Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stephanie Rapp-Fiegle

    Als der Himmel zerriss
    Die Wege des Herrn
    Ermittlung von Leitkennzahlen als Grundlage zur Optimierung siedlungswasserwirtschaftlicher Prozesse
    "Schusselig und dumm soll ich sein? Nein!"
    Ungeschminkt in London
    Die Gehilfin des Buchdruckers
    • Deutschland um 1500: Martin Luther, ein einfacher Mönch, erzählt von Vergebung und stellt alles, woran die Menschen bisher glaubten, auf den Kopf. Tödliche Geheimnisse, ewige Verdammnis und unbeirrbare Liebe verflechten die Lebenswege von Mägden und Herren, von Kirchenmännern und Laien. Mitten in den Unruhen versuchen Lisbeth und Lucas Strom, ihre Familie zu retten, und riskieren dafür alles. Ihre Tochter Lena, Gehilfin des Buchdruckers Peter Schöffer, trägt unfassbare Schuld. Doch sie zu beichten, würde ihr Leben für immer zerstören.In ihrer Saga um die Familie Strom zeichnet Stephanie Rapp das großartige Porträt einer Epoche, die unsere Welt bis heute prägt.

      Die Gehilfin des Buchdruckers
    • Anna, alleinerziehend und neu in ihrem Anwaltjob in London, steht vor einer Herausforderung: Sie soll ein Grundstück kaufen, auf dem ein Jugendzentrum steht, das für ihren behinderten Sohn wichtig ist. Zudem gibt es Spannungen mit dem attraktiven Leiter der Einrichtung, der ihr Gegner ist.

      Ungeschminkt in London
    • Die in diesem Buch beschriebene Geschichte handelt von Topas, dem kleinen aufgeweckten, abenteuerlustigen Vogel. Topas lebt mit seinem Onkel Elmar am Haus der alten Dame Frau Trolliponis. Geborgenheit und Schutz erhalten die beiden Vögel unter dem Hausdach. Der tollpatschige kleine Vogel muss erst lernen, an sich selbst zu glauben, bevor er es wagt, den Weg der ihm bevorstehenden Abenteuer mit viel Kraft, Mut und Selbstbewusstsein voranzuschreiten. Ob Topas es schaffen wird, zu seiner Persön-lichkeit zu stehen? Dieses Buch verspricht Kindern und Erwachsenen einen tollen Lesespaß und vielleicht auch die ein oder andere wiedererkennbare Situation.

      "Schusselig und dumm soll ich sein? Nein!"
    • Namhafte Autoren, Übersetzer und Rezensenten der christlichen Literaturszene trafen sich in den letzten Monaten auf dem Literaturblog "buecheraendernleben" und haben gemeinsam die vorliegende Geschichte um den Studenten Andreas geschrieben. Der Weg des Studenten verläuft nicht wie geplant, aber vielleicht ist es gerade das, was Gott mit uns vorhat ... Christian Döring, Stephanie Rapp, Daniel Morawek, Simone Janoschke, Christian Rendel, Heidrun Hurst, Björn Wagner, Esther Middeler, Sönke C. Weiss, Ingrid Kretz und Annelie Spring bildeten das Autorenteam.

      Die Wege des Herrn
    • Irland 1845: Die englische Grundbesitzerin Emily tritt ihr Erbe auf Ashton Manor an. Doch auf den Hass, der ihr entgegenschlägt, war sie nicht vorbereitet. Das Land stöhnt unter der großen Hungersnot, und der Konflikt zwischen den Konfessionen, den Grundbesitzern und Pächtern eskaliert. Da kommt ihr der neue Verwalter Ronald zu Hilfe. Doch er scheint eigene Pläne zu haben - kann sie ihm vertrauen? Und welche Absichten verfolgt der undurchschaubare Brendan, der auf ihrem Gut arbeitet und dessen Herz für Irlands Freiheit schlägt? Als Emily in den Unruhen ihr Erbe verliert, muss sie Irland verlassen, denn sie liebt einen Mann, den sie nicht lieben darf. In Van-Diemens-Land (heute Tasmanien) kommt sie einem Familiengeheimnis auf die Spur und entdeckt, dass Liebe alle Mauern überwinden kann, die die Menschen errichtet haben.

      Als der Himmel zerriss