Obwohl äußerst kunstvoll gebaut und absichtlich mit einem 'geschraubten' Titel versehen, ist dieser Text ein archaischer Block aus Natur, Mensch, härtesten Lebensbedingungen, Mythen und Poesie. In der unfruchtbaren Bergwelt Mitteljapans bestimmte der Hunger alles. Damit hatten sich die Menschen, wollten sie überleben, mit äußerster Konsequenz einzurichten. Das hieß unter anderem, dass Leute, wenn sie ihr 70. Jahr erreichten, sich auf dem Berg Narayama aussetzen mussten. Dies ist die Geschichte der Mutter O Rin. Sie hat sich bereits das Gebiss verstümmelt, um zu zeigen, dass sie schon lange nicht mehr viel essen konnte. Und nun macht sie sich auf, den Berg, den sie nicht mehr verlassen wird, in Begleitung ihres Sohnes zu besteigen. 'Am besten ist es, beim ersten Schnee auf den Narayama zu gehen …'
Shichirō Fukazawa Reihenfolge der Bücher
Shichirō Fukazawa war ein japanischer Autor und Gitarrist, dessen Werke oft das Aufeinandertreffen von Tradition und Moderne untersuchten. Seine frühen Erfolge, darunter ein Debütroman, der einen prestigeträchtigen Preis gewann und zweimal verfilmt wurde, unterstrichen seine erzählerische Stärke. Fukazawas Schreiben war jedoch nicht ohne Kontroversen; ein satirisches Werk aus dem Jahr 1960 löste heftige Reaktionen aus und veranlasste den Autor, sich aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen. Trotzdem lebt sein literarisches Erbe als Zeugnis seiner einzigartigen Stimme und mutigen thematischen Erkundungen weiter.


- 1998
- 1987
Im abgelegenen, rauen japanischen Hochland beherrscht die archaische Natur das Leben der Dorfbewohner. Im Schatten des mächtigen Berges Narayama haben sie gelernt, ihren Rhythmus dem der aufspringenden Knospen anzupassen. Doch jeder Winter ist hart, und das Wohl der Familie steht an erster Stelle. So auch für die zähe, fürsorgliche Orin, die sich unentwegt um das Glück ihres Sohnes sorgt. Noch vor Ende des Jahres muss sie ihm eine Frau finden. Beginnt erst der Winter, wird sie keine Gelegenheit mehr dazu haben. Denn der Brauch gebietet, dass sich die Alten mit siebzig auf eine Reise begeben, von der sie nicht zurückkehren. Fukazawa erzählt eine japanische Legende im Hier und Jetzt, eine Geschichte von Leben und Tod, Liebe, Würde und Hingabe.