Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Charles C Mann

    Charles C. Mann ist ein gefeierter Autor, dessen Werk tief in die Schnittstelle von Geschichte, Wissenschaft und menschlicher Gesellschaft eintaucht. Durch seinen journalistischen Ansatz deckt er komplexe Erzählungen auf und untersucht, wie wissenschaftliche Entdeckungen und technologischer Fortschritt menschliche Zivilisationen und ihre Zukunft geprägt haben. Manns Stil zeichnet sich durch seine sorgfältige Recherche und seine Fähigkeit aus, komplexe Themen in fesselndes Storytelling zu übersetzen. Seine Schriften regen die Leser dazu an, tiefgründige Fragen über unsere Vergangenheit und die möglichen Wege in die Zukunft zu bedenken.

    Charles C Mann
    1493. Kolumbus' Erbe, englische Ausgabe
    1493 Uncovering the new world Columbus created
    Material World
    Aspirin
    Kolumbus' Erbe
    Amerika vor Kolumbus
    • 2016

      Amerika vor Kolumbus

      Die Geschichte eines unentdeckten Kontinents

      4,8(4)Abgeben

      Charles C. Mann erzählt die Geschichte des vorkolumbischen Amerikas und hebt hervor, dass viele indianische Kulturen weiter entwickelt waren als die europäischen. Ihre Boote waren schneller und wendiger, und ihre Städte übertrafen das damalige Paris in Größe. Kolumbus‘ Ankunft veränderte den Kontinent grundlegend, als zwei völlig unterschiedliche Zivilisationen aufeinandertrafen. Die Begegnung war für die Ureinwohner katastrophal: Krankheiten wie Masern, Pocken und Grippe, die die Europäer mitbrachten, dezimierten ihre Bevölkerung, während Kriege sie weiter schwächten. Mann erweckt das vorkolumbische Amerika zum Leben und bietet überraschende Einblicke in die Lebensweise der Ureinwohner. Er zeigt, wie ihre Anbauflächen für Mais, Kürbis und Kartoffeln bis heute große Teile des Kontinents prägen. Das Buch ist fesselnd und wichtig, da es die Vorstellung von den Indianern als nomadischen Jägern widerlegt. Stattdessen lebten viele auf Farmen und errichteten einige der größten Städte der Welt. Amerika war geschäftiger, vielfältiger und dichter bevölkert, als frühere Forscher dachten. Das Werk wurde von der National Academy of Sciences als bestes Buch des Jahres ausgezeichnet.

      Amerika vor Kolumbus
    • 2013

      Kolumbus' Erbe

      Wie Menschen, Tiere, Pflanzen die Ozeane überquerten und die Welt von heute schufen

      4,1(8)Abgeben

      «Das beste Sachbuch des Jahres.» TIME Die Entdeckung Amerikas war für das Leben auf unserem Planeten das folgenreichste Ereignis seit dem Aussterben der Dinosaurier. Denn: Millionen Jahre waren die Hemisphären weitgehend voneinander isoliert gewesen. Mit Kolumbus traten sie in einen Austausch. Menschen und Pflanzen, Tiere und Krankheiten gelangten per Schiff in neue Lebensräume und schufen eine Welt, in der nichts blieb, wie es einmal gewesen war. Das hatte auch gravierende politische Konsequenzen: Der «kolumbische Austausch» trug mehr als alles andere dazu bei, dass Europa zur Weltmacht aufstieg und China verdrängte. Charles C. Mann zeichnet ein spannendes Panorama dieser Vorgänge, das Kontinente und Jahrhunderte umfasst. Ein großartiges Lesevergnügen für alle Wissensdurstigen! «Herausragend.» The New York Times «Ein faszinierendes und vielschichtiges Buch, das auf vorbildliche Weise sprechende Fakten mit gutem Geschichtenerzählen vereint.» The Washington Post

      Kolumbus' Erbe
    • 1993