Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sönke Wortmann

    25. August 1959
    Deutschland, ein Sommermärchen
    Das Wunder von Bern
    Es gilt das gesprochene Wort
    • Es gilt das gesprochene Wort

      Roman | Vom Regisseur des Films »Contra«

      »Ein Redenschreiber liebt eine Frau, die nicht sprechen kann. Das Romandebüt von Sönke Wortmann ist wie seine Filme: Komisch und tragisch, berührend und klug.« Jan Weiler Franz-Josef Klenke arbeitet als Redenschreiber für den Außenminister Hans Behring und begleitet ihn regelmäßig auf seinen Auslandsreisen. Er tut alles, um den integren Mann gut dastehen zu lassen, wozu auch gehört, dass man in Reden zwar nicht unbedingt die Unwahrheit sagt, aber manche Wahrheit auch nicht ausspricht. Doch ausgerechnet Klenke, ein Mann des Worts, liebt Maria, die nicht sprechen kann. Und das sorgt immer wieder für Probleme. Als die Delegation zu einer Reise nach Marokko aufbricht, um dort über ein Rücknahmeabkommen für illegale Flüchtlinge zu verhandeln, erwartet sie dort der Diplomat Cornelius von Schröder. Er hat seine eigenen Ansichten zum Thema Migration – und eine Agenda, von der niemand etwas ahnt.

      Es gilt das gesprochene Wort
    • Das Wunder von Bern – das Buch zum Erfolgsfilm von Sönke Wortmann und zum Musical erstmal als eBookKein anderes Sportereignis hat Deutschland nach 1945 so nachhaltig verändert. In seinem bewegenden Roman zum Film von Sönke Wortmann schildert der Zeit-Redakteur Christof Siemes den steinigen Weg der Mannschaft rund um Trainer Sepp Herberger bis ins Finale gegen Ungarn. Ihr treuester Fan, der elfjährige Matthias aus Essen, der in Fußballnationalspieler Helmut Rahn seinen Ersatzvater und sein Idol gefunden hat, fiebert wie die restliche Nation der Weltmeisterschaft entgegen. Doch dann kehrt völlig unerwartet Matthias' Vater nach zwölf Jahren aus der Kriegsgefangenschaft zurück. Nichts scheint wie zuvor, längst ist er ein Fremder für die Familie. Christof Siemes erzählt über den Anbruch einer neuen Zeit, über die erste Jugendgeneration nach dem Krieg, über ihre Musik, ihre Mode, ihren Fußball und über das Ruhrgebiet, wo das Herz des deutschen Fußballs schlägt.Das gleichnamige Musical feiert am 23. November 2014 Premiere in Hamburg.

      Das Wunder von Bern
    • Deutschland, ein Sommermärchen

      Das WM-Tagebuch

      • 210 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,4(38)Abgeben

      Die WM 2006 ganz nah! Sönke Wortmanns WM-Tagebuch Ein Traum ging in Erfüllung – nicht nur für Fußballdeutschland, sondern auch für einen der renommiertesten deutschen Filmregisseuren: Sönke Wortmann. Er erhielt die einzigartige Chance, so nah wie kaum ein anderer die Nationalelf auf ihrem Weg durch die Fußballweltmeisterschaft zu begleiten. In seinem WM-Tagebuch erzählt Sönke Wortmann das Märchen dieses Fußballsommers von innen. Deutschland erlebte 2006 einen märchenhaften Sommer, als Hunderttausende auf den Straßen die Fußball-Weltmeisterschaft und die deutsche Nationalmannschaft feierten. Mit hinreißendem Fußball eroberte das junge Team von Jürgen Klinsmann die Herzen der Fans und ließ sie vom Gewinn des Titels träumen. Inmitten dieses Traums war der Filmregisseur Sönke Wortmann mit seiner Kamera ein Teil des Teams. Er lebte mit den deutschen Nationalspielern im Hotel und war bei allen ihren Besprechungen dabei, er fuhr mit ihnen zu den Spielen, kam mit in die Kabine und saß auf der Bank. So erlebte er ungefiltert die Anspannung und die Erlösung, den Jubel und die Tränen. Wortmann war bei der Geburt dieser Mannschaft dabei und sah sie im Turnier wachsen. Gemeinsam mit dem Sportjournalisten Christoph Biermann entstand unmittelbar nach der WM das Buch, das den Leser das deutsche Sommermärchen noch einmal erleben lässt.

      Deutschland, ein Sommermärchen