Stefan Bauer-Wolf Bücher






„Jeder Tag mit nur einem Toten war ein guter Tag“ Als Stefan Bauer seinen Sanitäter-Dienst in Riad aufnimmt, hofft er auf ein Abenteuer - und darauf, vielen Menschen helfen zu können. Doch die Kultur des islamischen Wüstenstaats macht seinen Job zu einer traumatisierenden Erfahrung: Er trifft auf Männer, die die medizinische Behandlung ihrer Ehefrauen verweigern, auf indische Gastarbeiter, die in heruntergekommen Unterkünften verhungern, und auf eine saudische Familie, die ihren eigenen Sohn enthauptet und es wie Selbstmord aussehen lassen will. Stefan Bauer kämpft um jedes Leben - auch wenn es verboten ist. Authentisch, fesselnd, verstörend: Stefan Bauers Einblicke in die verschlossene Gesellschaft Saudi-Arabiens - Der SPIEGEL-Besteller „Der mit dem Scheich tanzt“ jetzt mit neuem Design im Taschenbuch
Sigfrids Tod
- 574 Seiten
- 21 Lesestunden
Ich bin Sigdrifa, die Bringerin des Sieges. Durch mich macht der Gott seinen Willen der Welt offenbar. So spricht Brunhild, Kriegerin und Schamanin aus dem Hause des Hunnenkönigs Attila. Von den Walkyriun, den Weisen Frauen des Taunus, verstoßen, sucht sie einen Helden, um sich der Welt zu beweisen. Sie findet ihn in Sigfrid, dem einsamen Wolf. Ihn verbindet sein Geschick unentrinnbar mit Gudrun, der goldenen Prinzessin der Burgunden, und ihrem zum Untergang verdammten Volk. Denn über ihnen liegt der Schatten Wodans, des grauen Gottes, den ein alter Frevel keine Ruhe finden läßt. Ein historisch-phantastischer Roman aus der Zeit der Völkerwanderung zwischen Rhein- und Donauraum. Eine meisterhafte Nacherzählung. Diana L. Paxsons Worte werfen ein schimmerndes Licht auf eine dunkle und halb vergessene Überlieferung. Stephen R. Lawhead Sie macht die Gestalten der Sage zu wirklichen Menschen. Marion Zimmer Bradley
Das Vermächtnis des Rings
- 490 Seiten
- 18 Lesestunden
Auf die ein oder andere Weise kommt niemand, der sich mit dem Genre beschäftigt, an dem Namen Tolkien vorbei. Er hat ein Standardwerk geschaffen, das nach wie vor Maßstäbe setzt. Als Fantasy-Autor schreibt man entweder \"wie Tolkien\" oder \"anders als Tolkien\" - was an sich noch keine Wertung beinhaltet, aber zeigt, dass man dem Vergleich an sich einfach nicht entkommen kann. Und ist es verwunderlich? Findet man in Tolkiens Werk doch beinahe alles, was das Bild der Fantasy in diesem Jahrhundert geprägt hat: von Zauberern, Elfen, Zwergen und Drachen über keltische Mythen und Legenden bis hin zu epischen Schlachtengemälden und anderen genretypischen Motiven und Themen wie zum Beispiel die Queste, die Frage nach der Natur von Gut und Böse, nach Freundschaft und Edelmut. Inhalt: Stefan Bauer - Vorwort Kerstin Gier - Jeremy Ohneland und der Drache Alexander A. Huiskes - Trommeln in der Tiefe Dietmar Schmidt - Der Seelenstein Rainer Schumacher - Es gibt keine Abenteuer Helmut W. Pesch - Das Lied der Welle Ruggero Leò - Der Sohn des Kesselflickers Frank Rehfeld - Die Insel der Elben Winfried Czech - Das vierte Ei des Drachen April Dillinger - Finrael der Dunkle Horst von Allwörden - Ein reines Herz Ralph Sander - Mohaara Wolfgang Hohlbein - Die Jäger Timothy Stahl - Im Geiste des Meisters, oder Die Wunderschmiede Helmut W. Pesch - Tolkien 2001: Eine Bestandsaufnahme
