Wie klaut man einen Rembrandt aus dem Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig? Eine Million Dollar locken, der gescheiterte Student Klaus Wagner überwindet seine Ängste. Doch es ist ein dorniger Weg vom unsportlichen, eifrig Wein trinkenden Stubenhocker zum Meisterdieb. Und ist der Kunstraub erst geschafft, was dann? Ist es überhaupt klug, dem Auftraggeber zu vertrauen? Ist Stretter wirklich Klaus Wagners Freund und hält seine neue Flamme Jutta Klenze zu ihm, auch wenn es plötzlich um Millionen geht? Mit viel Witz und Humor schildert der Autor den gewagten Coup aus der Sicht eines wahren Antihelden, dessen Selbstzweifel und Galgenhumor den Leser zum Komplizen eines Verbrechens macht, in dem es nicht bei Diebstahl bleibt.
Gerhard Meuss Bücher


Das Attentat Vom 29. Juni
Anschlag Auf Minister Mit Stasi-vergangenheit
In diesem spannenden und dramatischen Polit-Thriller planen zwei frühere politische Häftlinge aus der ehemaligen DDR ein Attentat. Der Umweltminister von Mecklenburg-Vorpommern, in der DDR-Zeit hoher Stasifunktionär. Das Motiv soll in einem Bekennerbrief dargelegt 1. Erinnerung der Bevölkerung an die Verbrechen der DDR-Regierung und 2. gleichzeitige Anschuldigung der Politiker, die aus Gründen der Machterlangung mit ehemaligen Stasi Verbrechern zusammenarbeiten. Ein halbes Jahr Zeit bleibt den Freunden für die Vorbereitung des Anschlags. Das Attentat soll spektakulär als Fanal vor einer großen Menschenmenge bei einer Rede des Ministers auf dem Hamburger Rathaus Platz verübt werden. Während der Vorbereitung driften die beiden Freunde auseinander. Ihr Verhältnis wird geprägt von der Liebe zur gleichen Frau, von Eifersucht, Hass Verrat und Mord. Vier Menschen müssen in diesem Krimi, zugleich auch Psychothriller, sterben, weil sie den geplanten Anschlag vereiteln könnten. Die Polizei nimmt die atemberaubender Verfolgung auf, entfesselt eine atemlose Hetzjagd. Kann sie das Attentat verhindern? Ein überraschender Schluss ist garantiert.