Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Therese Müller-Braband

    Studien zum Runenkästchen von Auzon und zum Schiffsgrab von Sutton Hoo
    Besitzschutz in Europa
    Als junge ungarische Jüdin im Holocaust
    Die Welt der Dinosaurier
    • Saurierzeit im Klassenzimmer! Diese Materialien beantworten wirklich alle Fragen der Kinder! Kinder sind fasziniert von Sauriern und haben 1000 Fragen dazu! Wozu hatten manche Saurier einen langen Schwanz? Waren alle Saurier so riesig? Mit dieser Materialsammlung erhalten Sie nicht nur alters- und kindgemässe Sachtexte zu 18 Dinosauriern, sondern auch einen Infoteil, der die häufigsten Kinderfragen beantwortet. Die Sammlung wird durch Frage-Antwort-Karten, die als Lernzielkontrolle genutzt werden können, und ein kleines Lexikon abgerundet. Neben sehr schönen Sachzeichnungen auf den Dino-Steckbriefen haben die Kinder mit den witzigen Zeichnungen im Info- und Kartenteil einen Riesenspass! Die Mappe enthält: 18 Dinosaurier-Steckbriefe mit alters- und kindgemässen Sachtexten, Infoteil mit 30 Blättern, die zu einem Infoheft gebunden werden können, 19 witzig illustrierte Frage-Antwort-Karten, ein kleines Lexikon rund um das Thema Dinosaurier. (Quelle: www.brigg-paedagogik.de).

      Die Welt der Dinosaurier
    • Dieses Buch veranschaulicht am Beispiel einer Biographie das unvorstellbar große Verbrechen, das während der NS-Zeit von Deutschen an der jüdischen Bevölkerung Europas begangen wurde. In beeindruckender Form wird die differenzierte Persönlichkeit von Therese Müller sichtbar, die sich trotz der rassistischen Grausamkeiten und des Terrors eine von Humanität geprägte Grundhaltung bewahren konnte. Therese betont, dass die Liebe, die sie in ihrer Kindheit von Familie und Freunden erhielt, ihr half, nach 1945 ein reichhaltiges Leben zu führen. Sie verdrängt nicht, was geschah, sondern erzählt genau von ihren Erlebnissen, um an die zu erinnern, die im Holocaust getötet wurden. Dabei hat sie auch die Gegenwart im Blick und möchte über menschliches Vertrauen und seelische Kraft berichten. Ihre Erzählweise geht über eine bloße Erinnerung hinaus und verkörpert diese große „seelische Kraft“. Klara Strompf, die die Übersetzung übernommen hat, hat es bemerkenswert geschafft, diesen Subtext ins Deutsche zu übertragen. Ihre eigene Familiengeschichte und die von Therese Müller weisen viele Parallelen auf, da sie beide aus Jászberény stammen und ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Auch Klara engagiert sich aktiv als Brückenbauerin in die Gegenwart und Zukunft, anstatt in der Vergangenheit zu verharren.

      Als junge ungarische Jüdin im Holocaust
    • Besitzschutz in Europa

      Eine rechtsvergleichende Untersuchung über den zivilrechtlichen Schutz der tatsächlichen Sachherrschaft

      In den meisten Rechtsordnungen wird nicht nur der Eigentümer einer Sache, sondern auch derjenige, der die bloße tatsächliche Kontrolle über eine Sache ausübt, dagegen geschützt, dass man ihm die Sache entzieht oder ihn bei der Ausübung der tatsächlichen Sachherrschaft stört. Therese Müller untersucht rechtsvergleichend, wie dieser Schutz in verschiedenen europäischen Rechtsordnungen in materieller und prozessualer Hinsicht ausgestaltet ist. Sie analysiert, welche ganz unterschiedlichen Zwecke mit dem Schutz der faktischen Sachherrschaft, dessen Existenzberechtigung in der Vergangenheit immer wieder angezweifelt worden ist, tatsächlich verfolgt werden. Auf dieser Basis spricht sich die Autorin für eine Aufnahme besitzschützender Regeln in ein mögliches gemeineuropäisches Zivilgesetzbuch aus und erarbeitet Grundsätze für eine zweckmäßige und konsistente Regelung des Besitzschutzes.

      Besitzschutz in Europa