Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Tibor Várady

    Weltgeschichte und Alltag im Banat
    • Weltgeschichte und Alltag im Banat

      Fälle aus einem Anwaltsarchiv von der Monarchie bis zum Kommunismus

      Dieses Buch basiert auf dem vollständig erhaltenen Archiv der Anwaltskanzlei Varady, die seit 1893 in Groß-Betschkerek, heute Zrenjanin, tätig ist. Die Stadt hat eine bewegte Geschichte, war Teil der österreichisch-ungarischen Monarchie, des Königreichs Serbien, wurde von nationalsozialistischem Deutschland besetzt, gehörte zum kommunistischen Jugoslawien und ist heute wieder Teil Serbiens. Die Akten der Kanzlei beleuchten das Zusammenleben der Menschen durch die rechtlichen Konflikte in einer multiethnischen Kleinstadt im 20. Jahrhundert. Sie zeigen Schicksale und den Alltag der Menschen, die Brüche zwischen verschiedenen politischen Systemen werden lebendig. Die Rolle des Anwalts wird hervorgehoben: Er war oft die wichtigste Unterstützung für die Bürger gegen die Willkür der Regime. Themen wie Ehen, Scheidungen, Zwangsverkäufe, Restitutionen, Verstaatlichungen, Geburten, Erbschaften, Zwangsaussiedlungen und Auswanderungen werden behandelt, ebenso wie die Herausforderungen, denen die ländliche und kleinbürgerliche Bevölkerung gegenüberstand. Der Anwalt musste oft widersprüchliche Identitäten vertreten und argumentieren. Heute, drei Generationen später, vermittelt Professor Varady mit frischem Blick, dass die Archive nicht nur rechtliche Dokumente sind, sondern auch ein Fenster in die damalige Welt öffnen.

      Weltgeschichte und Alltag im Banat