Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

John Lewis-Stempel

    The Running Hare
    The Wild Life
    Das geheime Leben der Eule
    Wandern bei Nacht
    Im Wald
    Mein Jahr als Jäger und Sammler
    • Mein Jahr als Jäger und Sammler

      Was es wirklich heißt, von der Natur zu leben

      3,5(2)Abgeben

      »Sein Ton als Erzähler umfasst das Poetische ebenso wie das Zupackende, und zum Weihevollen kommt der Humor hinzu.« FAZ Als John Lewis-Stempel mit seiner Familie nach Herefordshire am äußersten Rand Englands zieht, ist er überwältigt von der Vielfalt der Flora und Fauna. Er beschließt ein Experiment zu wagen, das ihn verändern wird. Kann er es schaffen, ein Jahr lang nur von dem zu leben, was ihm die Speisekammer der Natur bietet, und nur noch zu essen, was er auf den Wiesen, in den Hecken und Bächen seines sechzehn Hektar großen Anwesens Trelandon fischt, sammelt oder jagt? Der preisgekrönte Autor erzählt spannend und poetisch von den Herausforderungen und Entbehrungen, die Kälte und Schnee mit sich bringen, aber auch vom Glück, sich ohne jede Zutat aus dem Supermarkt zu ernähren. Er berichtet von seinem widerwilligen Jagdhund Edith und den neuen Rezepten, die er kreiert. Am Ende hat sich sein Bewusstsein für die Natur und für seinen Körper ebenso grundlegend gewandelt wie sein Verhältnis zu unserem achtlosen Umgang mit Nahrungsmitteln.

      Mein Jahr als Jäger und Sammler
    • Im Wald

      Mein Jahr im Cockshutt Wood

      4,1(102)Abgeben

      Vier Jahre lang bewirtschaftet John Lewis-Stempel ein Waldstück im Südwesten Herefordshires nach dem Vorbild unserer Vorfahren – wie es in den Zeiten vor der Industrialisierung üblich war. In dem gerade einmal dreieinhalb Hektar großen Mischwald geht der Autor auf die Jagd, beschneidet Bäume und siedelt Schweine und Kühe an. Dies ist das Tagebuch des letzten Jahres. John Lewis-Stempel ist der Wald vertraut geworden. Er kennt ihn vom Grund der Buchenwurzeln bis zu den Kronen der Eichen und sämtliche Tiere, die dort leben: die Füchsin, die Fasane, die Waldmäuse und Waldkäuze. Für viele der Tier- und Pflanzenarten sind Wälder wie der Cockshutt Wood die letzte Zuflucht. Und auch der Autor findet hier seine Heimat. ›Im Wald‹ zu lesen, bedeutet, ein Jahr inmitten der Bäume und umringt von seinen Bewohnern zu verbringen. Sei es Herbst, Frühling, Sommer oder Winter: Cockshutt Wood ist ein Stück Wald, das man nicht mehr verlassen möchte.

      Im Wald
    • Eulen haben etwas Besonderes an sich. Sie tauchen in jeder Kultur seit der Steinzeit auf. Sie sind Geschöpfe der Nacht und stehen für Magie. Sie sind die Vögel der Unheilverkündigung, die Boten der anderen Seite. Aber Eulen – mit ihren flachen, intelligenten Gesichtern, ihren großen, runden Augen, ihrem väterlichen Blick – sind auch sympathisch und uns vertraut. Wir halten sie für weise, wie die Eule der Athene, und treu, wie Hedwig aus ›Harry Potter‹. Mit anderen Worten: Sie erscheinen uns menschenähnlich. Vielleicht zieht uns deshalb kaum eine andere Tierart so in ihren Bann.In ›Das geheime Leben der Eule‹ erzählt John Lewis-Stempel von den Legenden, der Historie und der Lebensweise der Eule. In lebendiger, lyrischer Prosa zelebriert er alle Realitäten dieser großartigen Kreatur, deren natürliche Kräfte so fantastisch sind wie jeder Mythos.

      Das geheime Leben der Eule
    • The Wild Life

      A Year of Living on Wild Food

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,7(25)Abgeben

      Set against a backdrop of untamed nature, this narrative follows the adventures of a group of characters as they navigate the challenges of survival and self-discovery. The story explores themes of freedom, the primal instinct to connect with the wild, and the transformative power of the natural world. Richly described landscapes and vivid encounters with wildlife create a sense of immersion, inviting readers to reflect on their relationship with nature and the essence of what it means to be truly alive.

      The Wild Life
    • The Running Hare

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,4(133)Abgeben

      The Sunday Times Bestseller - SHORTLISTED FOR THE WAINWRIGHT PRIZE 2017 Traditional ploughland is disappearing.

      The Running Hare
    • The Private Life of the Hare

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      THE PERFECT GIFT FOR NATURE LOVERS'To see a hare sit still as stone, to watch a hare boxing on a frosty March morning, to witness a hare bolt . They are arrogant, as in Aesop's The Hare and the Tortoise, and absurd, as in Lewis Carroll's Mad March Hare.

      The Private Life of the Hare
    • Six Weeks

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,3(198)Abgeben

      The extraordinary story of British junior officers in the First World War, who led their men out of the trenches and faced a life expectancy of six weeks.

      Six Weeks
    • Meadowland

      The Private Life of an English Field

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,2(401)Abgeben

      My book of the year. Meadowland is a seasonal journey of discovery, a pilgrimage that nurtures the soul and gives meaning to life; all life. Each beautifully crafted sentence provides a stepping-stone to absorb and understand the land, with the writer's lyrical voice acting as guide and trusty staff as well as illuminating the mind's eye with wonderful imagery and perceptive literary devices. Stuart Winter Sunday Express 20140601

      Meadowland
    • The Sheep's Tale

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,2(149)Abgeben

      'An important book on several levels... Read a few sentences out loud, wherever you are.' Rosamund Young I look at the Ryeland ewes, white and fat with fecundity. Replete with contentment. Contentment is a transmissible condition. I catch it off the sheep. The old time shepherds used to sleep with their sheep, out in the fields. I do it sometimes too, on the dry nights, the sheep lying down around me. I'm not sure on those nights who is protecting whom. Everybody thinks they know what sheep are like: they're stupid, noisy, cowardly ('lambs to the slaughter'), and they're 'sheepwrecking' the environment. Or maybe not. Contrary to popular prejudice, sheep are among the smartest animals in the farmyard, fiercely loyal, forming long and lasting friendships. Sheep, farmed properly, are boons to biodiversity. They also happen to taste good and their fleeces warm us through the winter - indeed, John Lewis-Stempel's family supplied the wool for Queen Elizabeth's 'hose'. Observing the traditional shepherd's calendar, The Sheep's Tale is a loving biography of ewes, lambs, and rams through the seasons. Lewis-Stempel tends to his flock with deep-rooted wisdom, ethical consideration, affection, and humour. This book is a tribute to all the sheep he has reared and sheared - from gregarious Action Ram to sweet Maid Marion. In his inimitable style, he shares the tales that only a shepherd can tell.

      The Sheep's Tale