Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wolff Ludwig

    Proměnění doktora Besela
    Ludwig Wolffs Nachlese zu seiner "Iwein"-Ausgabe von 1968
    Smarra
    Garragan
    Der arme Heinrich
    • 1958

      Der arme Heinrich

      • 136 Seiten
      • 5 Lesestunden
      3,2(370)Abgeben

      Rainer Malkowski, der hoch angesehene Lyriker, hat Hartmanns mittelhochdeutsches Versepos, einem der Basistexte der deutschen Literatur, Seite für Seite einen modernen Text gegenübergestellt, der möglichst viel vom Original erkennbar macht und dessen Botschaft zugleich für uns entschlüsselt. Mit seiner rhythmisch durchkomponierten, dabei ganz unprätentiösen Diktion hat er dafür eine Sprache gefunden, die unmittelbar zu Herzen geht. Norbert Miller zieht in seinem Essay behutsame Linien zwischen alter und neuer Sprachform und der gewandelten Bildlichkeit im Angesicht eines zeitlosen Themas: Es geht um nichts Geringeres als die Verantwortung gegenüber dem Leben und den Umgang mit dem Tod

      Der arme Heinrich