Matthias Gross Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2024
Psychedelika: Reisen an die Grenzen des Bewusstseins
Wie MDMA, LSD, magic Mushrooms, Meskalin & Ayahuasca (DMT) subjektiv wirken, in der Psychotherapie bei Angststörungen und Depressionen eingesetzt werden und Heilung bringen können (inkl. Microdosing)
- 2020
Hermetik, hermetische Gesetze & Universalprinzipien
Geistige Gesetze und Alchemie erklärt (mit hilfreichen Anleitungen zu Astrologie, Meditation, Tarot & Co.!)
- 2019
Zukunftsfähige Unternehmensführung
- 261 Seiten
- 10 Lesestunden
In diesem Buch erfahren Sie, was eine zukunftsfähige Unternehmensführung ausmacht Unternehmensführung wandelt sich – digitale Geschäftsmodelle, Künstliche Intelligenz und agile Arbeitsformen sind Beispiele für die Veränderungsprozesse des 21. Jahrhunderts. Das Zusammenspiel altbekannter und neuer Veränderungstreiber erfordert ein Umdenken zur Sicherung der Lebensfähigkeit von Unternehmen. So stehen Entscheider heute vor der Herausforderung, ihre Unternehmen fit für morgen zu machen. Dieses Buch liefert Ihnen zahlreiche Impulse und konkrete Lösungsansätze, mit denen Sie eine zukunftsfähige Unternehmensführung gestalten. Es richtet sich speziell an: Führungskräfte Berater Lehrende und Lernende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Die einzelnen Beiträge – alle verfasst von renommierten Expertinnenund Experten –umfassen innovative Konzepte, die aus einem interdisziplinären Verständnis heraus entwickelt wurden. Das Buch stellt dar, wie Unternehmensführung erst durch multidimensionales Denken, Beweglichkeit und Einheit in der Vielfalt zukunftsfähig wird. Als Navigationshilfe für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts stellt dieser Herausgeberband zahlreiche anwendungsorientierte Vorgehensweisen, konkrete Verfahren und Praxisbeispiele vor. Verschaffen Sie sich einen Überblick Dieses Buch über zukunftsfähige Unternehmensführung ist in drei Teile gegliedert: Future Corporate Systems Future Business Management Future Mindset & Skills Der Bereich Future Corporate Systems umfasst zukunftsfähige Führungs- und Organisationskonzepte. Future Business Management liefert klare Antworten auf die Digitalisierungder Märkte und der Bereich Mindset und Skills fokussiert die Frage, welche Denkansätze bzw. Kompetenzen Führungskräfte und Mitarbeiter von morgen benötigen. Viele zukunftsweisende Impulse Lesen Sie in diesem Buch noch mehr über folgende Aspekte einer zukunftsfähigen Unternehmensführung: Integrales Management und Zukunftsfähigkeit Sphärenmodell der systemischen Führung Nachhaltige und effiziente Unternehmensführung durch „Candorship“ und „Lean-Agile“ Organisationsausrichtung Digital Leadership – Status Quo der digitalen Führung Blockchain – Implementierung von Finanzierungsnetzwerken im Rahmen von Kryptoprojekten Virtual Reality: Besser Lernen mit VR/AR-Anwendungen
- 2018
Konflikte sind alltäglich und doch können wir schlecht mit ihnen umgehen. Gerade im Kindesalter nehmen wir Konflikte sehr persönlich. Diese zwei Einschlafgeschichten über Lenny und Lisa helfen Kindern, Konflikte zu verstehen und sich zu entspannen. Matthias Gross, Autor dieser Geschichten, ist Hypnosetherapeut und selbst Familienvater. In seiner beruflichen und privaten Tätigkeit beschäftigt er sich mit diesen Herausforderungen. Er versteht es, mit einfachen Geschichten, das Denken in eine andere Richtung zu bringen. Somit entsteht mehr Lebensqualität bei den zuhörenden Kindern (und ihren Eltern).
