Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Susanne Kubersky-Piredda

    Kunstwerke - Kunstwerte
    • Kunstwerke - Kunstwerte

      Die Florentiner Maler der Renaissance und der Kunstmarkt ihrer Zeit

      Die Florentiner Renaissance gilt als eine herausragende Epoche der europäischen Kunstgeschichte, berühmt für die Werke von Künstlern wie Masaccio, Filippo Lippi, Botticelli und Michelangelo, die zu Lebzeiten mehr Anerkennung fanden als ihre Vorgänger. Doch wie standen die materiellen Grundlagen ihres Schaffens? Wie viel verdienten diese Maler und ihre weniger bekannten Kollegen, und wie lebten sie von ihrem Einkommen? Was kosteten Altarbilder, Andachtsbilder oder bemalte Hochzeitstruhen? Diese umfassende mikrosoziologische Studie beleuchtet den Kunstmarkt im merkantil geprägten Florenz des 15. Jahrhunderts. Die Autorin bietet Einblicke in die wirtschaftlichen Aspekte des Malerberufs und die sich verändernden Wertvorstellungen der Renaissancegesellschaft gegenüber der Malerei. Anhand einer umfangreichen Datensammlung untersucht sie die Bildpreise über 150 Jahre und setzt sie in Relation zu Löhnen und anderen Warenkosten. Ein zentrales Anliegen ist die Frage, inwieweit Malereipreise zwischen Materialwert und Kunstwert differenzieren. Zudem thematisiert das Buch den sozialen Wandel vom Künstler-Handwerker zum akademisch geschulten freien Künstler und die damit verbundenen Veränderungen des Kunstmarktes in Florenz.

      Kunstwerke - Kunstwerte