Was suchst Du? Suchst Du ein Buch in dem die Geschichten der Wahrheit entsprechen, Geschichten die das Leben schrieb, oder suchst Du ein Buch dessen Inhalt nicht der Wahrheit entspricht. Der Autor schreibt keine Romane und unendliche Geschichten, nein, er schreibt Lebensgeschichten, die sich in der Vergangenheit ereignet haben, aus denen der Leser selbst Entscheidungen für die Zukunft trifft, Gutes zu tun und Nichtgutes zu lassen. Geschichten über: Suchet so werdet Ihr finden. Über Menschen in verschiedenen Situationen. Über Menschen, die gute und böse Taten vollbrachten. Über Menschen die Wunderbares erleben durften. In jeder Geschichte steckt ein tieferer Sinn, um nachzudenken, wie wir das Leben, miteinander, füreinander und zueinander, besser gestalten.
Werner Steimle-Gruner Reihenfolge der Bücher




- 2023
- 2020
Achtung, Schnarcher, Achtung, an alle, ob alt oder jung
Apnoe und viele Atemstillstände, beschleunigen Dein Lebensende
- 154 Seiten
- 6 Lesestunden
Das Buch thematisiert auf humorvolle Weise das Problem des Schnarchens und dessen Auswirkungen auf Beziehungen. Es bietet sowohl unterhaltsame Anekdoten als auch hilfreiche Tipps, um Schnarchern und ihren Partnern zu einem besseren Schlaf zu verhelfen. Mit einem Mix aus praktischen Ratschlägen und amüsanten Geschichten wird das Thema aufgelockert, sodass Leser sowohl lachen als auch lernen können. Die Mischung aus Information und Unterhaltung macht es zu einer wertvollen Lektüre für alle, die mit Schnarchen konfrontiert sind.
- 2015
Des Menschen Hirn ist wie Computer. Denk nach, schalt ein, dann tut er.
Erinnerungen und Erlebnisse eines Handwerkers
Vergangenheit darf nicht vergessen werden, Vergangenheit muss erhalten bleiben, damit aus Fehlern, die gemacht wurden, Einsicht und ein besseres Verhalten für die Zukunft gestaltet werden können. Kindheitserlebnisse während des Krieges 1939-1945. Schulerlebnisse, Begebenheiten während der braunen Diktatorenzeit, Beendigung des Krieges, danach französische Besatzungszeit und Beginn eines neuen Zeitabschnitts, ohne Angst und nächtliche Stunden im Keller. Der Aufschwung begann langsam, unter der Reichsmark war der Handel mit Naturprodukten wichtiger als die Bezahlung. Ab 1948 mit Einführung der DM (Kopfgeld 48 DM) setzte das Wirtschaftswunder ein. Betriebliche Erlebnisse mit Mitarbeitern, die Entwicklung des Betriebes vom Leuteschinder (Handwagen) zum Auto, Erlebnisse in Vereinen, in der Familie. Erinnerungen an Urlaubs-, Geburts- und Hochzeitstage, aufgeschrieben, wie die Gedanken es wieder zum Vorschein brachten. Ob negative oder positive Erlebnisse, alles durcheinandergewürfelt zu einem interessanten Potpourri aus der Vergangenheit.