Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jürgen Heimbach

    1. Januar 1961
    Wir waren Schwestern. Life is a Story - story.one
    Chagalls Rache
    Plötzlicher Tod einer Nutte
    Johannes' Nacht. Ein Mainzer Detektivroman
    Vorboten
    Waldeck
    • Waldeck

      Kriminalroman

      4,8(5)Abgeben

      Silvia will ausbrechen aus der biederen Welt ihres Vaters, in der sie nichts erwartet als die immer gleichen miefigen Tapeten. Als sie in seinen Unterlagen eine erschütternde Entdeckung macht, muss sie endgültig verschwinden. Es zieht sie auf das Waldeck-Festival, wo eine junge Generation mit Gitarren und Folksongs aufbegehrt: gegen den Starrsinn der Alten und die verbohrten Strukturen der Nachkriegszeit. Währenddessen wittert der in Ungnade gefallene Journalist Ferdinand Broich endlich eine neue Story: Eine Frau will einen ehemaligen SS-Arzt auf der Straße erkannt haben. Doch als Broich die Zeugin wenige Tage später aufsuchen will, ist die bereits tot. Eine gefährliche Suche nach der Wahrheit beginnt, in einem Deutschland, dessen dunkle Vergangenheit noch bedrohlich nahe ist.

      Waldeck
    • Johannes ist empört, als sein neuer Laptop kurz vor der Johannisnacht verschwindet. Gemeinsam mit seinen Freunden Vulkan und Jenny begibt er sich auf die Suche nach den Tätern. Dabei entdeckt er überraschende Zusammenhänge und erlebt einen spannenden Show-down in der Mainzer Neustadt. Ein fesselnder Jugend-Kriminalroman.

      Johannes' Nacht. Ein Mainzer Detektivroman
    • Wolfgang Anstett, ein erfolgreicher Politiker mit einer Vorliebe für käuflichen Sex, sieht sich nach dem Tod der Prostituierten Elena unerwarteten Herausforderungen gegenüber. Hilfe kommt, hat jedoch ihren Preis und zieht auch den attraktiven Reza, der aus dem Milieu aussteigen will, in einen gefährlichen Strudel.

      Plötzlicher Tod einer Nutte
    • Das Unvorstellbare geschieht: Ein Erpresser droht damit, die berühmten Chagall-Fenster der Mainzer St. Stephans-Kirche zu zerstören. Gleichzeitig kommt auf dem Mainzer Hauptbahnhof Simon Engel an. Er hatte schon viele Ideen und Pläne, um endlich ein Leben in Reichtum und Luxus führen zu können, die leider alle im Sande verlaufen sind. Jetzt soll er im Auftrag eines obskuren Hamburger Geschäftsmannes einem Architekten in Mainz auf die Finger schauen, der es versäumt hat, seine Schulden zu bezahlen. Zunächst aber stolpert Simon Engel über Vera, eine frühere Geliebte aus gemeinsamen Studentenzeiten. Damals hatte er ihr den Laufpass gegeben, jetzt würde er am liebsten für immer Tisch und Bett mit ihr teilen. Und dann wird im Budenheimer Wald noch die Leiche eines Mannes gefunden: Sie liegt in einer Badewanne und ist so auffällig in Szene gesetzt, dass dies bestimmt etwas zu bedeuten hat – aber was? Nur langsam erkennt der Mainzer Hauptkommissar Henning Sikorski, wie all die verschiedenen Fäden zusammenhängen …

      Chagalls Rache
    • Wir waren Schwestern. Zusammengewachsen durch unsere Jahre auf dem Mädcheninternat. Sturm toste in der Nacht vor seiner Schließung. Wir hätten uns die Freundschaft schwören sollen, doch wir erzählten uns Geistergeschichten. Bis etwas in den dunklen Gängen der Schule auf uns lauerte.

