Richard Brautigan Bücher
Richard Gary Brautigan (* 30. Januar 1935 in Tacoma, Washington; † September 1984 in Bolinas, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Brautigan gilt als einer der Hauptvertreter des amerikanischen Westküsten-Underground der 1960er und 1970er Jahre.







Richard Brautigan ist ohne jeden Zweifel einer der wichtigsten modernen amerikanischen Autoren, seine Bücher ʼForellenfischen in Amerikaʼ, ʼDie Abtreibungʼ, ʼIn Wassermelonenzuckerʼ waren die Kultbücher einer ganzen Generation, wurden in viele Sprachen übersetzt und erreichten ausnahmslos Bestseller-Auflagen. 1984 nahm sich Brautigan, noch nicht 50-jährig, das Leben.In diesem bisher unveröffentlichten Buch, seinem letzten, nimmt Brautigan seine Leser mit auf eine Reise durch Amerika - ein Reisetagebuch voller scharfsinniger Beobachtungen, Erinnerungen und Gedanken, typisch für Brautigan in seiner Mischung aus Skurrilität, feiner Ironie und schwarzem Humor. Zwei Jahre vor seinem Freitod ist eine tief melancholische Grundströmung unübersehbar.
Die Abtreibung
- 206 Seiten
- 8 Lesestunden
Ausgewählt u. übertragen von Ohnemus, Günter. 1 Phot. 139 S.
Unverschlüsselt, aber mit der ihm eigenen Freude an Umwegen und kleinen Ereignissen nebenbei, erzählt Brautigan, was am 17. Februar 1948 dem damals zwölfjährigen Richard - und was durch ihn - passiert ist: wie er aus Versehen seinen einzigen Freund erschießt. "In der Küche stand ein Gasherd. Wir hatten alle schreckliche Angst vor Gas, besonders meine Mutter. Ihr Kopf war wie eine graue Bibliothek voller Geschichten, in denen der Tod durch ausströmendes Gas eine große Rolle spielte."