Dieser bewährte Ratgeber ist das einzige Selbsthilfe-Programm gegen Ess-Brechsucht. Es wendet sich an betroffene Frauen und Männer, an ihre Angehörigen und Freunde, aber auch an Therapeuten, die dieses Buch begleitend zu ihrer Behandlung einsetzen können.Handlungsimpulse, Fragebögen und Anleitungen zur Selbstbeobachtung führen Schritt für Schritt heraus aus dem Teufelskreis des Ess- und Brechzwangs. Die illustrierte Neuausgabe unterstützt den Heilungsprozess durch Bilder und ermutigende Texte von Menschen, die von schwerer Bulimie geheilt wurden.
Glückliche Beziehungen erweitern unseren Horizont und erfordern Pflege durch offene Kommunikation und Respekt. Dieses Buch nutzt Erkenntnisse der Bindungstheorie, um Ihnen zu helfen, Ihren und den Bindungsstil Ihres Partners zu verstehen. Es bietet Übungen und Empfehlungen für Podcasts und Apps, um Beziehungen zu verbessern.
Das Buch thematisiert die Müdigkeit und Leere im Leben sowie die Herausforderungen des Alltags, die uns in unerwartete Situationen bringen. Es reflektiert die Schwierigkeiten, mit Katastrophen umzugehen und die Suche nach Kraft durch Worte.
Der Herbst ist da! Und mit ihm zeigen sich schier endlose Möglichkeiten für farbenprächtige Dekorationen. Das weiß auch Ulrike Schmidt. Die freischaffende Floristin hegt eine besondere Leidenschaft für Naturmaterialien aller Art und freut sich besonders, in der bunten Jahreszeit mit ihnen kreativ zu sein. In ihrem neuen Buch „Herbst – Über 70 DIY-Ideen aus meiner Blumenwerkstatt“ hat sie beeindruckende Inspirationen zusammengestellt, in denen Schätze aus dem Garten und Fundstücke aus der Natur die Hauptrolle spielen. Die neun unterschiedlichen Kapitel zeigen unter anderem atemberaubende Tischdekorationen mit Früchten der Saison und Kränze – mal farbenfroh und üppig, mal ganz dezent und filigran. Zusätzlich gibt es kleine Mitbringsel, die jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubern sowie Gestecke mit jeder Menge Farbpower, kleine Upcycling-Ideen und vieles mehr. Die vielen bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen beim Nachmachen. Zusätzlich gibt es genaue Materiallisten und Tipps. Und das Beste: Die zahlreichen Inspirationen richten sich nicht nur an Bastelerfahrene, sondern führen auch Ungeübte in die Welt des Kreativseins mit Blumen und Pflanzen ein.
Die Floristin Ulrike Schmidt zeigt hier ungewöhnliche, wunderschöne und
moderne Kompositionen aus Kräutern, Gräsern und Blumen und kreiert so aus den
sommerlichen Schätzen der Natur große und kleine Kunstwerke für Heim und
Garten. Mit großem Geschick führt sie anhand anschaulicher und eingängiger
Bilder und Step-by-Step Anleitungen selbst ungelernte Blumenbinder zu
wunderschönen Werkstücken. Ein bildschönes (Anwender-)Buch, dass auch Sie zum
Star-Floristen macht!
„Unsere Worte sind kleine Brücken über die sprachlose Einsamkeit.“ In diesem Buch vermischen sich Erzählungen, Geschichten und Beobachtungen zu einem erzählerischen Ganzen – kurze Geschichten über die Veränderungen, die unser Leben umgestalten, die uns das Alter und seine Begleiterscheinungen schildern. Die Autorin erzählt auch über die Flüchtigkeit von Freundschaften und die der Liebe und des Glücks.
Nach dem Saisontitel „Herbst“ legt Autorin Ulrike Schmidt mit „Von Kränzen und Körben“ ihr neustes Werk vor. Darin gestaltet sie unter anderem Kränze, Körbe und Nester sowie einzelne Tischschmuckvariationen passend zu jeder Saison. Ihre naturnahen Dekorationen entstehen aus Werkstoffen, die im eigenen Garten oder in der unmittelbaren Umgebung wachsen. Neben zahlreichen Schritt für-Schritt-Anleitungen samt detaillierter Materiallisten gibt es einen umfangreichen Serviceteil, in dem das Sammeln und Trocknen einzelner Blumen und Pflanzen genau beschrieben ist. So hat man alles für das eigene Kreativwerden genau im Blick. - Mehr als 77 Deko-Ideen für jede Jahreszeit und verschiedene Anlässe - Schritt-für-Schritt-Anleitungen für das einfache Nachgestalten - Großer Serviceteil mit Infos zum Sammeln sowie Trocknen von Blumen und Pflanzen
Die Bestimmung der Konzentration chemischer und biologischer Substanzen hat in vielen Bereichen von Industrie, Technik und Wissenschaft eine große Bedeutung. Dieser Band der Buchreihe „Dresdner Beiträge zur Sensorik“ betrachtet dabei die Messung der Glukosekonzentration und des pH-Wertes, die für die Biotechnologie und den menschlichen Metabolismus von besonderer Relevanz sind. Dies erfolgt mit siliziumbasierten mikromechanischen Sensoren, bei denen das stimulusabhängige Quellen spezieller Hydrogele ausgenutzt wird. Der vorliegende Band beschreibt die Synthese der verwendeten Hydrogele, stellt Methoden der Funktionalisierung Glucose-sensitiver Hydrogele vor und untersucht die sensorischen Eigenschaften dieser Hydrogele. Um entsprechende Sensoren in der Prozessanalytik und für die medizinische Diagnostik verwenden zu können, werden außerdem Konzepte für das Packaging solcher Sensoren entwickelt und getestet.