Der toughe Spezialagent Charlie Monk erfährt in einem Krankenzimmer von der Ärztin Susan Flemyng, dass er eigentlich Brian Kay heißt und sein Kurzzeitgedächtnis aufgrund einer Virusinfektion verloren hat. Er kann sich nur an Ereignisse vor der Erkrankung erinnern, was seine Karriere stark beeinträchtigt. Zudem wird ihm regelmäßig eine Frau vorgestellt, die seine Frau sein soll, doch sie ist deutlich älter als er. Nach sechs Jahren ist Susan glücklich mit dem Arzt John verheiratet und hat einen sechsjährigen Sohn. John arbeitet in Krisengebieten und wird nach Sibirien geschickt, wo eine mysteriöse Virusepidemie wütet. Susan bemerkt, dass John am Telefon besorgt klingt und kurz vor einer Entdeckung steht. Plötzlich erhält sie die schreckliche Nachricht von seinem Tod bei einem Flugzeugabsturz in Sibirien. Susan glaubt nicht an den Unfalltod und beginnt, selbst in Sibirien zu recherchieren. Dabei stößt sie auf eine Geheimorganisation, die an ihren bahnbrechenden Forschungsergebnissen zur virtuellen Realität interessiert ist. Ihr bester Mann, Charlie Monk, ein gefährlicher Agent, funktioniert jedoch noch nicht ganz perfekt. Der Thriller entfaltet sich auf verschiedenen Zeit- und Bewusstseinsebenen und steigert sich zu einem unerwarteten, spannenden Finale.
Die Fallstudie analysiert die Content-Marketing-Strategie der Coca Cola Company, indem sie sowohl die historische Entwicklung als auch die gegenwärtige Praxis betrachtet. Ziel ist es, Schwachstellen in der Strategie zu identifizieren und mögliche Lösungen zu entwickeln. Ein besonderer Fokus liegt auf der Ansprache der Zielgruppe und der Bewertung der eingesetzten Marketinginstrumente im Hinblick auf ihre Relevanz für die heutigen Anforderungen. Die Ergebnisse sollen zur Optimierung der Content-Marketing-Strategie beitragen.
Der Auftrag - Vom Sinn des Lebens
- 156 Seiten
- 6 Lesestunden
Das Buch beschäftigt sich mit der tiefgreifenden Frage nach dem Sinn des Lebens, angelehnt an das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Dieses Gleichnis, als eines der zentralen Lehren Jesu, dient als Schlüssel zur Selbstreflexion und zum Verständnis der Weltgeschichte. Der Autor betont, dass die Suche nach dem Sinn eine fortwährende Auseinandersetzung ist, deren Antworten stets unvollständig bleiben. Dennoch fordert das Werk dazu auf, sich aktiv mit dieser fundamentalen Frage auseinanderzusetzen, die für jeden Einzelnen von großer Bedeutung ist.
Die Studienarbeit behandelt die entscheidenden Überlegungen eines Unternehmers bei der Wahl der Vertriebskanäle für seine Produkte. Sie analysiert die Vor- und Nachteile von Online-Shops im Vergleich zu stationären Ladengeschäften und thematisiert die Bedeutung einer durchdachten Planung hinsichtlich Größe, Lage und Ausstattung der Verkaufsräume. Zudem wird auf die langfristigen Verpflichtungen durch Pachtverträge eingegangen, die eine flexible Anpassung der Geschäftsstrategie erschweren können. Die Arbeit bietet somit wertvolle Einblicke in strategische Entscheidungen im Vertrieb.
Der Band enthält humorvolle Kurzgeschichten von Autoren wie Ephraim Kishon und P.G. Wodehouse, die zum Lachen anregen.