Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alexander von Gleichen-Rußwurm

    Schiller: Die Geschichte seines Lebens
    Geschichte der Chemie
    Die Sonne der Renaissance
    Pfifferlings Reise- und Liebesabenteuer
    • Alexander von Gleichen-Rußwurm, ein Urenkel Friedrich von Schillers, war ein vielseitiger Schriftsteller und Kulturphilosoph, der stark von der deutschen Klassik beeinflusst wurde. Er widmete sich der Schaffung eines umfangreichen Werkes, das die klassischen und idealistisch-humanitären Ideen fördert. Sein Schaffen spiegelt den Wunsch wider, die Werte der deutschen Klassik in eigenen, zeitgenössischen Arbeiten zu bewahren und weiterzugeben.

      Pfifferlings Reise- und Liebesabenteuer
    • Die Sonne der Renaissance

      Sitten und Gebräuche der europäischen Welt 1450 - 1600

      • 612 Seiten
      • 22 Lesestunden

      Die Darstellung der Renaissance in diesem Werk bietet einen tiefen Einblick in die verschiedenen epochalen Abschnitte und beleuchtet die charakteristischen Sitten und Gebräuche dieser Zeit. Alexander von Gleichen-Rußwurm analysiert die kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklungen, die die europäische Renaissance prägten, und vermittelt ein umfassendes Verständnis der Ära.

      Die Sonne der Renaissance
    • In diesem 1797 erstmals erschienenen äußert umfassenden Werk zeichnet Johann Friedrich Gmelin die Geschichte der Chemie als Wissenschaft seit dem Wiederaufleben der Wissenschaft bis zum Ende des 18. Jahrhunderts ebenso akribisch wie spannend nach.

      Geschichte der Chemie