Uwe-Peter Weigmann Bücher






Steine – leblos und doch so lebendig! Fundsteine von den Stränden Korfus, angeschwemmt aus „Poseidons Reich“, waren der Anlass für Roberto Bardez, in kongenialer Weise über deren Herkunft zu fabulieren. Uwe Peter fotografierte sie und machte die oft dem einfachen Augenschein verborgen bleibenden ausdrucksstarken und kunstvollen Zeichnungen, ja Bilder, auf ihnen sichtbar. Roberto Bardez erfand dann eine ganz eigene kunstgeschichtliche Gattung: die „Steinmaler“. Es ist höchst vergnüglich, sein verblüffendes „Wissen“ über diese außergewöhnlichen Künstler der Antike hier in diesem Buch nachlesen zu können. Doch mehr als das: die Fotografien inspirierten zahlreiche Autoren zu sagen- und märchenhaften Geschichten, die uns in die in Zeit und Raum versunkene Welt des Meeresgottes einladen. Denn ist nicht jeder einzelne Stein eine eigene Welt, in die man sich hinein träumen kann, wenn man bereit ist, wirklich zu schauen?
Leasing
- 196 Seiten
- 7 Lesestunden
Sprung in die Selbständigkeit
Wie Sie Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs bringen
Fachwissen aus der Praxis für die Praxis in informativer und anwendbarer Darbietung. Mit diesem Background läßt sich der Sprung in die Selbständigkeit leichter und erfolgreich wagen.
Neue Bäume pflanzen
Versöhnungsbemühungen zwischen dem Polnischen Ökumenischen Rat und der Evangelischen Kirche in Deutschland
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Geleitwort -- Die Entwicklung der deutsch-polnischen Kirchenbeziehungen seit 1945 -- Aus den Anfangen deutsch-polnischer Kirchenbeziehungen nach dem Zweiten Weltkrieg -- Die Kirchen haben es gewagt -- Die Scham, die nimmt uns keiner ab ... -- Für eine bessere Zukunft -- Die Versöhnungsbemühungen der Evangelischen Kirche in Deutschland -- Zehn Jahre Kontaktausschuß -- Neue Apfelbäume pflanzen -- Praktizierte Bruderschaft -- Ethische Fragen der Polenhilfe -- Geben verwandelt - Die Polenhilfe und die Ethik des Gebens -- Die Ethik des Nehmens -- Kirchengeschichtliche Aspekte des deutsch-polnischen Verhältnisses -- Die Verantwortung des Historikers -- Die evangelischen Kirchen in Polen 1918 bis 1945 -- Begegnung mit Polen -- Versöhnung erweist sich in der Wahrheit -- Polen 1984 - Eindrücke -- Ökumene in Polen -- Der Polnische Ökumenische Rat (PÖR) -- Der Polnische Ökumenische Rat - aktuelle Anmerkungen -- „Im Geist der Versöhnung und des Dialogs" -- Die Polnische Autokephale Orthodoxe Kirche und die ökumenische Bewegung -- Theologische Ausbildung in ökumenischer Gemeinschaft -- Dokumente -- Bibliographie -- Die Autoren
Unternehmensfinanzierung
Wie Sie Liquidität optimal sichern
Ohne geordnete Finanzierung ist eine störungsfreie Tätigkeit des Unternehmens nicht denkbar. Wie krisensicher ist es aber finanziert? Und was zeichnet ein gutes Kreditmanagement aus? In komprimierter Form und mit praxisnahen Beispielen werden hier Instrumente dargestellt, die zufriedenstellende Lösungen für das Unternehmen sichern. Als besonders wertvoll erweisen sich dabei die langjährigen Erfahrungen des Autors von beiden Seiten des Verhandlungstisches. So kann er Wege aufzeigen, wie auch in Problemfällen ein Finanzierungsvorhaben für Unternehmen und Bank zu einem guten Ende gebracht werden kann.
„Egger und Gronemeier greifen mit “Existenzgründung„ in verständlicher und übersichtlicher Weise die Probleme auf, vor denen Jungunternehmer häufig stehen.“ Südd. Zeitung