Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Marketa GoetzStankiewicz

    Good-Bye, Samizdat
    Vaněk-Trilogie. Audienz, Vernissage, Protest. Versuchung, Sanierung. Theaterstücke
    • Die 'Vaněk-Trilogie' umfasst drei Theaterstücke: 'Audienz', 'Vernissage' und 'Protest', die sich mit den komplexen Themen der politischen und sozialen Realität in der Tschechoslowakei auseinandersetzen. Im Zentrum steht die Figur des Václav Havel, die als Symbol für den Widerstand gegen autoritäre Regime dient. 'Audienz' thematisiert die Absurditäten des politischen Systems und die Interaktionen zwischen Macht und Individuum. Hier wird die Beziehung zwischen einem Schriftsteller und einem hohen Regierungsbeamten beleuchtet, die die moralischen Dilemmata und die Komplexität der menschlichen Existenz widerspiegeln. 'Vernissage' beschäftigt sich mit der Kunst und deren Rolle in der Gesellschaft, insbesondere in einem repressiven Umfeld. Die Charaktere sind Künstler, die versuchen, ihre Stimme zu finden und ihre Botschaften trotz der Zensur zu vermitteln. 'Protest' stellt die Frage nach dem persönlichen Engagement in politischen Fragen und beleuchtet die Herausforderungen, die mit dem Widerstand verbunden sind. Die Stücke sind durchzogen von einem tiefen Verständnis für die menschliche Natur und die gesellschaftlichen Strukturen, die das individuelle Handeln beeinflussen. Insgesamt bietet die 'Vaněk-Trilogie' eine kritische Reflexion über Freiheit, Identität und den Einfluss von Kunst in Zeiten der Unterdrückung.

      Vaněk-Trilogie. Audienz, Vernissage, Protest. Versuchung, Sanierung. Theaterstücke
    • Good-Bye, Samizdat

      Twenty Years of Czechoslovak Uderground Writing

      • 309 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,4(3)Abgeben

      Good-bye, Samizdat offers the first collection of the best of Czechoslovakia's samizdat, underground texts from the era 1948 through 1990. Divided into three sections, the volume includes fiction, cultural and political works, and philosophical essays. The writings reflect the thought of some of Czechoslovakia's best-known minds--Klima, Vaculik, and Havel--as well as others yet unknown in the West. Taken together, they capture the artistic and intellectual mood of a country situated at a focal point between East and West at a fascinating point in history.

      Good-Bye, Samizdat