Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Günther Beyer

    1. Januar 1949
    Das Buch zur Fernsehserie Köpfchen, Köpfchen
    Das Buchenwald Denkmal
    Peter Vischer
    Konzentrationstraining
    Der Ferkel-Faktor
    Der Turbo-Manager
    • 2008

      Provokationen, Fangfragen, Bluffs - jeder von uns war schon einmal in der unangenehmen Situation, sich von seinem Gegenüber manipuliert zu fühlen. Da die Zeiten im Berufsleben immer härter werden, sind hinterlistige Tricks in der Kommunikation zunehmend an der Tagesordnung. Mehr und mehr Menschen fühlen sich von Vorgesetzten oder Geschäftspartnern verbal in die Enge getrieben oder bloßgestellt; was bleibt, sind Ärger, Wut und Ohnmacht. Dabei können selbst die schmutzigsten Tricks erkannt und abgewehrt werden.

      Der Ferkel-Faktor
    • 2007

      Der Lüge auf der Spur

      • 203 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Business etiquette has become rougher in the last few years. Deception and lies are the norm in conversation, negotiations, meetings and agreements - just so as to win and gain an advantage. Those who are honest are stupid and the losers. For most people lies and deceit represent a high emotional and mental stress. The fabrication of lies has to be constantly checked and consistently further developed. There is always the threat of exposure. Günther Beyer shows in concrete situations how lies and withheld information can be recognized and exposed. Without having to become clairvoyant, readers learn how to compare the signs of body language, voice, speed of talking and choice of words so as to deduce with increasing probability whether their opposite partners are lying or only telling half the truth. Once readers know the signs and how to interpret them, they will be less susceptible to deceit in future. To illustrate this, Beyer uses tried and tested tactics practiced by prosecutors and police psychologists. A book for anyone who does not like being deceived...

      Der Lüge auf der Spur
    • 2007

      Konzentrationstraining

      So optimieren Sie Ihre Gedächtnisleistung

      3,4(3)Abgeben

      Günther Beyer hat Methoden entwickelt, wie jeder seine Konzentration schulen und Reizüberflutung mindern kann. Mithilfe zahlreicher Übungen trainieren Leser beispielsweise die Fähigkeit, schneller zu lesen und mehr zu verstehen.

      Konzentrationstraining
    • 2006

      Gezieltes Gehirnjogging im Alter macht beweglich. Mit Hilfe eines Tests können Leserinnen und Leser zunächst ihre Fähigkeiten einschätzen. Die anschließenden Übungen sind in drei Schwierigkeitsstufen gegliedert und können beliebig oft wiederholt werden. Folgende sechs wichtige Bereiche im Alltag werden trainiert und verbessern die Gedächtnisleistung: - Räumliche Orientierung - Alltagsentscheidungen - Sprachverständnis - Wortschatz - Kopfrechnen - Gedächtnistraining

      Gedächtnis- und Gehirntraining
    • 2004

      Welcher Lerntyp sind Sie? „Brain Fitness“ zeigt, wie Sie typgerecht arbeiten und Ihr Gedächtnis zu neuen Höchstleistungen befähigen.

      Brain Fitness
    • 1998
    • 1992
    • 1991