Kindliche Erinnerungen an Staunen, Ängste und Streiche bleiben unvergesslich, wie das Pony, das zählen konnte, der schwebende Engel zur Christmette oder der Frankfurter Kranz, dessen Krokantverzierung plötzlich verschwunden war.
Ulrich Schulz-Buschhaus Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2007
Kurzzeitbewitterung
Natürliche und künstliche Bewitterung in der Lackchemie
Wetterbeständigkeit ist eine unerlässlich wichtige Eigenschaft einer Lackierung. Um Kenntnisse über dieses wichtige Qualitätsmerkmal zu gewinnen, sind entsprechende Tests nötig. Die Kurzbewitterung dient dem Lackprüfer hierbei als wichtigste Prüfmethode, um Aussagen über Wetterbeständigkeit und Langlebigkeit treffen zu können. Die Methode erweist sich als ein unverzichtbares Element der Qualitätssicherung. Das Buch Kurzeitbewitterung beinhaltet nun die jahrelangen Erfahrungen des Autors auf diesem Gebiet und liefert wertvolle Tipps und Erkenntnisse, die dem Lackentwickler und Lackprüfer in seiner täglichen Arbeit von Nutzen sein werden.
- 2007
Büchersammlung K. und U. Schulz - die Totentänze
- 480 Seiten
- 17 Lesestunden
- 2006
Der Katalog erscheint zur Ausstellung „skulptur! klein! skulptur! Kleinplastiken des 19. und 20. Jahrhunderts aus der Sammlung K. und U. Schulz“. Edwin Scharff Museum Neu-Ulm; Schloss Achberg, Landkreis Ravensburg; Museum Kloster Asbach, Rotthalmünster.
- 2005
Der Romanist Ulrich Schulz-Buschhaus (1941-2000) war weit über den Bereich der romanischen Literaturwissenschaft hinaus als einer der bedeutendsten Rezensenten bekannt. Mit seinen etwa dreihundert Rezensionen wurde er zu einer „Institution“ und hat in dieser Funktion die Entwicklung der romanischen Literaturwissenschaft mehr als dreißig Jahre lang begleitet und auch maßgeblich mitbestimmt. Die vorliegende Gesamtausgabe liefert erstmals eine Zusammenschau der in zahlreichen renommierten Fachzeitschriften verstreuten Rezensionen, die von den Herausgebern gesichtet, kategorisiert und mit einem ausführlichen Vorwort wie auch mit einem umfangreichen Register versehen wurden.
- 2002
Betr. Basler Drucke, u.a. mit Holzschnitten von Hans Holbein d.J
- 2000