      Wir waren Schwestern. Life is a Story - story.one
    • Deutschland 1950: Kommissar Paul Koch wird in seinem neuen Fall auf eine harte Bewährungsprobe gestellt. Er muss mit ansehen, wie ehemalige Nazi­größen reihenweise wieder hochrangige Posten in Politik, Wirtschaft und Verwaltung bekleiden. Dann wird ihm das Liebste genommen: Seine Frau Dorle kommt bei einem heimtückischen Überfall zu Tode. Und der Verdacht fällt ausgerechnet auf ihn. Koch taucht unter, um den wahren Täter zu fassen. Wer hatte ein Interesse daran, Dorle umzubringen? Die Zeit wird knapp und Koch muss alles auf eine Karte setzen …

      Offene Wunden
    • Die Rote Hand

      Kriminalroman

      3,5(2)Abgeben

      Arnolt Streich ist nicht gerade ein Menschenfreund. Vom Wirtschaftswunder vergessen, verbringt der ehemalige Fremdenlegionär seine Tage als Wachmann über ein paar schäbige, von zwielichtigen Typen gemietete Garagen in einer zugigen Wohnung, raucht eine Morris nach der anderen und flüchtet sich in die tröstliche Stimme von Édith Piaf. Beim täglichen Bier um die Ecke erfährt er von einem tödlichen Anschlag mitten in der Stadt. Das Opfer: Georg Puchert, ein Waffenhändler, der die algerische Befreiungsfront FNL im Kampf um die Unabhängigkeit mit Waffen versorgt hat. Gleichzeitig beginnen düstere Gestalten, nach Streich zu fragen. Der kann die Machenschaften hinter den verschlossenen Garagentoren nicht länger ignorieren und stößt auf Vorgänge, die besser im Verborgenen geblieben wären.

      Die Rote Hand
    • Deutschland 1947: Kommissar Paul Koch hat es mit einem bestialischen Mord zu tun. Das Opfer wurde kastriert. Die Ermittlungen laufen schleppend an. Die Kommunikation über die Zonengrenzen ist beschwerlich. Zeugen, Opfer und Täter sind schwer auffindbar. Nicht wenige haben in den letzten Tagen der Kriegswirren ihre Identität gewechselt. Andere sich reingewaschen. In Nürnberg wird NS-Ärzten der Prozess gemacht – wegen Mordes und Zwangssterilisation. Könnte das eine Spur sein? Eindrucksvoll schildert Jürgen Heimbach die Situation im kriegszerstörten Deutschland. Und immer stellt sich die Frage: Wann kommt das Fressen? Und wann die Moral?

      Alte Feinde
    • Deutschland 1946: Die Zeiten sind hart. Hunger, Kälte und die Sorge um vermisste Angehörige dominieren das Leben. Paul Koch kehrt nach zwölf Jahren in das zerstörte Deutschland zurück. 1936 ging er nach Spanien, um gegen Franco zu kämpfen. Jetzt braucht die Polizei dringend jeden politisch Unbelasteten. Doch Kollegen und Vorgesetzte begegnen dem Kriminalkommissar mit Misstrauen. Und auch Koch ist auf der Hut. Bei einem Überfall auf ein Warendepot wird ein Wachmann getötet. Paul Koch übernimmt den Fall, der ihn schon bald zu dem einflussreichen und aalglatten Bauunternehmer Helmut Brunner führt. Plötzlich stirbt der einzige Zeuge und Kochs Ehrgeiz ist geweckt. Eher zufällig führen ihn seine Ermittlungen zu Dorle. Deren Mann wird vermisst und ihr Sohn ist schwer verwundet aus dem Krieg zurückgekehrt. Doch Medikamente gibt es nur auf dem Schwarzmarkt. Dorle will alles tun, um ihrem Sohn zu helfen. Wirklich alles? Eindrucksvoll entwirft Jürgen Heimbach das Bild einer Zeit, in der jeder Schuld auf sich lädt.

      Unter Trümmern