Auszug„Jetzt hatte Hazrat Inayat Khan einen inneren Kampf zu bestehen: ‚Soll ich das Leben eines Derwischs führen? Dann werde ich meinen Mitmenschen zur Last fallen. Soll ich mir meinen Lebensunterhalt erwerben, indem ich mein musikalisches Talent verkaufe? Dann entwürdige ich die Heiligkeit der Musik.’ Die einzige Lösung war, das Leben eines Meisters zu führen, der seine eigene geistige Verwirklichung als Musiker vermittelt.“ „Wenn er da saß und über das Leben vor dem Tod, das Erlebnis der Seele oder die Wirklichkeit der Gegenwart Gottes sprach, oder sich ins stille Einssein mit der Welt vertiefte, wusste man, dass er die Frucht seines eigenen Erlebens auf seine Schüler übertrug.“ „Seine Kenntnis der durch Musik bewegten Seele war es, die ihm Meisterschaft im Stimmen menschlicher Seelen verlieh und diese zu einer Bruderschaft verband.“
Vilayat Inayat Khan Reihenfolge der Bücher
Pir Vilayat Inayat Khan war ein Lehrer der Meditation und der Traditionen des ostindischen Chishti-Sufi-Ordens. Seine Lehre ging auf die Tradition seines Vaters Hazrat Inayat Khan, des Gründers des Sufi-Ordens im Westen, zurück und verband sie mit westlicher Kultur. Er lehrte in der Tradition des Universalen Sufismus, der alle Religionen als Lichtstrahlen derselben Sonne betrachtet. Seine Arbeit befasst sich mit der Verbindung östlicher spiritueller Praktiken und westlichen Denkens.






- 2002
- 2000
Erwachen
- 221 Seiten
- 8 Lesestunden
Die Lehren des bedeutendsten Sufi-Meisters Pir Vilayat Inayat Khan, der bekannteste und bedeutendste Exponent des lebenden Sufismus, lädt den Leser zu einem spirituellen Abenteuer ein. Erwachen bedeutet für ihn, die Welt aus göttlicher Perspektive zu betrachten. Seine Meditationstechniken erweitern den Horizont unserer Erkenntnis und befähigen uns, unser göttliches Erbe zurückzugewinnen. Sie machen unseren Blick frei für die dauerhaften Werte, die unsere Seele an Gott heranführen.