Lebenswelten und Weltbilder Klassen 9/10
Arbeitsheft, Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde, Brandenburg






Arbeitsheft, Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde, Brandenburg
Lehrbuch, Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde, Brandenburg
Aus dem Inhalt: ' Krisen: Wenn das Leben verrückt spielt ' Netzwerk Peergruppe ' Digitale Weltgemeinde ' Sind Ökonomie und Ökologie vereinbar? ' Bin ich immer ich? ' Für und Wider Todesstrafe
Aus dem Inhalt§- Um die eigene Person wissen§- Vielfalt und Individualität von Glücksvorstellungen§- Freie und vernünftige Entscheidungen treffen§- Warum soll ich Verantwortung übernehmen?§- Maßstäbe einer gerechten Verteilung§- Weloche Rolle kann die Religion im Leben von Menschen spielen?§- Vom Wert sozialer Beziehungen§- Der Mensch und sein Verhältnis zur Natur
Aus dem Inhalt§- Wissen um die eigene Person§- Dem Glück auf der Spur§- Spielräume und Grenzen der Freiheit§- Verantwortlich leben§- Gerechtigkeit ist mehr als ein Wort§- Religionen unserer Welt - Judentum, Christentum, Islam§- Miteinander leben§- Das Verhältnis von Mensch und Natur
Das Lehrbuch entspricht in seinen inhaltlichen Schwerpunktsetzungen und ihren methodisch-didaktischen Umsetzungen den neuen Kerncurricula.§Aus dem Inhalt:§Krisen: wenn das Leben verrückt spielt - Einzelkämpfer oder zoon politikon? - Sterbehilfe- Lebenshilfe oder Tötung? - Kommunizieren in Konflikten - Woher kommt unser Wissen? - Möglichkeiten und Grenzen von Wahrnehmung und Erkenntnis - Die Weltanschauung: Eine Glaubenssache - Religion in der Kritik§Empfohlen für die Sekundarstufe
Das Lehrbuch entspricht in seinen inhaltlichen Schwerpunktsetzungen sowie in der methodisch-didaktischen Umsetzung sowohl dem neuen kompetenzorientierten Lehrplan als auch den geltenden Rahmenrichtlinien für Gymnasien.§Aus dem Inhalt:§-Eisberge, Störungen, misslingende Kommunikation...§-Medien als Fenster zur Welt§-Chancen der Transplantationsmedizin§-Das Sterben ist keine Krankheit§-Fehlbares Gewissen