asteroiden halten. Allein seine Größe – es wird gesichtet, als es noch außerhalb der Jupiterbahn ist – ist beeindruckend, und so wird Captain Norton mit dem Raumschiff Endeavour losgeschickt, um es zu untersuchen. Schnell entpuppt sich der Asteroid als perfekter Zylinder – eindeutig nicht natürlichen Ursprungs. Norton und seiner Crew gelingt es, ins Innere des Raumschiffes vorzudringen. Was sie dort entdecken, übersteigt jede Vorstellungskraft ... Arthur C. Clarkes Meisterwerk »Rendezvous mit Rama« gewann den Hugo und den Nebula Award und wird von Starregisseur Denis Villeneuve (»Dune – Der Wüstenplanet«, »Blade Runner 2049«) verfilmt.

    Rendezvous mit Rama
  • 2006

    Sonnensturm

    • 416 Seiten
    • 15 Lesestunden
    3,9(4837)Abgeben

    Ein Meisterwerk der modernen Science Fiction Es ist das Jahr 2037 - als das Raum-Zeit-Kontinuum plötzlich auseinander bricht und auf bizarre Weise wieder zusammengefügt wird. Wie konnte das geschehen? Welche Macht ist imstande, eine solch gewaltige Veränderung zu bewirken? Das größte Abenteuer unserer Zeit beginnt. „Grandios! Eine Zusammenarbeit von Arthur C. Clarke und Stephen Baxter ist an sich schon eine faszinierende Sache - aber damit, dass ein Science-Fiction-Meisterwerk wie dieses herauskommt, hat wohl niemand gerechnet.“ Entertainment Weekly „Ein unvergessliches Science-Fiction-Abenteuer - zwei der größten SF-Autoren aller Zeiten stellen damit unter Beweis, dass ihnen niemand das Wasser reichen kann!“ The New York Times

    Sonnensturm
  • 2005

    Zwei der bekanntesten Science-Fiction-Autoren der Welt haben sich zusammengetan, um Arthur C. Clarkes legendäres Meisterwerk 2001 - Odyssee im Weltraum zu einem dramatischen Finale zu bringen. Was steckt wirklich hinter der außerirdischen Intelligenz, die sich der Menschheit in Form schwarzer Monolithen offenbart? Eine dramatische Odyssee durch Raum und Zeit - in den USA auf allen Bestsellerlisten!

    Die Zeit-Odyssee
  • 2000