David Pawson Bücher






Viele Christen finden es befremdlich: Bibellehrer und Prediger, die dieselbe Bibel nutzen, unterscheiden sich so stark in ihrer Interpretation und Umsetzung von Gottes Wort. Einer der Hauptgründe für diese Verwirrung ist der Umgang mit dem Wort "Bund", einem grundlegenden Begriff der Bibel. Die beiden wichtigsten Fragen lauten: Wie viele Bündnisse hat Gott mit den Menschen geschlossen und wie viele gelten für Christen heute? Manche sagen, es gebe nur einen ("den Bund der Gnade") bzw. noch einen weiteren (einen "Bund der Werke"), der sich nur auf Adam im Garten Eden bezog. Die meisten meinen, es gebe zwei (den "alten" und den "neuen"), entsprechend dem Alten und Neuen "Testament" (ein Synonym für "Bund"). Andere behaupten, sieben gefunden zu haben (Dispensationen/Zeitalter genannt). Dieser Autor geht von fünf Bündnissen aus, die unserer Erlösungsgeschichte zugrunde liegen: der Bund mit Noah, Abraham, Mose, David und der messianische Bund. Nur einer von ihnen ist "alt" und daher hinfällig; nur einer ist "neu", doch er bekräftigt die anderen drei. Kommen Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise!
König Alfred der Große ist der Legende nach v.a. für das Anbrennenlassen von Kuchen bekannt. Doch tatsächlich bewirkte er etwas viel Bedeutsameres: Er machte die Zehn Gebote zur Grundlage des englischen Rechts. Instinktiv erahnte er, dass sie das Rezept für eine sichere und erfolgreiche Gesellschaft beinhalten. Das Geheimnis, das ihnen allen gemeinsam ist, lautet Respekt. Zuerst Respekt gegenüber Gott, für seine Einzigartigkeit, seinen Charakter, seinen Namen, seinen besonderen Tag; dann Respekt füreinander, unsere Familien, das Leben selbst, die Ehe, das Eigentum und den guten Ruf. Kirchen haben ihre Mitglieder aufgefordert, die Zehn Gebote zusätzlich zum Vaterunser und dem Glaubensbekenntnis auswendig zu lernen. Oft zieren alle drei die Kirchenmauern und werden auch im Gottesdienst rezitiert. Wie ist es möglich, dass derart alte Prinzipien aus einem so fernen Land noch heute Relevanz besitzen? Ein Übersetzer des Neuen Testaments (J.B. Phillips) erklärt es folgendermaßen: "Durch die klare Kante des göttlichen Gesetzes erkennen wir, wie verkrümmt wir sind." Erst nach dieser Erkenntnis sind wir bereit, das Evangelium ernsthaft in Betracht zu ziehen.
SCHLÜSSEL ZUM NEUEN TESTAMENT
- 722 Seiten
- 26 Lesestunden
Schlüssel zum Neuen Testament vermittelt einen Überblick über Gottes einzigartige Beziehung zu seinem Volk. Der Lauf der biblischen Geschichte wird uns vor Augen gemalt - mit all seinen Konsequenzen für unser persönliches Leben. In Schlüssel zum Neuen Testament öffnet uns David Pawson die Schatztruhe seines Lebens. Der international anerkannte Autor und Bibellehrer schenkt uns tiefe Einblicke in die Bedeutung biblischer Lehrtexte und Ereignisse. David Pawson erklärt sowohl die Kultur als auch den historischen Hintergrund und die geistliche Bedeutung aller wichtigen biblischen Begebenheiten. Dabei untersucht er sorgfältig ihre weitreichenden Auswirkungen, die bis heute anhalten. Dieses Buch bietet dem Leser die wunderbare Möglichkeit, die Bibel als Ganzes besser verstehen zu lernen.
Using the middle section of the Apostles' Creed as a framework, this book presents a fresh exploration of the essential truths about Jesus that underpin the Christian faith. The author, a respected preacher and Bible expositor, offers stimulating insights that aim to deepen understanding and appreciation of these core beliefs.