Kompakt und nutzerfreundlich werden Grundkenntnisse für die Anwendung von Evaluationsverfahren und -methoden vermittelt. Dabei greift dieses Buch auf die inhaltlichen Konzepte und Unterlagen aus zahlreichen Einführungs- und Schulungskursen des Centrums für Evaluation sowie für den Aufbau von Monitoring- und Evaluationssystemen zurück. Das Buch richtet sich an Personen, die im Bereich der Evaluation erst über wenige Kenntnisse verfügen und sich in diesem Aufgabenfeld weiterbilden möchten. Ziel dieses Buches ist es, kompakt und nutzerfreundlich Grundkenntnisse für die Planung, Durchführung und Anwendung von Evaluationen zu vermitteln. Hierfür greift es auf die inhaltlichen Konzepte und Unterlagen zahlreicher Kurse zur Evaluation im In- und Ausland zurück.Das Buch richtet sich an Interessierte, die erst über wenige Kenntnisse im Bereich der Evaluation verfügen und sich weiterbilden möchten. Es dient sowohl Personen, die Evaluationen selbst durchführen als auch Entscheidungsträgern, die Evaluationen in Auftrag geben, aber auch denjenigen, die evaluiert werden. Alle Beteiligten an einer Evaluation sollten wissen, welche Charakteristika und Standards eine professionell und kompetent durchgeführte Evaluation auszeichnen.Die zweite Auflage wurde vollständig überarbeitet und um ein Kapitel zum Monitoring und einen Einblick in den politischen Kontext erweitert. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)
Wolfgang Meyer-Sabellek Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2022
U-SEEWOLF
294 Seetage auf U-509, Obersteuermann Willy Meyer, 2. erweiterte Auflage. DE
- 432 Seiten
- 16 Lesestunden
Das Buch bietet eine umfassende Dokumentation über das Leben des Obersteuermanns Willy Meyer, der nur 28 Jahre alt wurde. In der überarbeiteten und erweiterten 2. Auflage werden neue Fotos und zuvor unveröffentlichte Dokumente aus Privatarchiven präsentiert. Die vierbändige Reihe mit insgesamt 1728 Seiten zielt darauf ab, das Andenken an die jungen Marinesoldaten des U-Bootes U-509, U-Seewolf, zu bewahren und zu würdigen.
- 2022
Der Weg zu den Grauen Wölfen. Zweite erweiterte Auflage
Friseur und U-Boot-Held Willy Meyer
- 332 Seiten
- 12 Lesestunden
Die Erzählung beleuchtet die Jugend eines Friseurs in Kirchweyhe/Bremen und seine vielseitige Ausbildung, die ihn durch verschiedene militärische Stationen führt, darunter die Reichsmarine und die Kriegsmarine. Besondere Erlebnisse umfassen die Ausbildung auf dem Segelschulschiff GORCH FOCK und den Einsatz mit dem Torpedoboot "LEOPARD" im Spanischen Bürgerkrieg. Zudem wird die Rolle der Kirche in der Zusammenarbeit mit der NSDAP thematisiert, während das Leben als Eisenbahner einen weiteren Aspekt seines Lebens darstellt.
- 2022
U-SEEWOLF
294 Seetage auf U-509, Obersteuermann Willy Meyer, 2. erweiterte Auflage
- 432 Seiten
- 16 Lesestunden
Die Dokumentation beleuchtet das kurze Leben des Obersteuermanns Willy Meyer, der im Alter von 28 Jahren verstarb. In der überarbeiteten und erweiterten 2. Auflage werden auf 1728 Seiten neue Fotos und Dokumente präsentiert, die aus privaten Archiven stammen und bislang nicht öffentlich zugänglich waren. Ziel dieser umfassenden Doku ist es, ein ehrendes Andenken an die jungen Marinesoldaten des U-Bootes U-509, U-Seewolf, zu bewahren und deren Geschichte zu würdigen.
- 2021
Das Buch bietet einen faszinierenden Spaziergang durch die historischen Baudenkmäler des Burgenlands, eindrucksvoll fotografiert von Robert Bouchal. Es enthüllt neue Perspektiven und beleuchtet oft übersehene oder unbekannte Aspekte dieser Region. Wolfgang Meyer ergänzt die visuellen Eindrücke mit einem gut strukturierten Text, der nicht nur die Geschichte der Bauwerke, sondern auch deren kulturelle und kunsthistorische Bedeutung, wirtschaftliche Hintergründe sowie interessante Persönlichkeiten und Sagen thematisiert.
- 2021
Die zweite erweiterte Auflage des fünften Bandes „10.357 gelebte Tage, 26.552 ungelebte Tage“ beleuchtet die Geschichte des U-Bootes U-47 und seiner Besatzung. Neu veröffentlichte Fotos und Dokumente zeigen die Unternehmungen unter Kapitänleutnant Günther Prien sowie die Flucht aus dem Kriegsgefangenenlager Papago Park.
- 2019
Der Titel entspricht den Erfahrungen aus über 40 Jahren Beschäftigung mit den nichtsichbaren Bereichen des Lebens. Begonnen hat es mt den Aspekten der Parapsychologie. Okkulte Dinge, Channelings und Gruppensitzungen mit Menschen die spirituelle Dinge erleben und geben möchten. Ein immer stärker werdendes Empfinden der uns umgebenden und strömenden Kräfte des Universums. Die Wahr-nehmung ändert sich. Der gelenkte Kraftfluss bewirkt etwas in der Umwelt. Kraft und Form bekommen Bedeutung und führen über das Verständnis zu Selbstheilungen der Menschen im Umfeld. Erfahrungsberichte werden als Beispiele aufgeführt.
- 2017
Emergency Help - Notwehr Teil II - Ultima Ratio
... das letzte Mittel in der Verteidigung
Wolfgang Meyer, ein erfahrener Kampfsportler und Selbstverteidigungstrainer, bietet in diesem Buch praxisnahe Techniken zur waffenlosen Selbstverteidigung gegen bewaffnete Angreifer. Mit zahlreichen Bildern erläutert er effektive Abwehrmaßnahmen und behandelt auch rechtliche Aspekte sowie Verhaltensregeln.