Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Reinhard Gröper

    23. Februar 1929
    Der Kinderkrieg
    Ich zog draußen umher
    Sie haben meine Tagebücher gelesen
    Frühe Skizzen
    Waldgang, morgens. Gedichte
    Limfjordmuscheln
    • "Wer weiß, wo das Echo herkommt, wenn die Wälder verstummen" thematisiert die geheimnisvolle Herkunft des Echos und die Stille der Natur.

      Waldgang, morgens. Gedichte
    • Blüten, Blätter, Sträucher, die Weinberge dufteten beklemmend. Eine Wolkenbank zog von Westen her auf. Die Lichter aus der Stadt schienen rot und drohend darauf wider. Tropfen fielen. Sie verdampften in der Wärme. Ferne wetterleuchtete es. Und als ich den Berg herab schritt, flammte das Wetterleuchten drüben über den Höhen.

      Ich zog draußen umher
    • Der Kinderkrieg

      Erzählung

      Sie marschierten durch den Tag und durch die Nacht. Sie wussten von dem Feuer den Ausgang der Schlacht und warteten nicht mehr. Im neuen Frühlicht fuhren sie von den Hängen in ein neues Tal, in dem die Morgennebel um die hohen Pappeln am Strom wie weiße Tücher hingen. Sie schritten eiliger zu dem klaren, strömenden Wasser hinab. Vor den Ufern hielten sie. Die Jungen spannten die Pferde zum Pflügen aus.

      Der Kinderkrieg
    • Die Waschfrau war bereits bezahlt

      Hans Christian Andersen in Bad Wildbad

      Auf der Promenade kam eine alte Professorin aus Jena, sie freute sich, mir zu begegnen, fragte mich tüchtig aus nach der Politik zu Hause; ein preußischer Herr aus Stettin überfiel mich als nächster, und so immerfort, so dass ich's satt hatte; mittags zu Tafel beim Großherzog. Im Badesaal am Abend stellte ich Eduard dem Großherzog vor, Frau Raben sang, ich forderte sie zu Verschiedenem auf; die preußische Dame sang. Ich war unbestreitbar Salon-Löwe.

      Die Waschfrau war bereits bezahlt
    • Schiller hatte rotes Haar

      Hans Christian Andersen und die schwäbischen Dichter

      Eduard Mörike ist sieben Monate älter als Hans Christian Andersen, freilich noch 1804 geboren, und starb zwei Monate vor ihm. Genauer könnten Andersen und Mörike nicht Zeitgenossen sein. Ob sie je von einander Notiz genommen? Sie hätten sich begegnen können.

      Schiller hatte rotes Haar