Dieses universale Nachschlagewerk präsentiert Ihnen die Wunderwelt der Tiere von der Evolutionsgeschichte bis zu den kuriosesten Spielarten der Natur. Wussten Sie etwa, dass Kraken drei Herzen besitzen? Dass Krokodile näher mit den Vögeln als mit den Echsen verwandt sind? Oder dass bei den Seepferdchen die Männchen den Nachwuchs zur Welt bringen? Das Lexikon gibt einen Überblick über die wissenschaftliche Einteilung, typische Verhaltensweisen und den Gefährdungsgrad der Tiere.
Susanne Schmidt-Wussow Bücher






Nie wieder dick!
Die 30g-Fett-Methode - So gelingt`s!
Ob 5, 15 oder 50 Kilo – mit Susanne Schmidt purzeln die Pfunde garantiert! Zum Wunschgewicht ohne Hungern und Kalorienzählen – das ist das Prinzip von Susanne Schmidt. Ihre einzigartige Methode ist keine Diät, ganz im Gegenteil: Hier isst man sich rundum satt mit allem, was schmeckt. Das Besondere: Es werden pro Tag nicht mehr als 30 g Fett verzehrt. Eine dauerhafte Ernährungsumstellung lässt die Pfunde schnell und bequem purzeln – ohne Heißhungerattacken und Jo-Jo-Effekt. Mit vielen leckeren Rezepten und simplen Fetttabellen schlank werden und bleiben – so unkompliziert war Abnehmen noch nie!
Samara wacht ohne Erinnerung auf und ist verwirrt über die Ereignisse. Währenddessen hat ihr Freund Caleb ebenfalls einen Blackout und verhält sich zunehmend aggressiv, nachdem er vergiftet wurde. Samara muss entscheiden, ob sie ihn schützen kann, indem sie ihre Verbindung zu ihm besiegelt.
Saldo - Wirtschaft und Recht 11.Schulbuch. Für Wirtschaftsgymnasien in Bayern
Ausgabe 2023
- 232 Seiten
- 9 Lesestunden
Saldo Wirtschaft und Recht - jetzt auch für die Wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasien in Bayern Das neue Saldo begleitet Sie sicher durch den kompetenzorientierten Unterricht im Fach Wirtschaft und Recht der Wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasien (WWG). Die Schülerinnen und Schüler lernen, in ihrem persönlichen Lebensumfeld selbstbestimmt ökonomisch zu handeln, in der Gesellschaft wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen mitzugestalten sowie solidarisch Verantwortung für andere zu übernehmen. Sie erwerben Kompetenzen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Recht, mit denen sie aus verschiedenen Perspektiven (als Konsument, Arbeitnehmer, Unternehmer oder Staatsbürger) Problemstellungen analysieren, beurteilen und lösen können. Konzeptioneller Aufbau der Schülerbände Kapitelauftakt: Jeder Lernbereich gemäß Lehrplan PLUS beginnt mit einer Auftakt-Doppelseite, auf der die Kompetenzerwartungen benannt werden und Themenschlagwörter einen inhaltlichen Überblick auf die Kapitel bieten. Die Themen-Seiten (in der Regel Doppelseiten) bieten klar strukturierte, abwechslungsreiche und lebensweltbezogene Materialien. Die zugehörigen Aufgaben sind mit fachrelevanten Operatoren versehen und erleichtern den langfristigen Kompetenzerwerb. Methoden-Seiten vermitteln die fachspezifischen Methoden. Unterschiedliche Sozialformen zur handlungsorientierten Einübung werden erklärt. Die Vertiefungsseiten sind Zusatzangebote zur Profilierung, über deren Einsatz im Unterricht die Lehrkraft entscheidet. Jedes Kapitel endet mit den Sonderseiten Wissen kompakt zum Nachschlagen und Wiederholen des Grundwissens, umfangreichen Lernaufgabe-Seiten zur vertieften Anwendung und Einübung des Gelernten und einer Zusammenfassung (Übersichtsgrafik). Auf Seiten, die mit dem Icon Medienbildung gekennzeichnet sind, bietet das Buch eine systematische Medienkompetenzförderung.
Pflanzen im Wandel. Genussmittelpflanzen in unserem Alltag
- 60 Seiten
- 3 Lesestunden
Die Arbeit untersucht die Rolle von Genussmitteln in der Alltagskultur und deren Integration in unser Leben. Trotz der nicht ausschließlich positiven Eigenschaften dieser Produkte bleibt ihre Popularität ungebrochen. Die Analyse beleuchtet, wie diese Genussmittel über die Jahre hinweg Teil unseres Nahrungsangebots wurden und welche kulturellen Implikationen damit verbunden sind. Die Ergebnisse bieten einen tiefen Einblick in die gesellschaftliche Wahrnehmung und den Einfluss von Genussmitteln auf die Biologie und Botanik.
Die GmbH und Co. KG im nationalen und internationalen Steuerrecht
- 88 Seiten
- 4 Lesestunden
Die Arbeit untersucht die komplexen Qualifikationskonflikte, die aufgrund unterschiedlicher Besteuerungssysteme in verschiedenen Ländern entstehen. Besonders im Fokus stehen die unterschiedlichen Auffassungen von Personengesellschaften: Während einige Länder diese als transparente Einheiten betrachten, sehen andere sie als intransparente Strukturen. Diese Divergenzen führen zu erheblichen Herausforderungen bei der Besteuerung von inländischen Personengesellschaften mit ausländischen Gesellschaftern und internationalen Einkünften.
Informationsasymmetrie im Prozess der Personalauswahl
Handlungsstrategien und Konsequenzen
- 104 Seiten
- 4 Lesestunden
Die Buchbeschreibung thematisiert die Herausforderungen der Personalabteilungen bei der Auswahl des besten Kandidaten aus ähnlichen Bewerbungen, insbesondere aufgrund von Informationsasymmetrien. Bewerber verfügen über unzureichende Informationen zu ihrem zukünftigen Arbeitsumfeld, während Unternehmen die Produktivität und Motivation der Bewerber nicht sicher einschätzen können. Die Autorin nutzt die Rational-Choice Theorie und Spieltheorie, um ein Modell der Personalauswahl zu entwickeln und zu analysieren, wobei sie die Anreize für Bewerber beleuchtet, ihre Fähigkeiten übertrieben darzustellen. Zudem wird eine Strategie zur Bewältigung der Informationsasymmetrie vorgestellt.
Ein Lieblingsbuch für jeden Abend! Für Kinder ab 3 Jahren! Begleite die Prinzessinnen aus dem Disney-Universum bei ihren Abenteuern und lass dich verzaubern. Dieses farbenfroh illustrierte Buch enthält die sechs Originalgeschichten von Arielle, Belle, Cinderella, Jasmin, Rapunzel und Schneewittchen. Jede Erzählung bietet viele Bilder und kurze Texte – der perfekte Vorlesespaß für die kleinsten Disney-Fans. Mit Einschlaf-Garantie!