Wilhelm Heinrich Preuss Bücher




Geist und Stoff
Erläuterungen des Verhältnisses zwischen Welt und Mensch nach dem Zeugnis der Organismen
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
Die Veröffentlichung bietet eine tiefgehende Analyse des Verhältnisses zwischen der Welt und dem Menschen, basierend auf den Erkenntnissen der Organismen. Der Autor untersucht, wie Geist und Materie miteinander interagieren und sich gegenseitig beeinflussen. Die Arbeit, die erstmals 1899 erschien, beleuchtet philosophische und biologische Perspektiven und bietet wertvolle Einsichten in die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins im Kontext der Natur. Der Nachdruck der Originalausgabe ermöglicht es, historische Gedanken zu einem zeitlosen Thema neu zu entdecken.
1934. Der junge Wolfgang Rautenkamp steht im Internat Schulpforta kurz vor dem Abitur. Aber nicht nur der Lernstoff bereitet ihm Kopfzerbrechen, auch seine jugendlichen Schwärmereien stürzen den jungen Mann in einige Verwirrung. Politisch ist es eine schwere Zeit. Das christliche Gymnasium gerät mehr und mehr unter den Druck der Nazis, die es in eine politische Bildungs- anstalt umwandeln möchten. Das Gewissen der Lehrer und Schüler wird schwer belastet. Die frische Liebe zwischen Wolfgang und Gesine Torberg wird schnell auf eine harte Probe gestellt: Unter dem Druck der Ereignisse sucht die junge Jüdin Esther Schutz bei ihnen. Auch der geistig behinderte Jona ist auf ihre Hilfe angewiesen. Als der Krieg über das Land hereinbricht, spitzen sich die Ereignisse dramatisch zu. Der spannende Roman trägt autobiografische Züge. H. W. Preuss schildert als ehemaliger Schüler des Gymnasiums Schulpforta authentische Ereignisse.