Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Joachim Frank

    Computational Methods for Three-Dimensional Microscopy Reconstruction
    SINGLE-PARTICLE CRYO-ELECTRON MICROSCOPY
    Wie kurieren wir die Kirche?
    Farben in wechselndem Licht
    Weihnachtsgeheimnisse
    • 2022

      Weihnachtsgeheimnisse

      16 WEIHNACHTLICHE GESCHICHTEN ZUM TRÄUMEN, ERINNERN UND SCHMUNZELN

      • 124 Seiten
      • 5 Lesestunden

      In den Erzählungen von Joachim Frank entfalten sich weihnachtliche Gefühle durch kleine, alltägliche Erlebnisse. Rätselhafte Geheimnisse und unerwartete Begegnungen, wie mit einem unerwünschten Weihnachtsmann, führen zu Freude, Verdruss und Nachdenklichkeit. Die Geschichten spiegeln die typischen Herausforderungen der Vorweihnachtszeit wider, etwa den Stress, kurz vor Heiligabend das letzte Geschenk zu besorgen, und die verzweifelte Suche nach dem perfekten Präsent unter den Ladenhütern.

      Weihnachtsgeheimnisse
    • 2020

      Marco begegnet einem Weihnachtsbaum, der Illusionen zerstört, Träume weckt und Wünsche erfüllt. So wie dem Protagonisten der Erzählung „Der Zauberbaum“ ergeht es vielen Personen in den vierzehn Geschichten dieses Bandes, denn alles ist eine Frage der Perspektive oder des Lichts, in dem etwas erscheint. Der Prisdorfer Joachim Frank poetisiert in seiner Kurzprosa alltägliche Erlebnisse in Schattie - rungen und Nuancen, eben in Farben in wechselndem Licht. --------- Joachim Frank 1952 in Hamburg geb., lebt in Prisdorf und in Schweden. Zahlreiche Veröffentlichungen in Anthologien, Zeitschriften und Zeitungen. „Farben in wechselndem Licht“ ist sein zehntes Buch. Joachim Frank wurde unter anderem 2016 mit dem Kurzgeschichtenpreis der Hamburger Autorenvereinigung und 2019 mit dem Preis des Erwin-Strittmatter-Vereins ausgezeichnet. Homepage: www.joachimfrank.info

      Farben in wechselndem Licht
    • 2013

      Wie kurieren wir die Kirche?

      • 299 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Das Verhältnis der Öffentlichkeit, aber auch vieler Katholiken zu ihrer Kirche schwankt zwischen Euphorie und Depression. Nicht nur Hans Küng fragt: »Ist die Kirche noch zu retten?« Der Theologe und Journalist Joachim Frank sucht in ›Wie kurieren wir die Kirche?‹ nach Antworten auf die Krise. Sein Ziel ist eine lebendige, den Menschen zugewandte Kirche im 21. Jahrhundert. Welchen Veränderungsbedarf hat die Kirche wirklich? Welche Chancen und auch welche Risiken liegen in kommenden Reformen? Frank identifiziert Themen, die für das katholische Leben in Deutschland künftig von zentraler Bedeutung sein werden. Jedem Themenfeld ist ein Kapitel gewidmet, in dem Frank auch prominente Kirchenvertreter und engagierte Christen zu Wort kommen lässt. Eingeführt wird ›Wie kurieren wir die Kirche?‹ von einem Vorwort des Herausgebers des Bandes, Alfred Neven DuMont. Mit Beiträgen u.a. von Margot Käßmann, Navid Kermani, Heribert Prantl und Annette Schavan.

      Wie kurieren wir die Kirche?