- 2017
Innovationen im Zeitalter der Digitalisierung
Chancen und Herausforderungen für Topmanager und Mitarbeiter
- 360 Seiten
- 13 Lesestunden
Matthias Groß untersucht den Einfluss von Topmanagern und Mitarbeitern im Zeitalter der Digitalisierung auf die Generierungen von Innovationen. Er beleuchtet, wie Führung zur Selbstführung (Empowering Leadership) von Topmanagern den Informationsaustausch von Mitarbeitern fördert und so die Innovationskraft von Unternehmen stärkt. Zudem analysiert er, wie sich die Bereitschaft von Mitarbeitern soziale Technologien zu nutzen (Social Technology Readiness), auf deren Innovativität auswirkt. In zwei empirischen Studien werden Chancen und Herausforderungen für Topmanager und Mitarbeiter im Kontext des Innovationsmanagements betrachtet.
- 2014
Experimentelles Nichtwissen
Umweltinnovationen und die Grenzen sozial-ökologischer Resilienz
Resilienz als Indikator für die Robustheit von gesellschaftlichen Prozessen ist allgemein positiv besetzt. Erfolgreiche gesellschaftliche Veränderungen scheinen heute hingegen eher durch Prozesse des Experimentierens unter Bedingungen von Nichtwissen gekennzeichnet zu sein. Matthias Groß untersucht solche Prozesse am Beispiel ökologischer Praxisfelder, in denen zwar Sicherheitserwartungen hoch sind, erkannte Wissenslücken jedoch unüberwindbar scheinen. Er zeigt: Der Erfolg für den Umgang mit diesem für die Gegenwartsgesellschaft typischen Spannungsverhältnis liegt nicht in hoher Resilienz begründet, sondern fußt eher in experimentellen Kulturen, die mit Nichtwissen und unvermeidbaren Unsicherheiten konstruktiv umzugehen gelernt haben.
- 2012
Filme, die die schwierigen Lebensbedingungen der afroamerikanischen Bevölkerung in den USA darstellen, haben den Sprung ins Mainstream-Kino geschafft. Um diese Filme realistischer wirken zu lassen, wird oft African American English verwendet, der Dialekt vieler Schwarzer in Amerika. Bei der Synchronisation für den deutschen Markt leidet jedoch häufig die Qualität, und die Glaubwürdigkeit der Originalfassung geht verloren. Die Übertragung von Dialekten gilt als eine der schwierigsten Aufgaben in der Filmsynchronisation, doch gibt es Ansätze, um den speziellen Anforderungen der Synchronisation von African American English gerecht zu werden. Diese Studie zeichnet zunächst ein genaues Bild dieser sprachlichen Varietät, um die Möglichkeiten zur adäquaten Wiedergabe im Deutschen zu analysieren. Zudem werden der Entstehungsprozess einer Synchronfassung und die damit verbundenen Herausforderungen beschrieben, einschließlich der Mängel im Synchronisationsprozess. Anhand der Analyse von vier Filmen wird aufgezeigt, dass es Strategien gibt, um die Synchronisation von African American English zu verbessern und ein Niveau zu erreichen, das dem Standard deutscher Synchronfassungen entspricht. Abschließend werden Vorschläge zur weiteren Optimierung des Synchronisationsprozesses gemacht, um die Qualität zu steigern.
- 2011
Handbuch Umweltsoziologie
- 732 Seiten
- 26 Lesestunden
Das Handbuch Umweltsoziologie bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über das breite und dynamische soziologische Forschungsfeld zum Natur-Gesellschaftsverhältnis. Es führt in die aktuellen theoretischen und methodischen Ansätze im nationalen und internationalen Kontext sowie zukunftsweisende Forschungs- und Praxisfelder ein. Das Handbuch zeigt darüber hinaus die Herausforderungen und Chancen der umweltsoziologischen Forschung in Kooperation mit anderen Disziplinen auf.
- 2006
Natur ist Gegenbegriff von Gesellschaft, von Kultur, vom Sozialen, kurz: sie ist alles, was der Mensch nicht erschaffen hat. Natur scheint damit auch all das zu sein, was nicht zum Untersuchungsbereich der Soziologie gehört. Dieses Buch interpretiert die Entwicklung der Soziologie als Auseinandersetzung mit ihrem vermeintlichen Gegenpol Natur. Hierzu gehören immer wieder aufflammende Debatten um die menschliche Natur, Konzepte von Gesellschaft als Naturprozess oder Diskussionen über die Rückwirkungen der äußeren Natur auf die Gesellschaft. Der auf den Einsatz in der Lehre zugeschnittene Einführungsband verweist damit auf die Zentralität des Gesellschafts-Natur-Verhältnisses für die soziologische Begriffs- und Theoriebildung.