Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thomas-Peter Gallon

    Mühlhäuser Hotel- & Gaststättengeschichte(n)
    Mühlhäuser Tankstellengeschichte(n)
    Hospitäler & Krankenhäuser in Mühlhausen/Thür.
    Den Wellen entgegen
    Teufelsstein
    Bauernopfer
    • Ein klassischer Suizid, lautet das Urteil der Kripo Ingolstadt. Genau das Richtige für einen wie Charly Valentin und sein noch unerfahrenes Team. Der junge Kommissar stürzt sich mit Feuereifer in die Arbeit, und sein Misstrauen wird belohnt: Dass der Bauer Josef Bichler tot in seinem Kuhstall liegt, erweist sich als Resultat eines brutalen Anschlags. Mehrere Verdächtige findet Charly Valentin bereits in der Familie, in der nur wenig Trauer herrscht. Doch auch in seinem weiteren Umfeld hatte der Tote viele Feinde. Und keiner weint ihm eine Träne nach. Aber was hat es zu bedeuten, dass mit der Tatwaffe vor Jahren ein bislang unaufgeklärter Mord begangen wurde? Starb Josef Bichler aus Habgier, war Rachsucht das Motiv – oder tötete ihn seine Vergangenheit?

      Bauernopfer
    • Auf dem sagenumwobenen Teufelsstein in Ingolstadt wird eine junge Frau mit durchgeschnittener Kehle gefunden. Ein Ritualmord mit satanistischem Hintergrund? Oder tödliches Ende eines Beziehungsdramas? Erst allmählich gelingt es Charly Valentin und seinem Team, das Leben der Toten zu rekonstruieren. Dabei stoßen sie auf eine Vielzahl pikanter Details: So hatte sie unter dem Namen Chantal als Prostituierte gearbeitet, eine Beziehung zum zwielichtigen »Bautzen-Mike« und eine Affäre mit einem verheirateten EU-Abgeordneten unterhalten. Auch einem unbekannten, dritten Mann aus ihrer Vergangenheit sind die Ermittler auf der Spur. Doch dann wirft ein weiterer Mord in München neue Rätsel auf…

      Teufelsstein
    • Die Geschichte der Krankenhäuser in Mühlhausen, Thüringen, wird in diesem Buch detailliert beleuchtet. Es bietet einen Einblick in die Entwicklung und Bedeutung dieser wichtigen Einrichtungen für die Gemeinschaft. Der Leser wird durch verschiedene Epochen und Ereignisse geführt, die die Krankenhauslandschaft prägen und deren Rolle im gesellschaftlichen Kontext verdeutlichen.

      Hospitäler & Krankenhäuser in Mühlhausen/Thür.
    • Das Buch präsentiert die Geschichten von etwa 50 Tankstellen in Mühlhausen und dem Altkreis Mühlhausen. Jede Tankstelle wird detailliert beschrieben, wodurch ein faszinierender Einblick in die lokale Geschichte und die Entwicklung des Tankstellenwesens gegeben wird. Die Erzählungen beleuchten nicht nur die Funktionen der Tankstellen, sondern auch ihre Bedeutung für die Gemeinschaft und die Veränderungen im Laufe der Zeit.

      Mühlhäuser Tankstellengeschichte(n)
    • Die Erinnerung an 14 historische Hotels und Gaststätten in Mühlhausen, Thüringen, wird in diesem Buch lebendig. Diese Einrichtungen, die einst die Gaststättenkultur der Stadt prägten, sind heute nicht mehr existent. Das Werk bietet einen nostalgischen Rückblick auf deren Bedeutung und Einfluss auf das soziale Leben der Stadt.

      Mühlhäuser Hotel- & Gaststättengeschichte(n)
    • Die ehemaligen 28 Wassermühlen der Stadt Mühlhausen/Thüringen werden detailliert beschrieben, einschließlich der Waid- und Windmühlen. Das Buch bietet Informationen zu den Standorten und der historischen Bedeutung dieser Mühlen, wodurch ein umfassender Einblick in die lokale Mühlenkultur und deren Entwicklung gegeben wird.

      Mühle im Namen und das Mühleisen im Wappen
    • Breitsülze, Schwemmnotte & Co.

      Geschichte, Geschichten, Sagen und Mythen rund um die Wasserläufe von Mühlhausen/Thür.

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Erzählungen und Mythen rund um die Wasserläufe von Mühlhausen/Thür bieten einen faszinierenden Einblick in die lokale Geschichte. Besonders im Fokus stehen die Breitsülze und die Schwemmnotte, deren Geschichten tief in der regionalen Kultur verwurzelt sind. Die Verbindung von historischen Fakten und volkstümlichen Erzählungen schafft ein lebendiges Bild der Landschaft und ihrer Bedeutung für die Gemeinschaft.

      Breitsülze, Schwemmnotte & Co.
    • Die Geschichte der Stadt Mühlhausen wird durch die Vorstellung traditioneller Betriebe lebendig, darunter S. F. Giebe, die Dampfmolkerei Görmar und das Lederwarenwerk. Zudem werden die Entwicklung der Post und die Brauereigeschichte thematisiert. Diese Einblicke bieten einen faszinierenden Blick auf die wirtschaftliche und soziale Vergangenheit der Region.

      Mühlhäuser Industriegeschichte(n) 1
    • Das Fotobuch dokumentiert die Geschichte der Straßenbahn in Mühlhausen/Thüringen von 1898 bis zur vollständigen Einstellung 1969. Es präsentiert über 450 Aufnahmen aus verschiedenen Betriebsjahren und bewahrt die Erinnerungen an den einstigen Stolz der Stadt.

      Fotoalbum der Mühlhäuser Straßenbahn