Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wolfgang Wagner

    30. August 1919 – 21. März 2010
    Tristan und Isolde. Programmhefte der Bayreuther Festspiele 1
    Europa zwischen Aufbruch und Restauration
    Kurt Tank, Konstrukteur und Testpilot bei Focke-Wulf
    Lebens-Akte
    Die ersten Strahlflugzeuge der Welt
    Hugo Junkers, Pionier der Luftfahrt - seine Flugzeuge
    • 2023

      Albanien 1941-1944 unter faschistischer Besatzung. Die jüdisch-österreichische Familie Raab muss über Serbien in dieses Land mit seiner für sie völlig fremdartigen Kultur fliehen. Albanien, anfangs noch unter italienischer Besatzung, kennt keinen Antisemitismus, aber schon bald beginnen auch hier die deutsche Wehrmacht und die GESTAPO ihr grausames Werk. Doch die Albaner haben ein Gesetz, die Besa, die bedingungslose Gastfreundschaft. Auf abenteuerliche Weise erleben die Raabs, warum bis zum Ende des Krieges in Albanien kein Jude deportiert oder ermordet wurde. Wolfgang Wagner erzählt auf spannende und berührende Weise, mit Hilfe von zahlreichen Dokumenten, Briefen, Tagebüchern und wissenschaftlichen Arbeiten, die fiktive Geschichte der Familie Raab, stellvertretend für Hunderte Flüchtlinge, die mittels der Besa gerettet wurden. Es ist eine verblüffende und für die meisten ungekannte Wahrheit der Zeitgeschichte.

      Besa - eine albanische Rettung
    • 2023

      Dresdens Zerstörung in der Albertstadt überlebt, und im Kulturkreis der Freunde meiner Eltern aufgewachsen, sah ich, wie intellektuelle Dresdner und Geschäftsleute in Richtung der westlichen Welt verschwanden. Zunächst hoffte ich trotzdem noch auf den Wiederaufbau des noch erhaltenem Kulturgut unserer Heimatstadt. Als sogenannter Ausbeutersohn begannen für mich schwierige Berufsjahre in Dresden. Inzwischen hatten alle meine Schulkameraden den Weg in die Freiheit gefunden, doch ich ertrug die sich ausdehnenden Zwangsmaßnahmen der sozialistischen Religion zu lange. Unsere Heimat unter Verzicht auf jegliches schwer erarbeitetes Eigentum doch zu verlassen, hatten wir unserem Mut gegenüber der Staatsmacht zu verdanken, wobei sich zuletzt noch Freunde in unterschätzte Gefahr begaben. Jetzt endlich durften wir freie Marktwirtschaft und das Leben anderer Nationen rund um unsere Erde kennenlernen. Nach dem Verschwinden der innerdeutschen Grenze, erschien uns die alte Heimat Dresden wieder lebenswert. Doch unter dieser Illusion vergaß ich die inzwischen unter Freiheitsentzug und dem russischen Einfluss entwickelte Mentalität in Sachsen, wo ich zu viel Anfeindungen erfuhr, die wir uns hätten ersparen können. Wiederholt gelang es doch endlich, unser Leben wieder im Süden Deutschlands zu finden.

      Die kürzeste Heimatgeschichte eines Dresdners
    • 2018

      Das Einmaleins auswendig lernen, oder über Verständnis automatisieren? Wenn Sie sich fürs Automatisieren entscheiden, haben wir genau das richtige Heft für Sie! Ausgehend von leicht zu merkenden Kernaufgaben lernen Ihre SchülerInnen mit Hilfe dieser Methode anschließend das verständige rechnerische Ableiten aller anderen Aufgaben. So werden Ihre 1x1 Lernerinnen die Beziehungen zwischen den Aufgaben verstehen und sie bewusst nutzen können. Diese Methode ist noch in KEINEM anderen Lernmittel für SchülerInnen enthalten!

      Das neue 1 x 1 Heft
    • 2018

      Christian Eichenhagen, mittlerweile pensionierter Gymnasiallehrer, war in den letzten Jahrzehnten in drei ungeklärte Todesfälle verwickelt. Sabrina, seine Schülerin, verliert ihren Vater, der sie jahrelang misshandelt und missbraucht hat, durch einen Unfall auf der Baustelle. Zehn Jahre später stirbt Sabrinas Lebensgefährte plötzlich an Herzversagen. Weitere zehn Jahre danach verunglückt Nico, sein Ex-Schüler, der ihn erpresst hat, beim Fahrradtraining. Waren es Unfälle oder Morde? Der Roman ist kein typischer Krimi, eher eine psychologische Studie über Liebe, Vergewaltigung, Hass, Rache und Schuld.

      Das Leben ist ungereimt
    • 2017

      Medizinische Ernährung A - Z

      À la carte > Diät > per Sonde > via ZVK

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der Fokus liegt auf der medizinisch fundierten Ernährung für Gesunde und Kranke, wobei praxisnahe Aspekte wie Wunschkost, Vollkost und verschiedene Diäten behandelt werden. Es werden alle Formen der Nahrungszufuhr, einschließlich Sonden und intravenöser Ernährung, erläutert. Der klinische Blick "an der Bettkante" wird betont, und der Ablauf einer guten Visite sowie eine Differentialdiagnostik ernährungsbedingter Symptome werden beschrieben. Der Autor kombiniert wissenschaftliche Belege mit kritischen Anmerkungen, um ein umfassendes Bild der Thematik zu vermitteln.

      Medizinische Ernährung A - Z
    • 2016

      Version 7.6 des Contentmanagementsystems TYPO3 bringt neue Funktionen und eine verbesserte Optik mit sich. Der Kurs fängt noch einmal von Anfang an, "TYPOScript", "Integration", Inhaltebearbeitung, dann die fortgeschrittenen Themen Extensions, News, Mehrsprachigkeit, Teamarbeit und Optimierung

      TYPO3 CMS 7, DVD-ROM
    • 2016

      Vier Senioren sind die Protagonisten in diesem Buch: Ellie, Norbert, Gerhard und Heinz. Autor Wolfgang Wagner erzählt ihre Lebensgeschichte und über ihre Ängste und Träume. Darin verwoben ist die Geschichte von Dieter, einem Mittdreißiger, der in seiner Jugend gedemütigt, geschlagen und missbraucht wurde. Wird es ihm gelingen, die Mauer um sich herum einzureißen?

      So schöne blaue Augen
    • 2014

      In Berck-sur-Mer (Nordfrankreich) ist etwas Unwahrscheinliches, aber Mögliches geschehen: Sechs deutsche Touristen/Touristinnen sind für eine Nacht in einem Bunker am Strand 'gefangen', weil der Sand vor dem Ausgang ein Entkommen verhindert. Sie können einander nicht sehen und erzählen sich ihre Lebensgeschichte, gespickt mit Lügen. In Rückblenden erfährt der Leser/die Leserin die 'Wahrheit'. Nach der Nacht im Bunker werden fünf der sechs Personen gerettet.

      Ein Bunker voller Lügen